
Marie
Neues Mitglied
- Beiträge
- 12
Hey hey zusammen!
Ganz euphorisch möchte auch ich euch meinen Minicamper vorstellen. Ich habe mich bewusst für einen kleinen Van entschieden, da ich diesen im Alltag fahre.
Es ist ein Nissan NV 200 Kastenwagen.
Den Van habe ich als Transporter gekauft. Bis auf eine Bodenplatte war er komplett «nackt».
Ich hatte keine Ahnung wie man ein Auto ausbaut – bin aber vom Ergebnis total entzückt!
Bis auf die Fenster (Dachfenster und ein Campingfenster seitlich) ist alles in Eigenarbeit gemacht worden. Mit den Holzarbeiten hat mir mein Vater geholfen.
Hier ein paar Eckdaten zum Ausbau:
Isolierung mit selbstklebenden Armaflex XG 19 mm und 9 mm
Verkleidung: 4 Wege Filz von Camper Meyer Hamburg
Fensterverdunkelung Heck – Plexiglasscheiben von Solarplexius
Bettgestell mit Aluprofilen 30x30 mm
Liegefläche 190x120 ausziehbar
Kühlschublade von Dometic CD 20
1 Heckschublade hinten links
1 freies Fach hinten rechts
2 Schubladen ( Küche) mit Kartuschenkocher
1 freier Stauraum für Lebensmittel
1 Schrank für Klamotten ect. Mit Türen aus Wiener Geflecht
Als Tisch dient mir die Rückwand des Beifahrersitzes. Welche sich bei diesem Transporter Model hervorragend eignet….ob der TÜV mir das jedoch abnimmt …..
Das Van Projekt läuft seit Sommer 2021 und ist seit gestern vorerst abgeschlossen.
Meine anfängliche Nervosität bei jedem neuen Arbeitsschritt ist mittlerweile verflogen
Begeistert bin ich von der Isolierung mit Armaflex. Sehr leichte Anwendung. Und bei jeder Fläche die verklebt wird, merkt man den Isoliereffekt sofort.
Der 4 Wege Filz ist mit etwas Übung auch einfach zu verkleben und selbst die Übergänge kann man durch leichtes reiben fast unsichtbar machen.
Das Untergestell aus Aluprofilen würde ich wahrscheinlich nicht mehr machen. Bis es steht…ist es eine richtige Schei*** …. Jetzt jedoch hälts bombenfest und lässt viele individuellen Befestigungen zu.
Ich bin ein Holzfan! Verbaut wurde im dekorativen Bereich Pflaume massiv
Alles andere ist Birke multiplex 9 bzw 12 mm. Passt meiner Meinung gut zusammen.
Ansonsten ist mein Van sehr romanisch und verspielt…
Ich liebe schöne Stoffe und kleine Details….wie z. B die Abdeckung der Metallrohre, der halb entfernten Trennwand….Blümchen in Epoxidharz gegossen und eingeklebt. (Bild anbei)
Umschreibung zum Womo bin ich noch am überlegen, weiss nicht ob mein Kocher und Tisch so akzeptiert wird. Hier freue ich mich über eure Meinungen…
In diesem Sinne
Gutes Reisen

Ganz euphorisch möchte auch ich euch meinen Minicamper vorstellen. Ich habe mich bewusst für einen kleinen Van entschieden, da ich diesen im Alltag fahre.
Es ist ein Nissan NV 200 Kastenwagen.
Den Van habe ich als Transporter gekauft. Bis auf eine Bodenplatte war er komplett «nackt».
Ich hatte keine Ahnung wie man ein Auto ausbaut – bin aber vom Ergebnis total entzückt!
Bis auf die Fenster (Dachfenster und ein Campingfenster seitlich) ist alles in Eigenarbeit gemacht worden. Mit den Holzarbeiten hat mir mein Vater geholfen.
Hier ein paar Eckdaten zum Ausbau:
Isolierung mit selbstklebenden Armaflex XG 19 mm und 9 mm
Verkleidung: 4 Wege Filz von Camper Meyer Hamburg
Fensterverdunkelung Heck – Plexiglasscheiben von Solarplexius
Bettgestell mit Aluprofilen 30x30 mm
Liegefläche 190x120 ausziehbar
Kühlschublade von Dometic CD 20
1 Heckschublade hinten links
1 freies Fach hinten rechts
2 Schubladen ( Küche) mit Kartuschenkocher
1 freier Stauraum für Lebensmittel
1 Schrank für Klamotten ect. Mit Türen aus Wiener Geflecht
Als Tisch dient mir die Rückwand des Beifahrersitzes. Welche sich bei diesem Transporter Model hervorragend eignet….ob der TÜV mir das jedoch abnimmt …..
Das Van Projekt läuft seit Sommer 2021 und ist seit gestern vorerst abgeschlossen.
Meine anfängliche Nervosität bei jedem neuen Arbeitsschritt ist mittlerweile verflogen
Begeistert bin ich von der Isolierung mit Armaflex. Sehr leichte Anwendung. Und bei jeder Fläche die verklebt wird, merkt man den Isoliereffekt sofort.
Der 4 Wege Filz ist mit etwas Übung auch einfach zu verkleben und selbst die Übergänge kann man durch leichtes reiben fast unsichtbar machen.
Das Untergestell aus Aluprofilen würde ich wahrscheinlich nicht mehr machen. Bis es steht…ist es eine richtige Schei*** …. Jetzt jedoch hälts bombenfest und lässt viele individuellen Befestigungen zu.
Ich bin ein Holzfan! Verbaut wurde im dekorativen Bereich Pflaume massiv
Alles andere ist Birke multiplex 9 bzw 12 mm. Passt meiner Meinung gut zusammen.
Ansonsten ist mein Van sehr romanisch und verspielt…
Ich liebe schöne Stoffe und kleine Details….wie z. B die Abdeckung der Metallrohre, der halb entfernten Trennwand….Blümchen in Epoxidharz gegossen und eingeklebt. (Bild anbei)
Umschreibung zum Womo bin ich noch am überlegen, weiss nicht ob mein Kocher und Tisch so akzeptiert wird. Hier freue ich mich über eure Meinungen…
In diesem Sinne
Gutes Reisen









Zuletzt bearbeitet: