TOMMDINE
Mitglied
- Beiträge
- 190
So der Ausbau hat begonnen und das möchte ich euch nicht vorenthalten, vielleicht inspiriert es den einen oder anderen, dem es bevorsteht.
Erstmal unser Konzept und die gründe warum so und nicht anders.
Wir sind leidenschaftliche Camper, wobei in Vordergrund die Aktivitäten stehen die wir mit Camping verbinden.
So ist es für uns wichtig das einiges an Material mit muss:
Kletterausrüsung
MTB´s
Canu
Campingmöbel
.
….
Also jede menge Zeug, trotzdem sollte das Auto alltagstauglich sein, da wir bereits Fiat Scudo hatten der doch ein bisschen größer war aber die Neuen Modele es nicht mehr sind und der NV200 sehr günstig als Neuwagen und das noch um die ecke bei Nissan stand, war die Entscheidung einfach.
Es ist ein Transporter, warum? Bleche lassen sich besser isolieren als Fenster und da uns ein 2 Sitzer ausreicht, ist es für uns perfekt.
Das Konzept ist schlicht,
Eine fest eingebaute jedoch flexibel positionierbare Sitz/Schlaf Bank mit 1,9m x 1,3m Fläche soll rein, um das zu erreichen werden im Boden 2 Airline Schienen verbaut.
Diese dienen auch als aufnahmen für den Bike Halter falls die nicht auf dem Heckträger drauf sollen.
Dazu musste der Beifahrersitz auf schienen montiert werden (da es Transporter mit Trennwand war, war er fest Montiert und eventuell beide Sitze auf Drehkonsolen aber das werden wir noch sehen.
Da das Auto hinten Flügeltüren hat, soll hinter die schmale Türe ein Schrank für den ganzen Kleinkram den man immer wieder Braucht, eine E-Kocher muss dort auch Platz finden und fest verbaut sein für die WOMO Zulassung.
In die breite Türe kommt ein Dometic S4 Fenster um die Belüftung zu realisieren.
Natürlich wird das Auto mit Alubutyl und Armaflex Isoliert, mit Kunstleder und Stoff ausgekleidet.
Warum Kunstleder? wir haben die Erfahrung gemacht das man doch im Schlaf mit den Händen und Füßen aber auch Tagsüber an die Wände kommt, jeder Mensch schwitzt und so wird der Schweiß an den Stoff übertragen was mit der Zeit unschöne Verschmutzungen bildet.
So haben wir festgestellt das es sinn macht im unteren Bereich, Kunstleder zu verwenden da man es einfach abwaschen kann.
Natürlich darf die Elektrische Anlage nicht fehlen, wir stehen fast Immer auf Campingplätzen wodurch die Notwendigkeit eine autarken Anlage nicht gegeben ist, ich werde zwar Vorbereitungen im sinne von Leerrohren für Leitungen treffen, diese aber bis zu Notwendigkeit nicht einbauen.
Heizung ist auch noch ein Punkt den wir erst testen wollen, im Scudo hatten wir keine und es war ok da man auf den meisten Campingplätzen mit Heizlüfter heizen kann, ja es gibt Campingplätzen wo es aufgrund der Strompreise teuer werden kann aber das sieht man vorher und sollte eine Heizung rein steht auch noch nicht fest was wir nehmen, es ist ein Benziner allerdings wäre mir gas lieber, na ja mal gucken.
so und jetzt genug geschrieben, hier mal paar Bilder zum Stand Heute:
1 Rückwand ausgebaut
2 Hohlräume in den Dachstreben ausgeschäumt
3 Alubutyl aufgeklebt
4 Beifahrersitz auf Schienen montiert
5 Ruckfahrkamera mit neuen Radio montiert
6 Angefangen Airline Schienen zu Montieren, diese werden mit "Blindmuttern" in der Karosserie befestigt.
zum Punkt 2, ich habe die Hohlräume ausgeschäumt damit sich dort kein Kondenswasser bilden kann, was man dabei unbedingt beachten muss ist, dass man nur ein 2K Schaum verwendet! ein 1K Schaum reagiert mit Luftfeuchtigkeit, sobald Außen eine Schicht ausgehärtet ist kommt keine Feuchtigkeit an den Kern außer es ist war, am Meer und es kühlt abends ab, Stichwort Kondenswasser, dann fängt er nämlich der Kern nochmal zu reagieren und macht euch unter umständen beulen ins Dach.
Erstmal unser Konzept und die gründe warum so und nicht anders.
Wir sind leidenschaftliche Camper, wobei in Vordergrund die Aktivitäten stehen die wir mit Camping verbinden.
So ist es für uns wichtig das einiges an Material mit muss:
Kletterausrüsung
MTB´s
Canu
Campingmöbel
.
….
Also jede menge Zeug, trotzdem sollte das Auto alltagstauglich sein, da wir bereits Fiat Scudo hatten der doch ein bisschen größer war aber die Neuen Modele es nicht mehr sind und der NV200 sehr günstig als Neuwagen und das noch um die ecke bei Nissan stand, war die Entscheidung einfach.
Es ist ein Transporter, warum? Bleche lassen sich besser isolieren als Fenster und da uns ein 2 Sitzer ausreicht, ist es für uns perfekt.
Das Konzept ist schlicht,
Eine fest eingebaute jedoch flexibel positionierbare Sitz/Schlaf Bank mit 1,9m x 1,3m Fläche soll rein, um das zu erreichen werden im Boden 2 Airline Schienen verbaut.
Diese dienen auch als aufnahmen für den Bike Halter falls die nicht auf dem Heckträger drauf sollen.
Dazu musste der Beifahrersitz auf schienen montiert werden (da es Transporter mit Trennwand war, war er fest Montiert und eventuell beide Sitze auf Drehkonsolen aber das werden wir noch sehen.
Da das Auto hinten Flügeltüren hat, soll hinter die schmale Türe ein Schrank für den ganzen Kleinkram den man immer wieder Braucht, eine E-Kocher muss dort auch Platz finden und fest verbaut sein für die WOMO Zulassung.
In die breite Türe kommt ein Dometic S4 Fenster um die Belüftung zu realisieren.
Natürlich wird das Auto mit Alubutyl und Armaflex Isoliert, mit Kunstleder und Stoff ausgekleidet.
Warum Kunstleder? wir haben die Erfahrung gemacht das man doch im Schlaf mit den Händen und Füßen aber auch Tagsüber an die Wände kommt, jeder Mensch schwitzt und so wird der Schweiß an den Stoff übertragen was mit der Zeit unschöne Verschmutzungen bildet.
So haben wir festgestellt das es sinn macht im unteren Bereich, Kunstleder zu verwenden da man es einfach abwaschen kann.
Natürlich darf die Elektrische Anlage nicht fehlen, wir stehen fast Immer auf Campingplätzen wodurch die Notwendigkeit eine autarken Anlage nicht gegeben ist, ich werde zwar Vorbereitungen im sinne von Leerrohren für Leitungen treffen, diese aber bis zu Notwendigkeit nicht einbauen.
Heizung ist auch noch ein Punkt den wir erst testen wollen, im Scudo hatten wir keine und es war ok da man auf den meisten Campingplätzen mit Heizlüfter heizen kann, ja es gibt Campingplätzen wo es aufgrund der Strompreise teuer werden kann aber das sieht man vorher und sollte eine Heizung rein steht auch noch nicht fest was wir nehmen, es ist ein Benziner allerdings wäre mir gas lieber, na ja mal gucken.
so und jetzt genug geschrieben, hier mal paar Bilder zum Stand Heute:
1 Rückwand ausgebaut
2 Hohlräume in den Dachstreben ausgeschäumt
3 Alubutyl aufgeklebt
4 Beifahrersitz auf Schienen montiert
5 Ruckfahrkamera mit neuen Radio montiert
6 Angefangen Airline Schienen zu Montieren, diese werden mit "Blindmuttern" in der Karosserie befestigt.
zum Punkt 2, ich habe die Hohlräume ausgeschäumt damit sich dort kein Kondenswasser bilden kann, was man dabei unbedingt beachten muss ist, dass man nur ein 2K Schaum verwendet! ein 1K Schaum reagiert mit Luftfeuchtigkeit, sobald Außen eine Schicht ausgehärtet ist kommt keine Feuchtigkeit an den Kern außer es ist war, am Meer und es kühlt abends ab, Stichwort Kondenswasser, dann fängt er nämlich der Kern nochmal zu reagieren und macht euch unter umständen beulen ins Dach.