Fan schrieb:
wie schön, dass man solche Transparenz durch die Online-Vermittler hat. Nur schade, wenn man dann nicht sein Hirn für 2 Minuten anstrengt und ordentlich vergleicht.
Dem kann ich nur zustimmen... in dem Moment, wo man was anderes als ein Fahrzeug exakt so von der Stange kaufen möchte, wie man bei Nissan bestellt, muss man sich ja nur noch über ggf. die Kosten für die entfernte Abholung des KFZ sowie ggf. (was ja zum Glück sehr selten der Fall ist) Zusatzgerenne wg möglicher Gewährleistungssachen (nicht mit Garantie verwechseln... die macht natürlich jeder Nissan Vertragspartner... die Kiste aber mindern /wandeln oder notfalls sogar zurücknehmen wenn es ganz dicke kommen sollte, kann nur der Händler wo man den Vertrag mit hat...) mit einkalkulieren.. wenn der Händler eh dicht bei ist, kein echtes Thema.. wenn man aber 700 km pro Strecke vor der Brust hat, kann da schon mal eine Übernachtung und 1 ..2 Tage Urlaub mit auf der Rechnung auftauchen..
Die Stunde des freundlichen vor Ort schlägt dann, wenn es um ein Gesamtpaket geht.. oder um etwas mehr Flexibilität, als es der Nissan Katalog her gibt. ( z.B. andere Felgen / Reifen...).
Hier sollte man aber auch genau wissen, was man will und grob wissen, was das einen selbst kosten würde... und dabei so kleine Neckerreien wie 'passenden die Felgen denn auch? C-Reifen? Lastindex? ...schluck, ich muss ja was aus der Stoßstange für die AHK raus schneiden oder wie um alles in der Welt bekomme ich das Loch für das Zusatztagesfahrlicht an dieser Stelle gebohrt? nicht übersehen... für echte Autoschrauber kein Thema.. aber wer das nicht jeden Tag macht, kommt da garantiert gewaltig ins Schwitzen... natürlich kann man die Schutzleisten auch selbst ankleben... aber manches lass ich lieber vom Händler machen, bevor ich die Kiste übernehmen
.. und hier kann der Freundliche natürlich punkten.
Und ich muss ehrlich zugeben... wenn ich mich vor der Zulassungsstelle drücken kann, tu ich das auch ganz gerne.. :zwink:
Ich denke, das Zauberwort ist hier wirklich 'fair'. Und ich mag Läden, wo man nach 3 Jahren wieder kommt, und immer noch von den gleichen Mitarbeitern betreut wird , die einem den Kasten verkauft haben..und das ist mir ggf. auch einen kleinen Aufpreis wert. Nicht, weil ich zuviel Geld habe, sondern weil ich auch gerne im Zweifel einen kompetenten Händler ich Reichweite habe, wenn wirklich mal was schief geht. Auch da schadet der Ansatz ' den örtlichen Händlern eine Chance' durchaus nicht... (und ich hab's nun schon ein paar mal erlebt, wie ach so tolle Internetpreise für ein Produkt am Ende vom lokalen Händler erreicht wenn nicht sogar in der Summe unterboten wurde, wenn auch nur ein Hauch Dienstleistung dazu kommt)