Chauffeur
Mitglied
- Beiträge
- 225
Sodele, nach einem etwas holprigen (Wieder-)Einstieg ins Forum und inzwischen 10 Postings, die jetzt auch das Verlinken zulassen, stelle ich mal meine einschlägigen Fahrzeuge vor:
2008 habe ich HIER im Forum meinen ersten, damals 2 Jahre alten HDK-Ausbau eines 98er-Kangoos in Verbindung mit einem Dachzelt in einer PDF-Datei vorgestellt. Ein Jahr später kam nicht nur der Dachkasten, gleichzeitig als Windabweiser dazu, sondern auch noch ein kleiner Wohnwagen für meine Mutter, die nochmal mit nach Griechenland wollte:
(Das Gespann auf der Fähre, beim "Camping an Bord")
2013 kam dann der Farbwechsel vonTürkis blau auf Gelb, nicht durch Umlackieren, sondern durch Fahrzeugtausch gegen einen anderen, gleich alten Kangoo:
Allerdings wurde in dem Jahr wegen eines Motorschadens der Zweitwagen zum Zugfahrzeug für die Griechenlandtour:
Aber ab 2014 war dann "der Gelbe" fünf mal mit im gelobten Land:
Nach einem Getriebeschaden 2019 auf der Heimfahrt von Griechenland wollte ich dann doch für weitere Griechenlandfahrten ein etwas moderneres Auto, in der Hoffnung, dass das auch entsprechend zuverlässiger wäre. Wie der Kangoo mit Getriebetausch und weiteren Wirrungen doch noch nach Hause kam und heute samt Dachzelt immer noch von meinem Sohn genutzt wird, ist eine andere Geschichte ... hier nur so viel: Dieses verlängerte Wochenende haben wir ein kleines Revival mit dem Kangoo-Gespann gehabt:
(Das Dachzelt ist inzwischen auf dem Kangoo um 90° gedreht)
Aber zurück zu meinem Fahrzeugwechsel: Meine Wahl fiel dann auf einen gebrauchten Dacia Dokker, und da der Dokker hier im Forum keine nennenswerte Rolle spielt, habe ich mich vor dem Kauf erst mal im Dacia-Forum schlau gemacht.
Da ich inzwischen alleine mit dem Wohnwagen am Haken in Urlaub fahre, war das Dachzelt jetzt kein Thema mehr, aber die Dachterrasse, die auch schon mal statt Dachzelt auf dem Kangoo mit in Griechenland war, habe ich für den Dokker umgebaut. Und da der Dokker nicht nur außen, sondern auch innen größer war als der alte Kangoo, kam ich auf die Idee, den Dokker so auszubauen, dass ich im Bedarfsfall auch ohne Wohnwagen unterwegs übernachten kann.
Den Weg und das Ergebnis habe ich dann auch im Dacia-Forum veröffentlicht, seht selber
.
2008 habe ich HIER im Forum meinen ersten, damals 2 Jahre alten HDK-Ausbau eines 98er-Kangoos in Verbindung mit einem Dachzelt in einer PDF-Datei vorgestellt. Ein Jahr später kam nicht nur der Dachkasten, gleichzeitig als Windabweiser dazu, sondern auch noch ein kleiner Wohnwagen für meine Mutter, die nochmal mit nach Griechenland wollte:
(Das Gespann auf der Fähre, beim "Camping an Bord")
2013 kam dann der Farbwechsel vonTürkis blau auf Gelb, nicht durch Umlackieren, sondern durch Fahrzeugtausch gegen einen anderen, gleich alten Kangoo:
Allerdings wurde in dem Jahr wegen eines Motorschadens der Zweitwagen zum Zugfahrzeug für die Griechenlandtour:
Aber ab 2014 war dann "der Gelbe" fünf mal mit im gelobten Land:
Nach einem Getriebeschaden 2019 auf der Heimfahrt von Griechenland wollte ich dann doch für weitere Griechenlandfahrten ein etwas moderneres Auto, in der Hoffnung, dass das auch entsprechend zuverlässiger wäre. Wie der Kangoo mit Getriebetausch und weiteren Wirrungen doch noch nach Hause kam und heute samt Dachzelt immer noch von meinem Sohn genutzt wird, ist eine andere Geschichte ... hier nur so viel: Dieses verlängerte Wochenende haben wir ein kleines Revival mit dem Kangoo-Gespann gehabt:
(Das Dachzelt ist inzwischen auf dem Kangoo um 90° gedreht)
Aber zurück zu meinem Fahrzeugwechsel: Meine Wahl fiel dann auf einen gebrauchten Dacia Dokker, und da der Dokker hier im Forum keine nennenswerte Rolle spielt, habe ich mich vor dem Kauf erst mal im Dacia-Forum schlau gemacht.
Da ich inzwischen alleine mit dem Wohnwagen am Haken in Urlaub fahre, war das Dachzelt jetzt kein Thema mehr, aber die Dachterrasse, die auch schon mal statt Dachzelt auf dem Kangoo mit in Griechenland war, habe ich für den Dokker umgebaut. Und da der Dokker nicht nur außen, sondern auch innen größer war als der alte Kangoo, kam ich auf die Idee, den Dokker so auszubauen, dass ich im Bedarfsfall auch ohne Wohnwagen unterwegs übernachten kann.
Den Weg und das Ergebnis habe ich dann auch im Dacia-Forum veröffentlicht, seht selber
.
Zuletzt bearbeitet: