
meisterede
Mitglied
- Beiträge
- 39
Hallo zusammen,
ich hab ja hier an andrer Stelle schonmal meinen recht spartanischen Ausbau vorgestellt ( https://www.hochdachkombi.de/threads/sehr-guenstiger-und-minimalistischer-nv200-ausbau.16395/ ), mit dem wir inzwischen auch schon ein bisschen unterwegs waren. Wir haben bis jetzt eine "normale" Luftmatratze genutzt von Coleman (quasi wie so eine für den Badesee...), die uns aber eigentlich nicht (mehr) gefällt. Zu "schaukelig", zu unruhig, nicht so bequem wie erhofft... Zusätzlich hatte sie beim letzten Ausflug ein Loch. Das habe ich zwar wieder geflickt, aber wer weiß, wann das nächste kommt...
Also eine gute Gelegenheit, nochmal über eine Alternative nachzudenken. Wir haben ca 200x130cm Bettfläche, das muss aber in der Breite nicht zwingend voll abgedeckt sein. Von einer "reinen" Luftmatratze wollen wir eigentlich weg. Mir fällt sonst noch ein:
a) eine Camping-/Trekking Matte zum Aufblasen. Diese sind zum einen mit Schaumstoff gefüllt, und werden dann zusätzlich noch etwas aufgepustet (bzw angeblich blasen sie sich von selbst auf, aber das funktioniert nur so lala meiner Erfahrung nach). Sowas zB: https://www.bergzeit.de/exped-synmat-hl-duo-isomatte/
b) so eine Klappmatratze, die als Gäste"betten" verkauft werden, zb: https://www.aktivshop.de/doppelgastematratze-3in1-97637
c) ?? gibts noch mehr Möglichkeiten?
Mich würde interessieren, was ihr so nutzt und warum (bzw warum ihr euch dafür und gegen andere Varianten entschieden habt). a) ist natürlich platzsparender im Transport, aber meist deutlich teurer, dazu oft nicht so dick, während b) billiger aber sperriger ist. Welche Variante ist bequemer? Ich bin aktuell sehr ratlos...
Ich freue mich über jegliche Hilfe
Grüße, Felix
ich hab ja hier an andrer Stelle schonmal meinen recht spartanischen Ausbau vorgestellt ( https://www.hochdachkombi.de/threads/sehr-guenstiger-und-minimalistischer-nv200-ausbau.16395/ ), mit dem wir inzwischen auch schon ein bisschen unterwegs waren. Wir haben bis jetzt eine "normale" Luftmatratze genutzt von Coleman (quasi wie so eine für den Badesee...), die uns aber eigentlich nicht (mehr) gefällt. Zu "schaukelig", zu unruhig, nicht so bequem wie erhofft... Zusätzlich hatte sie beim letzten Ausflug ein Loch. Das habe ich zwar wieder geflickt, aber wer weiß, wann das nächste kommt...
Also eine gute Gelegenheit, nochmal über eine Alternative nachzudenken. Wir haben ca 200x130cm Bettfläche, das muss aber in der Breite nicht zwingend voll abgedeckt sein. Von einer "reinen" Luftmatratze wollen wir eigentlich weg. Mir fällt sonst noch ein:
a) eine Camping-/Trekking Matte zum Aufblasen. Diese sind zum einen mit Schaumstoff gefüllt, und werden dann zusätzlich noch etwas aufgepustet (bzw angeblich blasen sie sich von selbst auf, aber das funktioniert nur so lala meiner Erfahrung nach). Sowas zB: https://www.bergzeit.de/exped-synmat-hl-duo-isomatte/
b) so eine Klappmatratze, die als Gäste"betten" verkauft werden, zb: https://www.aktivshop.de/doppelgastematratze-3in1-97637
c) ?? gibts noch mehr Möglichkeiten?
Mich würde interessieren, was ihr so nutzt und warum (bzw warum ihr euch dafür und gegen andere Varianten entschieden habt). a) ist natürlich platzsparender im Transport, aber meist deutlich teurer, dazu oft nicht so dick, während b) billiger aber sperriger ist. Welche Variante ist bequemer? Ich bin aktuell sehr ratlos...
Ich freue mich über jegliche Hilfe
Grüße, Felix