R
raffael
Neues Mitglied
- Beiträge
- 12
Moin!
Habe vor eine harte Unterlage für eine Matratze zu basteln. Dachte ich beschreibe mal meinen Plan. Vielleicht hat ja jemand von euch ne bessere Idee oder Vorschläge.

Wie auf den Fotos zu sehen ist habe ich bereits den linken Sitz der mittleren Bank entfernt. Der linke Sitz der hinteren Bank würde noch heruntergeklappt werden. Und darauf käme dann ein Brett mit einer Länge von circa 190cm und Breite 60cm. Dieses reicht vom Fahrersitz bis zur Heckklappe. Der Fahrersitz müsste etwas nach vorne verschoben werden dafür. Aus diesem Grund muss die Installation des Brettes auch verschiebbar sein - maximale Länge zum Schlafen und reduzierte Länge zum Fahren.

Das Brett stünde vorne auf Beinen. Hinten liegt es auf dem Umgeklappten Sitz. Dabei sind die hinteren 30cm des Brettes abgetrennt und mit Scharnieren an den übrigen 160cm befestigt. Der Raum unter dem Brett sollte möglichst effizient als Stauraum nutzbar sein.

Was Bretter anbelangt - ich habe echt null Ahnung von "Holz" - habe ich mal im Baumarkt geschaut und nur zwei Optionen gefunden:
Auf das Brett käme dann noch eine billige Schaumstoffmatratze, die ich mir zurechtschneide.
Was meint ihr dazu?
Grüße
Habe vor eine harte Unterlage für eine Matratze zu basteln. Dachte ich beschreibe mal meinen Plan. Vielleicht hat ja jemand von euch ne bessere Idee oder Vorschläge.


Wie auf den Fotos zu sehen ist habe ich bereits den linken Sitz der mittleren Bank entfernt. Der linke Sitz der hinteren Bank würde noch heruntergeklappt werden. Und darauf käme dann ein Brett mit einer Länge von circa 190cm und Breite 60cm. Dieses reicht vom Fahrersitz bis zur Heckklappe. Der Fahrersitz müsste etwas nach vorne verschoben werden dafür. Aus diesem Grund muss die Installation des Brettes auch verschiebbar sein - maximale Länge zum Schlafen und reduzierte Länge zum Fahren.

Das Brett stünde vorne auf Beinen. Hinten liegt es auf dem Umgeklappten Sitz. Dabei sind die hinteren 30cm des Brettes abgetrennt und mit Scharnieren an den übrigen 160cm befestigt. Der Raum unter dem Brett sollte möglichst effizient als Stauraum nutzbar sein.

Was Bretter anbelangt - ich habe echt null Ahnung von "Holz" - habe ich mal im Baumarkt geschaut und nur zwei Optionen gefunden:
- massive Bretter bei denen 250cm x +60cm mit circa 70 Euro zu Buche schlagen
- Grobspanplatte für 9 Euro
Auf das Brett käme dann noch eine billige Schaumstoffmatratze, die ich mir zurechtschneide.
Was meint ihr dazu?
Grüße