Ford Transit Custom wird zum Mini Wohnmobil

Diskutiere Ford Transit Custom wird zum Mini Wohnmobil im Sonstige Fahrzeuge Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, danke für den guten Tipp. Ich hab auch mal ein bisschen gegoogelt, Armaflex ist zur Isolation wohl optimal. Gruß Walter...

Schlagworte:
  1. #21 thehahn, 02.11.2018
    thehahn

    thehahn Mitglied

    Dabei seit:
    22.07.2012
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    55
    Hallo,

    Auch wenn ich da mal ins Wespennest der Armaflexfans steche: Nein ist er nicht!

    Armaflex ist ein zertifizierter BAUSTOFF. Der einzige Zweck ist die Verhinderung von Kondensation, was Armaflex, vorausgesetzt richtig verarbeitet, auch sehr gut kann.
    Ansonsten ist Armaflex mechanisch nicht belastbar, nicht für hohe Temperaturen geeignet, hat keine berauschenden Geräuschdämmwerte, in den wenigsten Ausführungen UV-Beständig usw. Außerdem ist es teuer und die Nachahmerprodukte taugen wenig.
    Zudem ist Armaflex für die Benutzung in Kraftfahrzeugen einfach nicht zugelassen. Für KFZ gibt es andere, zugelassene Dämmstoffe die allerdings auch nicht billig sind. Die sollte man bei Google finden können. Hier: https://herman-unterwegs.de/kfz-geraeuschdaemmung/ dämmen Leute einen alten LKW und empfehlen auch einen Händler (selbst nicht ausprobiert, ich kaufe bevorzugt leise Autos oder ertrage den Lärm wie ein Mann), aber mit zertifizierten und geeigneten Dämmstoffen.

    Um es gleich klarzustellen: Es ist mir vollkommen Banane, was ihr in eure Autos picht. Als Empfehlung solltet ihr zumindest mitnehmen, dass man beim TÜV nicht mit stolz geschwellter Brust von seinen Armaflexorgien berichtet, sondern schön die Klappe hält um nicht in Schwierigkeiten zu kommen.

    Gruß
     
  2. Z1400R

    Z1400R Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2015
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    148
    Hallo,

    Heißt das, daß Armaflex in Kraftfahrzeugen verboten ist? Viele, für einen bestimmten Einsatzzweck entwickelte Produkte werden auch woanders verwendet. Teflon war auch nicht für Bratpfannen gedacht.
    Bei https://herman-unterwegs.de/kfz-geraeuschdaemmung/ ging es ja haupsächlich um die Geräuschdämmung. Aber jetzt hab ich verstanden, warum in einigen Beiträgen/Videos ein schweres Material, teilflächig, noch unter dem Armaflex (oder anderes Wärmedämm-Material) verklebt wurde. Es ist zur Vermeidung oder Verschiebung der Resonanzen gedacht.
    Ich seh schon, mit der Dämmung muß ich mich noch intensiever beschäftigen.

    Ich habe mit einen gewerblichen Ausbauer, http://wo-bu.de/individualausbau-transit-custom/ telefoniert. Der hat für seinen Sohn einen Transit Custom bei einem Grauimporteur mit 35% unter Liste geordert, allerdings über 6 Monate Wartezeit. Wenn man dann noch den geschlossenen Kasten nimmt, kommt man schon recht günstig. Ist natürlich auch noch mehr Arbeit.

    So, der verklebte PVC-Belag ist endlich raus und der Beifahresitz ist nun auch drehbar. Am Mittwoch kommt der TÜV-Ing. zu mir, zwecks Einzelabnahme der Drehkonsolen.
    Die nächsten Aufgaben sind die Gewindelöcher der ausgebauten Sitzschienen verschließen, die Befestigungen für die Vorderradwippe des Motorrades zu planen und einzubauen und die großen (Sitzschienen) Löcher im Boden zu zumachen, bevor der Vinylboden verlegt wird.

    Gruß Walter
     
    Rudi Mentär gefällt das.
  3. #23 Rudi Mentär, 10.11.2018
    Rudi Mentär

    Rudi Mentär Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    3
    Danke für den Link. Sieht interessant aus. :)

    Ps. Z 1400 R Kawa? Hört sich nach Umbau an. Was issn das für ein Ding?? ;-)
     
  4. #24 folkert, 07.12.2018
    folkert

    folkert Mitglied

    Dabei seit:
    22.11.2007
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    21
    Hallo Walter,

    durch Zufall bin ich auf Dein Transit Custom-Projekt gestoßen.
    Bin hier im Hochdachkombi-Forum wegen Kangoo-Maxi und 2x NV200.
    Nun habe ich einen "Transit Custom Kastenwagen PKW L1H2" geordert, um wieder mehr Platz zu haben.
    (Hatte davor 3xTrafic, 1xTransit und 1xDucato).
    Dein gezeigtes Layout habe ich ähnlich auch geplant (Umbau ab April 2019):
    - Schiebebett 2x ca. 190x70, daneben auf rechter Seite Regal für Euroboxen 30x40, Mini-Küchenblock davor.
    Noch unklar: Kompressor Kühlbox CDF18. Kartuschen Kocher, Spülbecken.
    - Keine Systeme: Keine Wasseranlage, keine Gasanlage. Z.Z. noch keine Diesel-Umluft-Heizung.
    - Drehbare Sitze, Porta Potti hinter Fahrersitz.
    - Evtl. lasse ich die Serien-2er-Sitzbank im Auto....
    - Transport von 2 Mountainbikes neben rechtem Regal.

    Gruß von Folkert
     
  5. Rolf1

    Rolf1 Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2012
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    174
  6. Z1400R

    Z1400R Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2015
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    148
    Hallo zusammen,

    Die Basis ist eine Kawasaki Z1000R Eddie Lawson Replica von 1982. Sie wurde von mir (in ca. 1200 Arbeitsstunden) ein "bisschen" modifiziert, u.a. mit einem modernen 1400er Einspritzmotor. Deshalb hab ich sie Z1400R genannt. Mehr Info`s hier:
    https://www.hauenstein-motorraeder.de/index.php?cid=2&bike_detail=770

    [​IMG]

    wir hatten bei den ersten 2 Urlauben, für Notfälle, auch ein Porta Potti im NV200, aber nie gebraucht. Sind deshalb auf eine platzsparenden Lösung umgestiegen:

    Für`s Geschäft kommt natürlich ein schwarzer Beutel drunter
    [​IMG]

    zusätzlich eine eine Multiplexplatte zurecht gesägt und mit Quick-Schellen 2955/M20 versehen:
    [​IMG]

    das ergibt dann einen schönen Hocker oder Beistelltisch:
    [​IMG]

    und nimmt zusammen geklappt wenig Platz weg:
    [​IMG]


    @Rolf1
    Danke für die Anregungen. Leider kann ich das meiste so nicht umsetzen, da bei mir auch das Motorrad mitfahren soll.

    Gruß Walter
     
    Markus-Camp gefällt das.
  7. #27 folkert, 09.12.2018
    folkert

    folkert Mitglied

    Dabei seit:
    22.11.2007
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    21
  8. Rolf1

    Rolf1 Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2012
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    174
  9. #29 Rudi Mentär, 15.12.2018
    Rudi Mentär

    Rudi Mentär Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    3
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
    Ich hatte mal eine XJR 1200. ;-)
     
  10. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.113
    Zustimmungen:
    410
    Doch, kann ersetzt werden durch eine bessere Kurvenlage... ich als Kurvenfresser mit Asphaltkratzern an den Seiten meines Helmes tausche gern Hubraum gegen die Möglichkeit, mit 45 Grad Schräglage alle Dickschiffe hinter mir zu lassen! :laola::laola::laola:
     
    rapidicus gefällt das.
  11. #31 helmut_taunus, 16.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 17.12.2018
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    odfi gefällt das.
  12. Z1400R

    Z1400R Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2015
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    148
    Frohe Weihnachten, an alle miteinander,

    Das Eine muß das Andere nicht ausschließen. Meine Z1400R ist z.B. so gebaut, daß 45° Schräglage im voll eingefederten Zustand möglich sind.

    Hier mit der 46er Seriengabel der GSX1400, noch nicht erreichte 45°
    [​IMG]

    Hier die Gabel um 20 mm verlängert
    [​IMG]

    Bei meinen früheren Alpentouren hat sich so mancher Supersportler gewundert, daß ich mit meiner "Dicken", mit Sozia und Gepäck, hinten dran blieb. Hier vollgepackt im Sep. 2007
    [​IMG]


    Asphaltkratzer auf dem Helm können eigentlich nur durch einen Sturz passieren. :gruebel:
    Ich hoffe Du meintest das symbolisch.


    Wie wahr, aber ich bin ja auch schon ein alter Sack.

    Gruß Walter
     
    odfi, Evie, Steindi und einer weiteren Person gefällt das.
  13. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.113
    Zustimmungen:
    410
    da will ich ein Video im gefahrenen Zustand mit 45° sehen :gruebel::p
    Natürlich... die einzigen tatsächlichen Kratzer von der Straße sind von unten an den Fußrasten - da bekommt die Aussage "ich ziehe meine Kreise" ne ganz andere Bedeutung ;-)
    Ach, man kann auch als junger Sack den Wert von mehr Hubraum durchaus schätzen! (Natürlich NACH der Kurvenlage!)
     
  14. Rolf1

    Rolf1 Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2012
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    174
    Hallöchen,

    gibt es eigentlich etwas neues zum Baufortschritt?

    Viele Grüße
    Rolf1
     
  15. Z1400R

    Z1400R Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2015
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    148
    Leider nichts wesentliches. Ich habe keine Halle und muß alles draußen machen und das ist mir zur Zeit zu kalt.

    Von den 32 Gewindelöcher der Sitzschienen habe ich 4 verwendet um eine Halterung für`s Motorrad aufschrauben zu können. Die restlichen 28 habe ich mit Madenschrauben verschlossen und versiegelt.
    Der erste Versuch, für eine klappbare, möglichst kleine Motorradhalterung (siehe Bild unten) war leider eine Fehlkonstruktion. Der Vollbremsversuch hat das Teil verbogen. Eine verbesserte Ausführung ist in Arbeit.

    [​IMG]

    Einen Kostenvoranschlag für eine Standheizung hab ich inzwischen bei einem nahegelegenen Bosch-Dienst eingeholt. Dieser verbaut nur Webasto und verlangt ca. 2200,- Euro. Aber jetzt weiß ich wenigstens, daß der von mir favorisierte Einbauort, unter dem Beifahrersitz, auch von Webasto empfohlen wird.
    Eine Planar-Standheizung kostet, mit Einbau bei Planardeutschland, ca. die Hälfte. Hab schon einen Termin, aber erst nach Ostern.

    Als nächstes sollen die Sitzschienen-Löcher mit Zweikomponenten-Bauschaum und Kunststoffplatte teilweise (damit noch Luft zirkulieren kann) ausgefüllt werden um den Vinylboden verlegen zu können.

    Gruß Walter
     
    Rumpelholz gefällt das.
  16. LuggiB

    LuggiB Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    765
    Zustimmungen:
    292
    Ja, es sieht etwas "filigran" aus :D. Für ein 50er Mokick dürfte es ausreichen ... dein Moped´chen ist (wie das Bild erahnen lässt) aber etwas "potenter" :top: !
     
  17. #37 Reisebig, 04.04.2019
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.085
    Zustimmungen:
    981
    Die meisten Mopeds werden ja nur seitlich abgespannt damit Sie nicht umfallen, deine Halterung wurde verbogen weil sich das Moped noch nach vorne bewegen konnte. Wäre vielleicht eine Abspannung nach hinten die das Gewicht des Mopeds am vorwärts bewegen hindert eine Möglichkeit ?
     
    Rumpelholz gefällt das.
  18. #38 Rudi Mentär, 04.04.2019
    Rudi Mentär

    Rudi Mentär Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    3
  19. Z1400R

    Z1400R Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2015
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    148
    Eine Abspannung nach hinten ist mit Sicherheit das Beste. Selbst bei einem leichten Auffahr-Unfall treten enorme Kräfte auf, an einen richtigen Crash mag ich gar nicht denken. Das Problem ist hinten fehlt ein passender Haltepunkt. Ford hat mit Zurrösen richtig gespart.

    Die käuflichen Motorradwippen nehmen mir leider viel zu viel Platz weg.

    Gruß Walter
     
  20. #40 Reisebig, 04.04.2019
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.085
    Zustimmungen:
    981
    Bei meinem alten Transit Connect gibt es auch hinten zwei Zurössen, dein Problem wird sein das Du die PKW Variante mit Sitzbänke hast (wenn ich mich recht erinnere ?). Gibt es bei Dir keine 10er Schrauben Gewinde in den Seiten ?
     
Thema:

Ford Transit Custom wird zum Mini Wohnmobil

Die Seite wird geladen...

Ford Transit Custom wird zum Mini Wohnmobil - Ähnliche Themen

  1. Ford Transit Custom L2H2 - Stauraum über Fahrerhaus

    Ford Transit Custom L2H2 - Stauraum über Fahrerhaus: Hallo zusammen, wir haben seit kurzem einen Ford Transit Custom L2H2 Bj 2015. Über dem Fahrerhaus ist eine Verkleidung hinter der sich jede Menge...
  2. Fußbodenskizze für Ford Transit Custom

    Fußbodenskizze für Ford Transit Custom: hallo zusammen, I need Help... Ich suche für meinen Ford Transit Custom BJ 2019 L1H1 einen Holzboden ( Siebdruckplatte ) mein Ford ist ein 8...
  3. Sitzheizung einbauen Ford Transit Custom Camper

    Sitzheizung einbauen Ford Transit Custom Camper: Hallo zusammen... ... die Sitzheizung in meinem alten Doblo hatte ich immer als sehr angenehm empfunden, leider war Ford hier etwas knausrig bei...
  4. Campingausbau Ford Transit Custom L2

    Campingausbau Ford Transit Custom L2: Hallo zusammen... Die meiste Arbeit ist getan, die restlichen 20Prozent des Ausbaus werden sich dahinziehen, da nicht unbedingt nötig - quasi...
  5. Fenstertaschen für Ford Transit Custom Kombi L2H2

    Fenstertaschen für Ford Transit Custom Kombi L2H2: Moinmoin. Ich bin neu hier im Portal. Klasse Beiträge zum Teil. Gestern haben wir einen Ford Transit Custom Kombi Langer Radstand und Hochdach...