Also die Hoffnung, daß 60%mehr Batteriekapazität auch 60% mehr Reichweite bringen, ist Mathematik nach Sennerinnenart.
Hallo,
Sennerinnen muessen noch die Hoehe auf der Fahrstrecke bedenken, sie laden bei der Fahrt auf ! Aber nur von oben nach unten !
60 Prozent mehr Batteriekapazitaet muessten rechnerisch auch 60 Prozent mehr Reichweite bringen, denn die Belastung wird nicht groesser. Der Wagen braucht immer noch 15 kWh pro 100 km oder welchen Wert auch immer, jedenfalls wird er nicht schwerer mit der neuen Batterie (sagt Nissan) und nicht breiter oder sonstwas. Es ist das gleiche Blech was bewegt werden soll. Wenn ich ne groessere Batterie in mein Radio setze, laeuft es auch laenger. Als Auto koennte man noch an der Steuerung und Kuehlung (der Batterie) aendern oder an Motor und dessen Steuerung und dabei von den 60 Prozent zu leicht anderen Werten gelangen, denkbar. Doch viel Aenderung erwarte ich nicht, die alte Technik war schon gut durchentwickelt, hunderttausendfach verbaut (im Leaf).
.
In der Autoindustrie verlaesst man sich jedoch nicht nur auf theoretische Berechnungen, sondern macht Praxismessungen. Manche ist suess bis werbewirksam, wie Beschleunigung von null auf hundert. Eine Messung davon ist vorgeschrieben, muss gemacht werden und muss veroeffentlicht werden, der Verbrauch bei NEFZ Fahr-Zyklus. Ob es Mueller, Maier, Schulze oder Hueber gelingt, anders zu fahren und mehr oder weniger zu verbrauchen, koennen die Hersteller nicht messen und veroeffentlichen, nicht fuer hunderte Fahrprofile, schon gar nicht VOR Zulassung zum Strassenverkehr. Man muss sich auf EINE Norm einigen, das hat man in Europa seinerzeit getan, DESHALB koennen Autos auch ganz leicht in anderen europaeischen Laendern ohne weitere Pruefungen zugelassen werden. Man kann diese Norm nach Jahren auch mal aendern, aber es ist dann eben EINE andere, europaweit auch schon beschlossen. Wenn die WLTP Norm mal kommt, werden jetzt absehbar dieselben Autos eben hoehere Steuern aufgedrueckt bekommen weil sie nach der Norm VOR Zulassung dann mehr CO2 ausstossen, aeh die Fossil-Cars, nicht die E-Autos.
.
Akku Ladekapazität 24 kWh; Verbrauch 16,5 kWh pro 100 km; Reichweite NEFZ 170 km
Akku 40 kWh; Reichweite NEFZ 280 km
Von anderen Herstellern kennen wir die verbaute Akkukapazitaet, die fuers Fahren verwendete Kapazitaet, die Reservekapazitaet, die minimale Kapazitaet bei erhoehter Belastung und dergleichen Feinheiten.
.
Irgendwo war rund um Nissan schon mal von der 60-kWh-Batterie berichtet worden. Die bleiben dran, werden aber kaum unnuetz nach vorne springen, sondern eher im Gleichschritt mit dem Wettbewerb, genauer wenn der Wettbewerb einholt, wieder einen Schritt nach vorn in der (bisher weltweiten) Fuehrungsrolle (nach verkaufter Stueckzahl) bleiben, beim Leaf (und den NV200 preislich und technisch vernuenftig mitziehen), so gut es geht.
Ich behaupte, daß das Auto im Alltagsbetrieb,die 200km nicht knacken wird.
Das sind jetzt aber keine 60 Prozent, oder doch? Von was?
Gruss Helmut