moe.camp
Mitglied
- Beiträge
- 172
Hallo,
sorry falls es das Thema schon gibt, ich habe leider nur etwas vom Vorgängermodell (B9) gefunden.
Ich habe heute versucht die Standheizung bzw. den Tankentnehmer für die Standheizung einzubauen. Da ich den Berlingo in L2 fahre, ist da hinten auch schön viel Platz, und so dachte ich ich löse einfach mal die hintere Schraube vom Tank, dann kann man den ein bisschen absenken und kommt oben mit einem Winkelbohrer ran um den Fuelfix einzusetzen. Siehe Bild, der Tank ist in der Mitte:
Leider hat sich der Tank gar nicht bewegt. Da müssen also noch mehr Schrauben gelöst werden. Die sind aber im Bereich wo man nicht einfach so drankommt, wenn man sich unters Auto legt. Also muss ich da wohl auf eine Hebebühne? Hat das jemand beim K9 schonmal gemacht und weiß noch wie? Muss der Einfüllstutzen auch gelöst werden?
VG Maurice
sorry falls es das Thema schon gibt, ich habe leider nur etwas vom Vorgängermodell (B9) gefunden.
Ich habe heute versucht die Standheizung bzw. den Tankentnehmer für die Standheizung einzubauen. Da ich den Berlingo in L2 fahre, ist da hinten auch schön viel Platz, und so dachte ich ich löse einfach mal die hintere Schraube vom Tank, dann kann man den ein bisschen absenken und kommt oben mit einem Winkelbohrer ran um den Fuelfix einzusetzen. Siehe Bild, der Tank ist in der Mitte:
Leider hat sich der Tank gar nicht bewegt. Da müssen also noch mehr Schrauben gelöst werden. Die sind aber im Bereich wo man nicht einfach so drankommt, wenn man sich unters Auto legt. Also muss ich da wohl auf eine Hebebühne? Hat das jemand beim K9 schonmal gemacht und weiß noch wie? Muss der Einfüllstutzen auch gelöst werden?
VG Maurice