Ford Transit Custom wird zum Mini Wohnmobil

Diskutiere Ford Transit Custom wird zum Mini Wohnmobil im Sonstige Fahrzeuge Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, @Gennaro1911 Danke für die Blumen. Leider bin ich auch kein Spezialist für Wohnmobil-Fußböden und Kondensatbildung und dessen...

Schlagworte:
  1. Z1400R

    Z1400R Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2015
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    148
    Hallo zusammen,

    @Gennaro1911
    Danke für die Blumen.
    Leider bin ich auch kein Spezialist für Wohnmobil-Fußböden und Kondensatbildung und dessen Vermeidung. Ich habe den verklebten Originalen Kunststoffboden vorsichtshalber entfernt, damit der Boden atmen kann und sich möglichst kein Kondensat bilden kann. Es war eine Schweine-Arbeit und ob es nötig oder sinnvoll ist, weiß ich nicht.
    Wegen Planar Einbaupartner schick ich Dir eine PN.

    @all
    Mit dem, nur in der Mitte auf kleiner Fläche verklebtem und im Klicksystem verlegten Rigid Vinyl Boden bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Er liegt jetzt 2 Sommer und 1 Winter im Wagen und es ist nicht negatives passiert. Diesen Sommer hat er sogar eine kleine "Überschwemmung" unbeschadet überstanden.

    Gruß Walter
     
  2. #82 Gennaro1911, 30.09.2020
    Zuletzt bearbeitet: 30.09.2020
    Gennaro1911

    Gennaro1911 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.11.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Walter,
    ich danke Dir für deine schnelle Antwort.
    Ich habe deinen kompletten Umbau hier verfolgt und gelesen nur leider kann ich mich nicht mehr an alle Details erinnern ( bin halt nimmer jung :) )
    Hast Du für deine Planar eine extra Batterie in deinem Ford verbauen lassen oder reicht da die Doppelbatterie unter dem Fahrersitz für eine Nacht oder 2
    Habe gerade ein Angebot erhalten inklusive Einbau einer Planar ohne Batterie für €1200
    So long
    herzlichen Dank
    viele Grüße
    Gennaro1911
     
  3. Z1400R

    Z1400R Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2015
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    148
    Hallo,
    bei meinem Transit Custom ist die zweite Batterie unter dem Fahrersitz nur verbaut, wenn man auch den Zuheizer bestellt hat. An diese Batterie habe ich die komplete Wohnmobil Elektrik angeschlossen, außer den Verbrauchern auch die Solar-Strom-Einspeisung.
    Die Planar habe ich noch nie die ganze Nacht laufen gehabt, nur max. ein Stunde mal Morgens und Abends. Ohne Sonne hält die Batterie bei mir mindestens 3 Tage.
    Wenn Du Dir den Stromverbrauch der Planar im Datenblatt anschaust, kannst Du Dir selber ausrechnen wie lang Du heizen kannst.
    Gruß Walter
     
  4. #84 Gennaro1911, 03.10.2020
    Gennaro1911

    Gennaro1911 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.11.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Servus Walter,

    danke.. Habe jetzt einen Termin für den Einbau einer Air D2 bei einem Einbaupartner in meiner Gegend.
    Ich denke ich werde mir dann auch gleich eine zweite Batterie unter dem Beifahrersitz einbauen lassen. Sicher ist sicher.
    Habe heute mein Ford soweit es gingt mit dem Alubutyl im Innenraum beklebt. An der Schiebetüre und an den Hecktüren da war so eine Folie ( Dampfbremse ) perfekt verklebt die hab ich mal besser dran gelassen..
    Bis dann mal wieder.
    Viele Grüße aus München
    Gennaro
     
  5. #85 mrtrabajo, 30.01.2021
    mrtrabajo

    mrtrabajo Neues Mitglied

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    7
    Ja ich melde mich als walters topfan auch mal kurz.

    @Walter danke nochmals fürs telefonieren und die paar tips und kniffe!


    bei mir gibts den klimakasten extra als Schwierigkeit...dafür habe ich den langen radstand.

    Die Inspiration kommt hier aus diesem thread (und ich hab mir einige Ausbauten angeschaut!)

    Statt nem Motorrad möchte ich zwischen 1 und 3 Fahrräder jederzeit spontan mitnehmen können.


    walters Variante etwas abgewandelt und gespiegelt und auf die andere Seite gepackt...
    Gleiches Prinzip mit dem festen bettkasten.
    Ich habe wert auf Leichtbau gelegt insofern es mit Holz möglich ist.

    Mega stabil, und erfolgreich fast 3 wochen getestet.
     

    Anhänge:

    Dr.ToFu, Bernd_W, LuggiB und einer weiteren Person gefällt das.
  6. Winni

    Winni Mitglied

    Dabei seit:
    11.08.2018
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    81
    coole Lösung, gefällt mir!

    Winni
     
  7. Z1400R

    Z1400R Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2015
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    148
    Hallo,
    ich habe am Freitag den 9. 4. 2021 den Provider gewechselt. Seit dem sind meine Bilder bei Eurer Verwendung vom Edge- und Chrome- Browser nicht mehr sichtbar.
    Wenn Ihr den Firefox- oder Internet Explorer benutzt, könnt Ihr meine Bilder sehen.
    Könnte an der Groß- oder Kleinschrift der Bilderendung IMG oder img liegen.
    Mein Webdesigner will sich nächste Woche darum kümmern. Ich hoffe das er das Problem lösen kann.
    Gruß Walter
     
  8. #88 Wilko13, 30.05.2021
    Wilko13

    Wilko13 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    30.05.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Bin gerade in der Planung, in meinen 2010er Transit die Planar 2D einzubauen. Das Einzige, was mir etwas Kopfschmerzen bereitet, ist die Demontage des Dieseltank und dann der richtige Anschluss der Dieselleitung. Kann mir hierzu jemand evtl Tipps geben? Bzw. woher kann ich Infos dazu bekommen? Danke schon mal vorab. Chris
     
  9. Winni

    Winni Mitglied

    Dabei seit:
    11.08.2018
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    81
    Servus Chris,
    du findest meinen für den Einbau in den Custom im Nachbarthread.
    Wenn ich Tank Transit google, dann kann es sein das es bei dir nicht viel anders aussieht.

    lg
    Winni
     
  10. #90 Fritz555, 29.01.2022
    Fritz555

    Fritz555 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.01.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi, wie ist die Elektrik der Standheizung bei dir angeschlossen? Aufbaubatterie, Boardbatterie, Sicherungskasten? Usw. . Und wie geht das mit dem Tank? Ich habe da echt Sorgen was zu zerstören. LG
     
  11. Winni

    Winni Mitglied

    Dabei seit:
    11.08.2018
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    81
    Servus Fritz,

    ich hab die Planar an eine Aufbaubatterie angeschlossen, auf alle Fälle Sicherung dazwischen. Wenn du sie kaufst ist eh schon Sicherung dabei, du könntest sich auch ohne weiteres an die normale Bordbatterie anschließen.

    Das mit dem Tank ist keine Hexerei, du mußt es dir nur zutrauen:
    Einbau Planar2D in Ford Transit Custom

    Wenn du mal auf youtube guckst, dann findest du eine Vielzahl von Filmen die dir da weiterhelfen es dir vorzustellen, z.b.:


    Wenn du mehr als nur die Standheizung einbauen möchtest und mit einer zweiten Batterie liebäugelst, dann würde ich einen Sicherungskasten ähnlich wie diesen empfehlen:
    https://m.media-amazon.com/images/I/61rFNqKLUEL._AC_SL1500_.jpg

    lg
    Winni
     
    Fritz555 gefällt das.
  12. #92 Fritz555, 30.01.2022
    Fritz555

    Fritz555 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.01.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hey Winni, erstmal tausend Dank für deine Antwort. Das mit dem Tank ist schon beachtlich. Bin zwar handwerkliche geschickt, aber das ist schon sportlich :). Ob man die StHz direkt an die Boardbatterie anklemmen kann oder geht man da über irgendeinen Sicherungskasten? Wenn ja welchen Sicherungskasten am Ford und bei direktem Batterieanschluss, welche der beiden ist die Starterbatterie und welche für den Rest? Es kommen sicher noch ganz viele Fragen. Danke für die Hilfe.
     
  13. Winni

    Winni Mitglied

    Dabei seit:
    11.08.2018
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    81
    Servus Fritz,

    in der Regel sind bereits Sicherungen im Kabelbaum der Standheizung implementiert, zumindest bei der Planar war das so.

    Ich interpretiere deinen Text so, das du bereits zwei Batterien unter dem Fahrersitz vom Werk aus hast?
    Eine davon ist soweit ich das weiß für die ganzen elektrischen Helferlein, die andere zum starten.

    Selber hatte ich nur eine, die zweite hab ich unter die Doppelsitzbank gebastelt und damit alles verkabelt.
    Normal müsste was im Bordbuch stehen welche welche ist, aber ich bin sicher du findest die Antwort auch im Netz wenn du googelst.

    Die Sache mit dem Tank ist nicht wirklich schlimm, sieht nur so aus - das schaffst du schon!
    Der Tank muß nur möglichst leer sein, sonst wirds schwer. Er wird von zwei Stahlbändern gehalten, wenn du Wasserkasten drunterstellst dann tutst du dich am leichtesten ihn unterm Auto rauszubekommen. Guck dir alles mal in Ruhe bei deinem Ford an.

    Am besten auch vorher überlegen wohin du die Heizung haben willst! Du wirst nämlich auch Fahrzeugboden aufschneiden müssen, hier dann aufpassen wo die ganzen Verstärkungsstreben des Unterbodens sind, die nicht durchschneiden.

    Wenn es wirklich mal soweit ist, können wir bei Bedarf deinerseits gerne auch Nummern austauschen um Fragen zu erörtern.

    lg
    Winni
     
  14. Tim

    Tim Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    250
    Vorsicht beim Custom! Da gibt es verschiedene Konstellationen:
    1 Batterie
    2 Batterien - getrennt, so wie du es beschreibst
    2 Batterien - zusammengeschaltet zu "1 großen Batterie"

    So weit ich weiß, war die 2. Batterie früher aufpreispflichtig. Dann waren sie getrennt, wenn 2 vorhanden waren. Mittlerweile müsste alle 2 Batterien haben. Aber der Custom hat mit Euro 6 Ladeprobleme. für zusätzliche Verbraucher würde ich da eine Batterie unter den Beifahrersitz packen und diese entweder per Ladebooster abtrennen oder noch besser mit Solar komplett vom Bordnetz trennen. Ich war schon 2x mit Start-Stopp-Problemen in der Werkstatt einmal war es eine schlecht geladene Batterie, obwohl ich nicht nur Kurzstrecke gefahren bin. Die Software ist echt kacke...
     
  15. Winni

    Winni Mitglied

    Dabei seit:
    11.08.2018
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    81
    Hallo zusammen...

    Tim hat da leider völlig recht was die Euro6 Geschichte angeht.

    Meiner hatte nur eine Batterie, die zweite packte ich unter die Doppelsitzbank - sie wird entweder mit Ladebooster oder über Ladegerät bei Inselstrom geladen.

    Start/Stopp schalte ich von Haus aus weg sobald ich drinsitze - da gabs schon ab und an Schwierigkeiten wenn ich die Fuhre auf die Kreuzung langsam ausrollen hab lassen - dann starb Motor ab bevor man wieder Gas gab... muß man nicht haben,

    Auf meinem Weg zu Arbeit hab ich nur eine einzige Ampel auf 40km... also brauch ich da kein schlechtes Gewissen zu haben.;-)

    lg
    Winni
     
  16. #96 Webemma, 14.04.2022
    Webemma

    Webemma Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Walter,
    vielen Dank für die vielen Info! Wir haben gestern einen Ford Transit Custom EZ2015 gekauft.
    Für welche Drehkonsolen hast Du Dich denn entschieden?
    Und hattest Du hinten drin auch so eine dicke Verkleidung für Lüftung/Klimaanlage? Wenn ja, hast Du die entfernt oder umgebaut?
    Viele Grüße
    Emma
     
  17. #97 Z1400R, 07.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 07.05.2022
    Z1400R

    Z1400R Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2015
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    148
    Hallo,
    war jetzt schon lange nicht mehr hier im Forum. Abgesehen davon, daß im Wohnmobil immer was zu tun ist, bin ich ja auch ziemlich fertig (also das Wohnmobil).

    @ Webemma: Die Drehkonsolen (inkl. Handbremsentieferlegung) habe ich 2018 bei Freizeit Wittke GmbH in Berlin gekauft.
    Meiner ist auch Baujahr 2015, hat aber, zum Glück, hinten keinen Lüftung/Klimakasten gehabt (ist wohl ausstattungsbedingt).

    Hab mir gerade nochmal Bilder von meinen ganzen "Bauarbeiten" angeschaut. Ist ja doch noch, nach meinen letzten Umbauberichten, einiges gemacht worden. Wenn es Euch interessiert, berichte ich mal nach und nach davon.

    Gruß Walter
     
    Webemma gefällt das.
  18. #98 Webemma, 05.06.2022
    Webemma

    Webemma Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Rückmelung! Würde mich freuen, wenn Du mehr von Deinen Bauarbeiten erzählst! Viele Grüße
     
  19. #99 Webemma, 06.06.2022
    Webemma

    Webemma Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Walter,
    wie hast du denn jetzt das Fach über dem Fahrerhaus verkleidet? Würde mich sehr interessieren :)
    Viele Grüße
     
  20. henniBO

    henniBO Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen.
    Ich würde mich auch sehr für die Lösung für das Fach über dem Fahrerhaus interessieren.
    Mein Ausbau meines Transits ist bis auf diese Stelle abgeschlossen und ich suche händeringend nach Ideen ...

    auf dem Foto ist noch nicht alles fertig aber man erkennt wohl ganz gut die unschönen Stellen^^

    Für Ideen bin ich sehr dankbar... werd bei Zeiten auch meine Bilder und Erfahrungen mit dem Umbau mal hier teilen, vllt hilft es ja dem ein oder andern weiter. BUS.jpg BUS.jpg BUS.jpg BUS.jpg
     
    Dr.ToFu gefällt das.
Thema:

Ford Transit Custom wird zum Mini Wohnmobil

Die Seite wird geladen...

Ford Transit Custom wird zum Mini Wohnmobil - Ähnliche Themen

  1. Ford Transit Custom L2H2 - Stauraum über Fahrerhaus

    Ford Transit Custom L2H2 - Stauraum über Fahrerhaus: Hallo zusammen, wir haben seit kurzem einen Ford Transit Custom L2H2 Bj 2015. Über dem Fahrerhaus ist eine Verkleidung hinter der sich jede Menge...
  2. Fußbodenskizze für Ford Transit Custom

    Fußbodenskizze für Ford Transit Custom: hallo zusammen, I need Help... Ich suche für meinen Ford Transit Custom BJ 2019 L1H1 einen Holzboden ( Siebdruckplatte ) mein Ford ist ein 8...
  3. Sitzheizung einbauen Ford Transit Custom Camper

    Sitzheizung einbauen Ford Transit Custom Camper: Hallo zusammen... ... die Sitzheizung in meinem alten Doblo hatte ich immer als sehr angenehm empfunden, leider war Ford hier etwas knausrig bei...
  4. Campingausbau Ford Transit Custom L2

    Campingausbau Ford Transit Custom L2: Hallo zusammen... Die meiste Arbeit ist getan, die restlichen 20Prozent des Ausbaus werden sich dahinziehen, da nicht unbedingt nötig - quasi...
  5. Fenstertaschen für Ford Transit Custom Kombi L2H2

    Fenstertaschen für Ford Transit Custom Kombi L2H2: Moinmoin. Ich bin neu hier im Portal. Klasse Beiträge zum Teil. Gestern haben wir einen Ford Transit Custom Kombi Langer Radstand und Hochdach...