S
StealthCamper
Mitglied
- Beiträge
- 26
Hallo! Ich habe mich gerade angemeldet und wollte mal ganz allgemein etwas zu meinem Anliegen sagen. Vor Jahren fuhr ich mal einen Kangoo und möchte nun wieder einen Hochdachkombi oder eventuell auch Transporter kaufen. Allerdings lieber keinen Kangoo, sondern eher den NV200 oder eventuell auch einen anderen.
Den Campingausbau nehme ich selbst vor. Ich tendiere stark zu einem Stealth-Camper, dem man also nicht ansieht, dass da jemand drin schläft. Und das, weil ich hin und wieder auch in Städten unauffällig übernachten möchte. Mit anderen Worten: die Originalscheiben sollen drin bleiben. Bei einem Transporter muss die Trennwand raus oder eventuell auch nur die Beifahrerseite der Gittertrennwand.
Einsatzbereiche nach geschätzter Häufigkeit: Alltagsfahrzeug, Wander- und Wildnisurlaub,
Mich interessieren zurzeit vor allem so Fragen wie:
So, das war grob, was ich mir so vorstelle
Ich freue mich auf einen regen Austausch 
Den Campingausbau nehme ich selbst vor. Ich tendiere stark zu einem Stealth-Camper, dem man also nicht ansieht, dass da jemand drin schläft. Und das, weil ich hin und wieder auch in Städten unauffällig übernachten möchte. Mit anderen Worten: die Originalscheiben sollen drin bleiben. Bei einem Transporter muss die Trennwand raus oder eventuell auch nur die Beifahrerseite der Gittertrennwand.
Einsatzbereiche nach geschätzter Häufigkeit: Alltagsfahrzeug, Wander- und Wildnisurlaub,
Mich interessieren zurzeit vor allem so Fragen wie:
- Heckklappe oder -türen? Die Heckklappe hat den Vorteil, dass sie als Vordach dienen kann. Die Türen widerum erleichtern den Ein- und Ausstieg. Bin da dankbar für Erfahrungswerte. Vermutlich kriegt man den Transporter aber sowieso nur mit Türen, zumindest habe ich den noch nicht anders gesehen.
- Scheiben oder nicht? Ich tendiere zum Transporter mit Scheiben in der Seitentür und im Heck. Die haben natürlich Nachteile: man kann sie nicht öffnen und es kondensiert Wasser daran. Auf der anderen Seite müssten Campingfenster erst eingebaut werden und dann ist das Fahrzeug klar als Camper erkennbar.
- NV200 oder doch einen anderen? Ich tendiere zum Diesel, wenn ich kriege gerne mit Automatik. Entscheidend sind neben der Zuverlässigkeit aber die Innenraummaße. Der NV200 bietet afaik etwas mehr Höhe, ist dafür aber wohl nicht so lang wie die Maxi-Versionen anderer HDK. Immerhin, mit ca. 195 cm sollte das gerade noch hinreichend sein. Der Caddy ist leider nicht ganz so hoch, wie ich es gerne hätte. Was ich gar nicht kenne: die unterschiedlichen Raumsparmöglichkeiten, wie z. B. beim Kangoo die tolle Ablage auf dem Armaturenbrett und vorne oben, ferner die Flugboxen (zumindest bei Mini-Campern). Leiterklappe wie beim Kangoo Rapid hätte auch Vorteile, leider gibt es die afaik nicht bei der Maxi-Version und bei anderen Herstellern kenne ich das gar nicht. Wenn also noch jemand Tipps zu Fahrzeugtypen hat, gerne her damit. Ich gucke mich natürlich auch hier im Forum um. Am Ende muss man aber wohl nehmen, was man kriegen kann.
So, das war grob, was ich mir so vorstelle