christiane59
Mitglied
- Beiträge
- 1.482
Prima. Darfst dann nur keine Schalter an der Schiebetür betätigen, bzw. ggf. woanders vorhandene Schalter, die die Tür betreffen - inkl. Fensterheber oder ferngesteuerte Kindersicherung, etc.
Servus Draussen,Demnach müsste das Fahrzeug ja die ganze Nacht auch Strom ziehen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Beim Berlingo ist das so. Allerdings muss man den Haken 2x in die Schlossaufnahme drücken. Er rastet auch deutlich 2x nacheinander ein. Wenn ich dann mit der FB abschliesse, klappen die Spiegel an und er legt sich hin.Ich lasse das Schloss der Heckklappe in dem Lüftungshaken einrasten und verschliesse das Auto von innen mit der Fernbedienung. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass dadurch das Auto in einem "ichbinganzgeschlossen-Modus" ist.
ja,2x manuelles einrasten
zusammen mit der ja noch vorhandenen Restenergie der Starterbatterie reichen vielleicht auch 100A für 2sec. Da reichen auch die 6mm². 100A für eine LiIon ist schon eine Nummer. Vielleicht 4S 10P. Meist vergeht zwichen Anstecken und Startversuch einige Sekunden sodass schon Ladung aufgenommen wird. Da reichen auch 20A für 20sec. Da steht Starthilfe und nicht Startakku. Ich denke viele Geräte werden niemals verwendet. Ein Veruch wäre sicher interessant. Bedenken habe ich eher dass die voll geladene LiIon Batterie keine besonders lange Lebensdauer hat sich selbst zerstört, wie der ständig geladene LiPo im Modellflieger.Das mit den 1000A beim Noco Boost machst du aber auch nur 1x.
ja,
das Schloss hat eine Sicherheitsfunktion,
leicht zudrücken -> Fangfunktion, Warnung Tür nicht geschlossen am Armaturenbrett
stark zudrücken -> geschlossen, Warnung verschwindet
Manche Wagen haben Zuziehhilfe, da geht das Schloss selbsttätig motorisch von Stufe 1 auf 2. Das ist bei Caddy zusätzlich zu bestellen und wurde mir vom Verkäufer dringend empfohlen, Code 3RJ ca. 3x €150.- für 2x Schiebetüre und 1x Heckklappe.
Kann einfach an der Fahrer- oder Beifahrertür überprüft werden.
lg
Manfred
Servus Draussen,Servus Manfred,
das mit der Zuziehilfe kannte ich nicht - hört sich jedoch sinnvoll an und ist möglicherweise eine Hilfe zumal die Heckklappe sich echt schwer schliessen lässt- muss man voll heftig zuschlagen damit sie ganz schliesst. Kannst Du mir etwas genauer beschreiben wie das funktioniert? Wie bedient man das genau und baut das die Werkstatt ein?
Wenn Du den Haken reindrückst, dann schnappt das Schloss ein erstes Mal. Dann einfach noch 1x weiter/tiefer eindrücken, dann schnappt es ein 2tes Mal. Das fühlt sich an als wenn man zuviel Kraft aufwenden muss, aber sonst fällt ja die Klappe mit enormen Gewicht ins Schloss... Achtung: Das ist beim Berlingo so, beim Caddy kann ich es nur vermuten.