Mal ne Frage, wie hoch ist den ungefähr der Stromverbrauch mit Standheizung und Kühlbox? Wie groß die Zweitbatterie und wie lange hält die?
Die Zweitbatterie hat, wie Steindl schon schrieb, 65Ah.
Wenn sie voll ist.
Wenn die Sonne prall auf das Solarmodul auf dem Dach scheint.
Da, je nach Wetter anzunehmen ist, dass die Kühlbox (Domentic CF25) durchgehend auf der Urlaubsfahrt mit ca. +8°C läuft, kommt es dann noch auf die Innentemperatur im Stadtindianer an. (Ist es wärmer, läuft sie öfters, ist's kälter, läuft sie seltener.)
Dann sind weitere Voraussetzung zur Beantwortung der Frage:
Wie kalt ist es draußen, respektive, auf welche Heizstufe muss die Airtop 2000 ST eingestellt werden, damit sich der/die Insassen nach ihrem individuellen Empfinden warm genug fühlen.
Weitere Einflüsse, wie z. B. geöffnete Fenster (Spalt weit) und/oder Schiebetür/Heckklappe müssen auch berücksichtigt werden. Niemand wird wahrscheinlich 2-3 Tage "nur" im Stadtindianer verbringen …
Praxisbeispiel: Sommer (Ende Juni), Ammersee. Tagsüber knallheiß, schwül, kurz vor starkem Unwetter. Gegend Abend öffnen sich die Himmelsschleusen. Es kühlt binnen kurzem extrem ab. (von +34°C auf max. +15°C). Das Unwetter und die Abkühlung hält 2 Nächte und einen ganzen Tag an. Beim Schlafen oben im Dach wird es nachts im sommerlichen Schlafsack (Komfortzone +15°C) ungemütlich kühl.
Kühlbox läuft, Airtop 2000 St läuft auf ca. 1/2 Heizleistung.
Nach ungefähr 8 Stunden läuft nix mehr. (Die Zweitbatterie hat meines Wissens nach eine Tiefentladungsschutzabschaltung (schönes Wort
)
Gut, dass ich auf einem Campingplatz stand und mich ans Netz anschließen konnte. Auch gut, dass die Zweitbatterie, bzw. ihr verbautes Ladegerät mit dem Netzanschluss verbaut ist! So wird die Batterie dann sofort aufgeladen, während die Airtop und die Kühlbox weiterlaufen.
Alles in Allem: Ich weiß nicht, wie und mit welchen Methoden hier immer wieder andere Stadtindianer Besitzer auf Nutzungszeiten von >2 Tage kommen. Vermutlich haben sie Tricks gefunden, wie man aus ihren verbauten Batterien viel mehr rausholden kann, als ich aus meiner.
Im Übrigen: Zwischen Zweitbatterie und Fahrzeugbatterie kann nicht umgeschaltet werden. Sie wechseln sich auch nicht bei Entladung automatisch ab, sodass die jeweilig vollere die Arbeit übernimmt. Soweit ich weiß, wird die Fahrzeugbatterie auch nicht beim Anschluss ans öff. Netz mitaufgeladen.
Gruß
Jinn