Diesel-Abgasskandal: Hintergründe, alle Hersteller betrügen

Diskutiere Diesel-Abgasskandal: Hintergründe, alle Hersteller betrügen im Nissan NV200 Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Unser beliebter 110 dCi Diesel im NV200 könnte der selbe sein, der im Renault Megane die NOx Grenzwerte um das 10 fache überschreitet: "Der...

  1. #1 mawadre, 18.03.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    Unser beliebter 110 dCi Diesel im NV200 könnte der selbe sein, der im Renault Megane die NOx Grenzwerte um das 10 fache überschreitet:

    "Der Renault Mégane dCi 110 stieß im realen Verkehr das 9,9-fache des NOx-Grenzwertes aus."
    http://www.auto-motor-und-sport.de/...al-diesel-betrug-seit-25-jahren-10367224.html

    Renault wird ja aktuell vorgeworfen, seit 25 Jahren bei Abgaswerten zu bescheißen.
     
  2. #2 zooom, 18.03.2017
    Zuletzt bearbeitet: 18.03.2017
    zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Ich befürchte, das Problem besteht markenübergreifend, irgendwann werden bei jedem Hersteller die Leichen aus dem Keller geholt.
    Wenn man sich die Fahrzyklen ansieht, nach denen gemessen wird, die sind ein schlechter Witz, z.B. Beschleunigung von 0 auf 70 km/h in 24 Sekunden.
    Nicht nur (aber auch) witzig:
     
    mawadre gefällt das.
  3. #3 helmut_taunus, 18.03.2017
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Fahrzyklus
    na ja, der NEFZ Zyklus ist schliesslich genormt, jeder Hersteller muss DIESE Messung machen. Niemand kann sagen, interessiert mich nicht, ich messe anders. Wenn anders mehr Schadstoff rauskommt, wird es sowieso nicht gemacht. Waere auch egal, wenn zur Zulassung die NEFZ Daten eingereicht werden muessen.
     
  4. #4 mawadre, 18.03.2017
    Zuletzt bearbeitet: 18.03.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    Das der NEFZ die realen Bedingungen nicht gut abbildet ist die eine Sache. Aber dass alle Hersteller inzwischen den Test erkennen und nur genau im Moment des Tests so tun, als wären die Abgase super sauber, das ist die viel größere Schweinerei. Das bedeutet nämlich, dass die Verbrenner nicht mal unter unrealistisch vorteilhaften Bedingungen die Normen schaffen. Laut unabhängigen Tests stoßen gerade EURO 6 Renault PKWs absolut zum Teil mehr Stickoxide aus, als aktuelle Laster mit 24t Gesamtgewicht. Im Verhältnis zum Gewicht des Autos sieht es noch viel schlimmer aus. Und bei den LKWs wiederum bauen die Speditionen Geräte ein, die permanent einen vollen Adblue / Harnstoffbehälter melden. Harnstoff, wir erinnern uns, wird täglich von uns allen hergestellt. Als Ausgangsstoff für Dünger und viele Chemische Produkte kostet es nur 30 Cent je kg und wird in Adblue 1:2 mit Wasser gemischt. In einem Liter Adblue ist also für 10 Cent Harnstoff. Für jeden Liter verbrannten Diesel braucht man ca. 3-4% Adblue. Das heißt auf einen 100 Liter Tank Diesel werden 3 Liter Adblue oder 30 Cent Harnstoff gebraucht. Um das Geld zu sparen, wird unsere Luft mit giftigen Gasen verpestet. Erscheint einem alles ganz logisch und naheliegend :ironie:
     
    _motte_ und Wolftrekker gefällt das.
  5. nase

    nase Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2017
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    19
    Ha
    Dacht ich mir !!
    Dann ist ja auch die Heizung für das Kühlwasser für die Katz.
    Und was bedeutet das jetzt für uns ?
    Das wir ein fast neues Auto mit 5 Jahren Garantie und Euro 6 durch die Innenstadt schieben dürfen ?

    Mal abwarten was da noch kommt !!
    Heiko
     
    NV200Eva gefällt das.
  6. #6 helmut_taunus, 18.03.2017
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Jein, fast.
    5 Prozent fuer die richtige Reinigung steht bei wikipedia. Und der Liter kostet an den Adblue-Zapfsaeulen ca 50 cent. Macht auf 100 Liter Diesel 2,5 Euro oder ca 2 Prozent Aufpreis. Auf 200.ooo km Autoleben zu den 14.400 EUR Diesel noch 360 EUR Adblue. Wenn man dies immer zufuehren wuerde, nicht nur im NEFZ Bereich bis max 120 km/h
    Gruss Helmut
     
    Uwe-S gefällt das.
  7. #7 Wolftrekker, 18.03.2017
    Wolftrekker

    Wolftrekker Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2016
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    211
    Das aller schlimmste an der ganze Sache ist das wir in Deutschland wieder mal alles über den kleinen privaten Steuerzahler abwickeln. ( siehe Stuttgart, blaue Plakette usw.) Der ist der kostenintensive Leidtragende anstatt die Mogelautoindustrie mal ordentlich zur Kasse zu bitten. Wir verlassen uns doch darauf was die Industrie uns für Angaben macht und kaufen reines Gewissens ein neues Auto. Deutschland hat halt an der politischen Spitze keine Eier. (egal ob Mann oder Frau)
    Wenn der kleine Mann mal ein Parkticket nicht löst oder zu schnell fährt, geblitzt wird und nicht zahlt oder auf die verdammte GEZ kein Bock hat wird ihm irgendwann mit Freiheitsstrafe gedroht. Was sind das denn für kleine Delikte/Ordnungswidrigkeiten im Gegensatz zum Abgasskandal. Die Automobilhersteller füllen ihre Kassen der Unternehmen und dann ihre eigenen Managerkonten und politisch schauen alle zu. Traut sich ja keiner. Hängen ja Arbeitsplätze, Menschen, Familien dran. Oder vor lauter Angst sie könnte mit ihrem Unternehmen ins Ausland wechseln. Dann lassen wir sie halt. :doof:
     
  8. #8 mawadre, 18.03.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    Ich glaube, das wir uns als Menschen gerne belügen lassen, wenn es für uns oder unser Gewissen vorteilhaft ist. So funktioniert Verkauf scheinbar generell. Man muss dem Kunden eine an sich teure Sache schön rechnen. Strom aus Kernkraft ist auch sowas. In den westlichen Ländern muss der Staat inzwischen hohe Subventionen, Versicherungsgarantien, Entsorgungsregelungen oder auch Abnahmegarantien mit Strompreisen weit über unsubventionierten Windtromkosten geben, damit private Firmen überhaupt noch den Bau eines Atomkraftwerks in Angriff nehmen. Aber billiger, zuverlässiger Strom ist einfach eine gute Sache für ein Land. Warum soll man sich über das danach unnötig Gedanken machen. Auf lange Sicht müssen sowieso alle Sterben. :ironie:

    Bei den Verbrennern gibt es den Effekt auch. Wir wollen in der schwierigen Übergangsphase zu nachhaltigem Transport nicht die derzeitigen Nachteile der neuen Technologien aber auch nicht die Nachteile der alten. Und hier kommen wirtschaftlich denkende und unter extremer Konkurrenz und Kostendruck stehende Hersteller und Händler ins Spiel. Und nachdem der Erste mehr verkauft, weil er den Kunden das vorlügt, was sie glauben wollen, ziehen alle nach: Aus dem Auspuff kommt saubere Bergluft und Weisser Riese wäscht wieder mal noch weisser...

    Wir haben uns auch gerade gegen den e-NV200 mit Zooom-Dach entschieden. Wir brauchten jetzt eine praktikable Lösung für unseren Alltag und Lebensart. Aber das war natürlich eine kurzfristige egoistische Entscheidung. So ähnlich wie billigen Atomstrom zu nutzen ohne an das Danach zu denken.
     
  9. zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Nun ja, ich sage mal zu meiner Ehrenrettung, daß ich das einzige Vollwohnmobil mit ~ 6l Verbrauch baue.
    Übrigens Marcel: Tank fast leerfahren und dann volltanken. Nach ein paar Mal stimmt die Verbrauchsanzeige.
     
    mawadre gefällt das.
  10. #10 mawadre, 18.03.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    @zooom: das mit dem Leerfahren und dann volltanken und die Anzeige stimmt verstehe ich nicht so ganz. Kannst Du das vielleicht etwas näher erläutern, meinst Du die Restreichweite oder den Durchschnitt?
     
  11. #11 mawadre, 19.03.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
  12. zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Ich meine den Durchschnittsverbrauch. Bei meinem Stadtindianer sprang die Durchschnittsanzeige vorgestern nach dem Volltanken von 7,4 auf 6,7, mal weitersehen.
     
  13. nase

    nase Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2017
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    19
    Klingt verwirrend !!
    Was hat Adblue mit einem Nissan Diesel zu tun ?
    Ich finde da keinen Zusammenhang !
    Lg Heiko
     
  14. #14 helmut_taunus, 19.03.2017
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
  15. nase

    nase Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2017
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    19
    Kann man das nachrüsten ?
     
  16. #16 ReisKocherPilot, 19.03.2017
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2017
    ReisKocherPilot

    ReisKocherPilot Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2015
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    285
    Ist den Aufwand nicht wert [​IMG]
    Würde den Wagen auch nur auf Euro 6 bringen. Da kann man auch gleich nen passenden Evalia kaufen [​IMG]

    Edit:
    Ok, scheint doch zu gehen, angeblich für 1.500€ - drück mich hart.
    Porsche sagt aber: "nicht praktikabel"
    Daimler meint: "nicht sinnvoll".

    Muss man also selber sehen.
     
  17. #17 mawadre, 19.03.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    Das Problem mit unseren EURO 6 Evalias ist, dass sie aller Wahrscheinlichkeit nach sogenannte Schummel -Software einsetzen, um die Norm auf dem Rollenprüfstand zu bestehen. Real werden sie wahrscheinlich mehr NOx ausstoßen, als ein 24 Tonnen schwerer Lastwagen nach EURO VI. Zumindest war einer der schlimmsten PKWs, wenn nicht der Schlimmste, in realen Messungen einer europäischen Umweltorganisation ein Renault SUV. Müsste den Bericht mal raussuchen. Wir wohnen und fahren in einer Großstadt mit NOx Problemen. Wenn die sich zu einem Fahrverbot anhand realer Werte entschließen, bleibt nur der Ausweg Adblue Nachrüsten. Aber da sollte man Renault Nissan schon für blechen lassen...
     
  18. Natic

    Natic Mitglied

    Dabei seit:
    23.02.2015
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    78
    Der dreckigste bei automotorsport Messungen war bisher ein Renault Espace dci160. Der kam auf der Testrunde auf das 15,3-fache des NOx-Grenzwertes (Quelle: Link ) :shock:
    Wie kann der dann nur legal den Grenzwert auf dem Prüfstand erfüllen?
     
  19. #19 mawadre, 20.03.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    Die Schummelsoftware erkennt den Prüfstand und tut ganz brav. Wenn sie sich sicher wähnt, lässt sie den Tiger aus dem Tank. :tanzen:
     
  20. #20 Wolfgang, 20.03.2017
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.597
    Zustimmungen:
    150
    Bei Euren ganzen Beiträgen hier bin ich nun etwas verunsichert.
    Meines Wissens ist der Einbau einer sog. Schummelsoftware bisher nur dem VW Konzern nachgewiesen worden (?).
    Alles andere was so im Netz steht sind demnach (bewusste?) Falschmeldungen um einen zur Zeit erfolgreichen Autobauer "schlecht da stehen zu lassen", vielleicht sogar von der Konkurenz gesteuert (?).
    Wie gesagt, ich bin verunsichert da ich selber zu wenig von der ganzen Materie verstehe.
    Gruß Wolfgang (der persönlich gern Toyota Hybrid Technik fahren würde)
     
Thema:

Diesel-Abgasskandal: Hintergründe, alle Hersteller betrügen

Die Seite wird geladen...

Diesel-Abgasskandal: Hintergründe, alle Hersteller betrügen - Ähnliche Themen

  1. SUCHE: NV200 Evalia Tekna, 110 PS Diesel

    SUCHE: NV200 Evalia Tekna, 110 PS Diesel: in gutem Pflegezustand mit geringer Laufleistung Danke.
  2. Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?

    Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?: Guten Tag liebe Combofahrer:innen, bisher hatte ich einen Combo C Tour von 2004 der leider jetzt mit 220.000 km in Rente musste. Ich überlege...
  3. Suche Diesel-HDK

    Suche Diesel-HDK: Hallo, ich suche einen Hochdachkombi für sorgefreien Fahrradtransport. Da ich Student bin, bin ich eher knapp bei Kasse. Der Wagen kann gerne...
  4. Welchen Diesel beim Nv200

    Welchen Diesel beim Nv200: Was würdet ihr für eine Dieselmaschine beim Nv200 empfehlen? Sprich Verbrauch, Komfort usw. Ist es den Aufpreis zum 110 psler wert?
  5. Kangoo ab sofort mit Automatik bestellbar (Benziner und Diesel!)

    Kangoo ab sofort mit Automatik bestellbar (Benziner und Diesel!): Das sind doch mal gute Nachrichten, während die französische Konkurenz Verbrenner mit und ohne Automatik nicht mehr verkauft, bietet Renault den...