
druli
Mitglied
- Beiträge
- 225
Ich habe, wie einige von euch, eine Planar-2d Standheizung hinter dem Fahrersitz montiert, übliche Einbauweise, wie sie von Zooom erprobt wurde.
Nun nervt es mich aber seit geraumer Zeit, dass die warme Luft nach hinten in den großen Raum strömt (der meistens nicht bewohnt ist) und ich dennoch vorn kalte Füße habe, jedenfalls bis sich die warme Luft allmählich verteilt hat.
Deshalb habe ich ein Projekt gestartet um die Warmluft besser zu verteilen.
Ich will die Schläuche aber nicht durch den Innenraum legen, zu häßlich. Deshalb opfere ich die Schublade unter dem Fahrersitzund leite die Warmluft unter dem Fahrersitz durch.
Im Einzelnen:
zunächst den rechtwinkligen Webasto-Ausströmer entfernen und durch einen 90°-Bogen und einen T-Verteiler ersetzen

Zusammengesetzt nehmen die zu viel Platz weg
Also wird jeweils ein bisschen abgesägt und die Teile mit Luftschlauch und Rohrschellen verbunden

Anpassen: braucht immer noch zu viel Platz

deshalb noch ein Stück absägen
jetzt sieht es besser aus

Anreißen, wo das Loch hin soll und fleißig bohren

geht ziemlich schnell, Blech ist nicht dick

ein bisschen mit der Feile glätten und die Kante umkleben

... weiter im nächsten Beitrag
Nun nervt es mich aber seit geraumer Zeit, dass die warme Luft nach hinten in den großen Raum strömt (der meistens nicht bewohnt ist) und ich dennoch vorn kalte Füße habe, jedenfalls bis sich die warme Luft allmählich verteilt hat.
Deshalb habe ich ein Projekt gestartet um die Warmluft besser zu verteilen.
Ich will die Schläuche aber nicht durch den Innenraum legen, zu häßlich. Deshalb opfere ich die Schublade unter dem Fahrersitzund leite die Warmluft unter dem Fahrersitz durch.
Im Einzelnen:
zunächst den rechtwinkligen Webasto-Ausströmer entfernen und durch einen 90°-Bogen und einen T-Verteiler ersetzen

Zusammengesetzt nehmen die zu viel Platz weg
Also wird jeweils ein bisschen abgesägt und die Teile mit Luftschlauch und Rohrschellen verbunden


Anpassen: braucht immer noch zu viel Platz

deshalb noch ein Stück absägen
jetzt sieht es besser aus

Anreißen, wo das Loch hin soll und fleißig bohren

geht ziemlich schnell, Blech ist nicht dick

ein bisschen mit der Feile glätten und die Kante umkleben

... weiter im nächsten Beitrag
Zuletzt bearbeitet: