Batterie lädt nicht?

Diskutiere Batterie lädt nicht? im ZOOOM Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Grüß euch, Nach längerer Abwesenheit melde ich mich wieder, natürlich mit einem Problem ;) Nachdem wir schwangerschaftsbedingt etwas stationärer...

  1. #1 Steindi, 17.06.2018
    Steindi

    Steindi Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2016
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    138
    Grüß euch,
    Nach längerer Abwesenheit melde ich mich wieder, natürlich mit einem Problem ;-)

    Nachdem wir schwangerschaftsbedingt etwas stationärer unterwegs sind, musste ich jetzt nach 1 1/2 Jahren erstmals auf Landstrom zurückgreifen. Die CDF26 schaltet sich ein und nach 20 Sekunden orange leuchtend ab.

    Also Kabel zum Auto gelegt. Nach 2 Stunden jedoch immernoch das selbe Spiel mit der Kühlbox. Bin ich zu ungeduldig oder stimmt da was nicht, irgendwo ein Schalter, wo das verbaute Ladegerät eingeschalten werden muss?
    Die 230V Dose im Auto funktioniert, der Taster vom Sicherungsschalter löst auch korrekt aus.

    Besten Dank schon mal
    Grüße aus der Hohen Tatra
    Thomas
     
  2. #2 Steindi, 17.06.2018
    Steindi

    Steindi Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2016
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    138
    Mein 12V-Verteiler hat eine LCD-Spannungsanzeige, ich weiß „Schätzeisen“, jedenfalls hat sich an den angezeigten 11,4V seit 4 Stunden nichts getan :/

    (Die Waeco ist auf LOW gestellt, die Anzeige dürfte kompletter Humbug sein, hat noch nie mehr als 13 Volt angezeigt, die stetige Entladung kann man daran aber trotzdem ablesen.
     
  3. #3 helmut_taunus, 17.06.2018
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    die Batterie laden OHNE Kuehlbox geht schneller, zeigt schneller eine Wirkung oder auch keine.
    Nach 1,5 Jahren ohne Nachladen koennte die Batterie leer sein, hat man doch bei parkenden Autos regelmaessig. Stichwort Selbstentladung.
    Welche Spannung misst Du ohne Laden. Sollte bei guter Batterie ohne Last um 12V sein, besser 12,2nicht unter 11,7V
    Bei Beginn des (erneuten) Ladens? Nach wenigen Minuten stark steigend
    Zeigt das Ladegeraet mit einer LED an, dass es laedt? Hat es ueberhaupt 230V?
    Gruss Hemut
     
  4. #4 Steindi, 17.06.2018
    Steindi

    Steindi Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2016
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    138
    Servus Helmut,

    Das Auto stand nie länger als 3 Tage und im Alltag sowieso ohne Verbraucher. Die Kühlbox lief jetzt 3 Tage damit, also würde ich Schaden an der Batterie ausschließen.

    Verbaut ist ein Waeco (Dometic) UI 812
    Eingangsspannung (AC) 230 V
    Ausgangsstrom 8.00 A
    Eingangsfrequenz 50 Hz
    Batterietyp Gel, Lead, AGM
    IP-Schutzklasse IP20

    Dass das Ladegerät von der LiMa gespeist wird und garnicht an der Außenstromdose hängt will ich mal doch nicht hoffen - dann war das Kreuzchen bei Außenstrompaket schnell versenktes Geld :/

    An der Anzeige ändert sich bei Ladung (oder eben nicht Ladung) nix. Bei laufendem Motor springt sie auf 14,1
     
  5. Jinn

    Jinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2017
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    185
    Hallo Steindi
    bei meinem Stadtindianer hängt das Ladegerät am Außennetz, und wenn ich mich ans Netz hänge, geht meine Ladeanzeige sofort auf 12 V +.

    Vielleicht noch ein Tipp, weil mir das mal passiert ist: Hast Du schon mal nach dem FI-Schalter unter dem Beifahrersitz geschaut? Vielleicht ist der versehentlich ausgelöst worden?
     
  6. #6 Steindi, 18.06.2018
    Steindi

    Steindi Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2016
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    138
    Danke, dann weiß ich zumindest, dass etwas nicht stimmt.

    Der FI funktioniert, hab mich sogar noch daran erinnert, dass Thooomas sagte, dass der aus platzgründen kopfüber eingebaut ist.
     
  7. #7 Mathias, 18.06.2018
    Zuletzt bearbeitet: 19.06.2018
    Mathias

    Mathias Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    46
    Das Problem hatte ich auch schon mal.
    In meinem Fall hatte ein starker nächtlicher Regenguss i.V. mit einem Nachbarn, der meinen Kabeladapter aus dem Campinplatzanschlusskasten auf den Boden in eine Pfütze gelegt hat , zu einem Kurzschluss geführt.
    Es gibt eine Flachsicherung mit der das ganze abgesichert ist. Sitzt bei mir in einem etwa fünf Zentimeter langen schwarzen Kasten direkt in der Leitung neben der Zweitbatterie.
    Kontrolliere die mal, den Kasten kann man einfach aufklicken (ich habe das Ding bei der ersten Fehlersuche echt übersehen).
     
  8. #8 Zooom RM, 20.06.2018
    Zooom RM

    Zooom RM Mitglied

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    53
    Hallo,
    bitte mal die Glassicherung vom Ladegerät prüfen. Oder einfach mal durchrufenbei uns.
     
  9. #9 Steindi, 21.06.2018
    Steindi

    Steindi Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2016
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    138
    Danke Patrick, werde bei Bedarf anrufen.
    Dass das Ladegerät eine eigene Glassicherung hat, stimmt mich für die Fehlersuche positiv, werde das am Wochenende angehen :)

    Schöne Grüße
    Thomas
     
  10. #10 Steindi, 01.11.2018
    Steindi

    Steindi Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2016
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    138
    Damit ich das Thema nun endlich auch beende.
    Es war die Sicherung vom Ladegerät (Glassicherung M5x20mm 10A/250V) - neue rein und jetzt zeigt mein Schätzeisen an der 12V-Dose bei Landstrom auch 14,6V an.

    Schöne Grüße
    Thomas
     
  11. Jinn

    Jinn Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2017
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    185
    Nach fast 5 Monaten eine defekte Sicherung ausgewechselt? :shock:
    Hilft das der Batterie noch? :gruebel:
     
  12. #12 helmut_taunus, 02.11.2018
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Es gab immer die zwei Moeglichkeiten der Batterieladung,
    - ueber Aussenstrom (Problem) und
    - ueber Lichtmaschine, vermutlich gehts, sonst waere das Problem dringender gewesen.
    - Manche haben noch solar als dritte Lademoeglichkeit.
    Solar auf dem Stadtindianerdach oder solar als mobile Zelle / Koffer zum Anschliessen.
    .
     
  13. #13 Basti1234, 20.01.2019
    Basti1234

    Basti1234 Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2019
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    11
    Hallo zusammen,
    ich haette bezüglich des Stroms auch einige Fragen:(bei meinem Stadtindianer sind noch 2 Batterien und kein Solar verbaut)

    Werden beide Batterien vom internen Ladegerät geladen, wenn man an "aussenStrom" geht?

    Laden ueber die Lichtmaschine beide Batterien?

    Koennen beide Batterien ueber z. B. Die kuehlbox "leergezogen" werden oder nur die nicht starterbatterie? (kann es passieren das ich morgens nicht mehr Los komme ?)
     
  14. #14 Steindi, 20.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2019
    Steindi

    Steindi Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2016
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    138
    Edit Korrektur: die LiMa lädt beide Batterien, das Ladegerät nur die Zweitbatterie.

    Zwischen den Batterien ist ein Trennrelais, welches verhindert, dass du mit Verbrauchern an der Zweitbatterie die Startbatterie leersaugst. Starten ist im Normalfall also immer möglich. Außnahme natürlich Verbraucher die noch an der Starterbatterie hängen (Autoradio, Zündung stundenlang laufen lassen, etc.)
     
  15. #15 Basti1234, 20.01.2019
    Basti1234

    Basti1234 Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2019
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    11
    Dankeschön,
    dann stimmt bei mir aber leider etwas nicht. Während die obere Batterie (Bild) bei 13.xx volt ist, liegt die starter Batterie ob mit oder ohne "aussen Strom" bei 12,05v rum. (kein Bild da schwer zu messen und zu fotografieren.) Lade ich diese Batterie im ausgebauten Zustand an anderem Ladegerät, geht sie aber höher. Fahrbetrieb (laden ueber lichtmaschine ist z. Z leider wg Saison nicht drin. Wer ne Idee was es sein koennte ?
     

    Anhänge:

  16. #16 Basti1234, 20.01.2019
    Basti1234

    Basti1234 Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2019
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    11
    So habe die starter Batterie nun ausgebaut und extern geladen, 12.9v. Batterie ist io. Wird bei mir also mit dem internen Ladegerät leider nicht mitgeladen. Die 2 Batterie hingegen war voll und wurde vom internen Ladegerät geladen. Gab es da evtl. Baureihenmaessig unterschiede? Bj 2013
     
  17. #17 Rolindianer, 21.01.2019
    Rolindianer

    Rolindianer Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2018
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    81
    Ist an deiner Lichtmaschine/Laderegler was kaputt? Wie ist die Spannung der unteren Batterie, wenn der Motor läuft?
     
  18. #18 Zooom RM, 21.01.2019
    Zooom RM

    Zooom RM Mitglied

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    53
    Hallo,
    ruf uns doch am besten mal an. Dann können wir das "live" besprechen. Bevor sich hier der Fehlerteufel einschleicht.

    Grundsätzlich gilt : Bei Anschluss von Landstrom, wird nur die Zweitbatterie durch das Ladegerät geladen.
    Im Fahrbetrieb werden durch die LIMA beide geladen.
     
  19. #19 Steindi, 22.01.2019
    Steindi

    Steindi Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2016
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    138
    Dann entschuldige ich mich für meine Fehlinformation.
    Werds oben korrigieren, sofern das jetzt noch geht.
     
  20. #20 helmut_taunus, 22.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2019
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    das Fahrzeug hat 12V Dosen die an der Starterbatterie haengen und andere 12V Steckdosen, die an der Zweitbatterie haengen. Je nachdem wo Du im Stand einsteckst, wird der Strom aus der zugehoerenden Batterie entnommen.
    Ueblicherweise sind Zusatzsteckdosen von Zooom verbaut mit der Zweitbatterie verbunden. Du kannst aber auch da Strom fuer die Kuehlbox holen, wo er aus der Starterbatterie entnommen wird. Das sollte das Auto mit einer Stand-Abschaltung der 12V Dose verhindern, manch ein schlauer Camper hat dies jedoch selber umgebaut.
    .
    Das Laden einer Batterie ist KEIN Moment-effekt. Geladen wird sofort, aber fuer Volladung braucht es Strom und braucht es Zeit. Eingeladene Energie entsteht aus Strom MAL Zeit, Amperestunden sind Ampere MAL Stunden. Damit die Starter-Batterie nicht schrittweise leerer wird, muss der entnommene Strom (taeglich anlassen oder gar noch Wasser-Standheizung) wieder nachgeladen werden, also wenn schon anlassen dann auch weit genug fahren. Kurzstreckenfahrer haben das Problem mit jedem Auto.
    .
    Rentner (und andere mit frei planbarer Zeit) warten bei jedem Grund fuer eine Einzelfahrt bis ein dringender Grund dann das Anlassen wirklich zeitlich jetzt erfordert. Dann zuerst zum weitesten Ziel, damit der Motor schneller warm wird. Fahren unterwegs evtl noch stromsparend, Spiegelheizung und Heckscheibe nur eine Minute, Lueftungsgeblaese klein und Fenster leicht offen, fuer mehr Luft bei wenig Geblaese, Licht sparen bei Fahrt im Hellen, notfalls Motordrehzahl extra hoch halten (70 im Vierten). Auf dem Rueckweg oder Umweg dann der Reihe nach mit warmem Motor alle anderen Ziele ansteuern, die man aufgeschoben hatte, alles nach-erledigen und vor-kaufen, und dann wieder mehrere Tage Ruhe ohne Batteriebelastung durch Anlassen.
     
Thema:

Batterie lädt nicht?

Die Seite wird geladen...

Batterie lädt nicht? - Ähnliche Themen

  1. Mal wieder Elektrik - SmartShunt und Batterietrennschalter

    Mal wieder Elektrik - SmartShunt und Batterietrennschalter: Da ich ja weiterhin mit meiner Zweitbatterie hadere und gerne mehr über ihren Zustand (Ladung, Entladung etc wissen möchte, würde ich gerne ein...
  2. Zweitbatterie - Ersatz der Blei-Säure-Batterie im Motorraum

    Zweitbatterie - Ersatz der Blei-Säure-Batterie im Motorraum: Hallöle, ich habe eine von zooom eingebaute Zweitbatterie im Motorraum. Es handelt sich dabei um eine 65 Ah Blei-Säure-Starterbatterie....
  3. Position AGM Batterie

    Position AGM Batterie: Moin Moin, Ich hab mir einen NV 200 Evalia aus dem Jahr 2013 zugelegt und will diesen nun als Camper umbauen. Ich bin grade dabei die Elektrik...
  4. Waeco CDF, lange Leitung Spannungsabfall, Batteriewächter...

    Waeco CDF, lange Leitung Spannungsabfall, Batteriewächter...: Hallo zusammen, keine Ahnung, wie ich den Titel sonst besser beschreiben soll. Ich habe eine Waeco CDF, die relativ weit weg von der Batterie...
  5. batterie anzeige leuchtet

    batterie anzeige leuchtet: hallo, dank des 9 euro ticket, habe ich mein doblo 10 tage nicht bewegt. heute wieder mal gestartet, ohne probleme. nur... batterie anzeige...