odfi
Mitglied
- Beiträge
- 2.333
Nachdem ich nun auch so ein Wunderauto habe, möchte ich diesen Fred nutzen, um meine Vor- und Nachteile darzustellen – für Interessenten, die einen Kauf überlegen. (meine Evalia-Version siehe Signatur)
Es handelt sich hier um den ersten Eindruck nach ca. 1000km. Im Laufe der Zeit kann natürlich noch einiges dazu kommen und das werde ich dann hier auch posten.
Vorteile:
• Platz, Platz, Platz!!!
Deutlich mehr Platz als jedes andere Auto mit diesen Außenmaßen. Grundfläche wie ein VW Golf, aber innen Platz für 7 Sitze + Kofferraum, in dem immer noch mehrere Klappkisten neben- und übereinander Platz haben. Reverenzauto für mich – der neue Berlingo als 7-Sitzer – ist außen 10cm breiter und innen deutlich kleiner.
• hohe Sitzposition
Man sitzt so hoch, dass man über alle üblichen Pkws locker drüber gucken kann. Im Stadtverkehr und bei Staus fürs entspannte fahren unverzichtbar. Und ganz nebenbei kann ich mich beim Aussteigen einfach nur zur Seite drehen und fertig – nichts mit "aus dem Sitz hoch quälen"
• erstaunlich wendig und übersichtlich
Man fühlt sich zwar eigentlich wie in einem Transporter, aber ist wendig wie ein Kleiner - es ist erstaunlich wie einfach er um enge Kurven und in Parklücken kommt. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass er dünner ist als die meisten Autos. Die Rückfahrkamera wäre eigentlich gar nicht notwendig, weil man auch so problemlos einparken kann, aber mit ihr kann man hockende Kinder ausschließen und natürlich mächtig einen auf dicke Hose machen, wenn man rückwärts einparkt und bis auf wenige cm an den Hintermann heranfährt, ohne ihn zu buffen. Und während mir beim ausführlichen Testen des Berlingo die unübersichtliche Schnauze und die halbwegs wertlosen Abstandssensoren beim einparken negativ aufgefallen ist, hab ich hier gar nichts zu meckern.
• sehr preiswert
Bis auf den Dacia Logan (der wegen mangelnder Sicherheit auf jeden Fall nicht infrage kommt) habe ich keinen anderen 7-Sitzer gefunden, der billiger wäre.
• umfangreiche Serienausstattung
Gimmicks wie Rückfahrkamera, 2 Schiebetüren, abgedunkelte Fenster, Bluetooth-USB-Radio, Keyless-System, Sitzheizung… kosten bei anderen Herstellern gern mal ordentlich Aufpreis
• eigenständige Lüftung und Becherhalter in der 3. Sitzreihe
Mein Großer (8 Jahre), dem sowieso immer zu warm ist, hat sich nun schon 2 Wochen lang so ein Loch ins Bein gefreut, dass er jedem der es nicht wissen wollte, unbedingt erzählen musste, dass er nun im Kofferraum sitzt mit eigener Lüftung und einem Becherhalter. Kinder sind manchmal so einfach zufrieden zu stellen…
• abgedunkelte Fenster
Von mir aus hätten sie auch noch dunkler sein können, aber auch so sind wir endlich das Problem der nervenden Sonne los, da Saugnapfsonnendinger für die Kinder nie das ganze Fenster ausfüllen und über kurz oder lang zum ständigen Abfallen neigen.
• Halter für Smartphone
Auch an kleinen Dingen kann ich mich erfreuen. Der Becherhalter links vorn hat genau die richtige Breite und Höhe für unsere Smartphones, die darin sicher stehen und man kann trotzdem das Display (z.B. bei der Benutzung als Navi) gut ablesen – nie wieder so eine fummelige Halterung für die Scheibe oder sonst was – einfach reinstellen und gut.
• Keyless-System
Kein Rausfummeln des Schlüssels mehr, sondern einfach irgendwo dabei haben… ist schon sehr entspannend – gerade mit gefühlten 8 Kindern an beiden Händen oder einem Lebensmitteleinkauf, der offensichtlich den Wochenbedarf von Obelix decken soll. Blöd ist nur, dass man dann auch mal vor der Haustür steht und sich wundert, warum die noch verschlossen ist.
Nachteile
(natürlich alle verschwindend gering in ihrer Bedeutung gegenüber den Vorteilen!)
• Kofferraumklappe nicht von innen aufmachbar.
In meinem Fall ärgerlich, weil die 2. Sitzreihe mit Kindersitzen belegt ist und daher nicht einfach ein Sitz zum Aussteigen umgeklappt werden kann. Somit muss der ganz hinten Sitzende von außen durch die Kofferklappe rausgelassen werden. Muss ich wohl mal was bauen (Anleitung hab ich hier im Forum ja schon gesehen.)
• fummelige Gurtanschnaller in der 2. Sitzreihe
Also bisher kriegen wir das noch nicht hin, dass sich die Kleinen (5 & 6 Jahre alt) allein anschnallen, da die Buchsen für den Gurt nicht am Rand des Sitzes sind, sondern weiter in der Sitzfläche und somit unter den Kindersitzen. Sehr ärgerlich und für mich auch unverständlich.
• Einzelsitze der 3. Sitzreihe unnötig breit
Schöner wäre die Lösung wie beim Berlingo gewesen, bei dem nur normal breite Sitze verbaut wurden und so zwischen den Sitzen Platz verbleibt, um den Kofferraum zu erweitern. Oder man hätte - mit nur wenig mehr planerischen Aufwand - auch ein "2+1"-Sitzer wie in der 2. Sitzreihe einbauen können – das wär mal echt ein Alleinstellungsmerkmal, wenn man bei dieser Außengröße 8 Personen unterbekommen hätte.
• Türen nur mit Gewalt zumachbar
Insbesondere die Schiebetüren und die Hecklappe müssen wirklich schon mit viel Schwung zugemacht werden. Nicht selten muss ich das hinten ein oder zweimal wiederholen. Sicherlich nur eine Frage der Gewöhnung, aber gerade bei einem so kindertauglichen Auto wäre es schön gewesen, dass die Kleinen ihre jeweilige Tür selbst ganz smooth schließen könnten, anstatt die immer mit aller Wucht zuzuhauen.
• Reserverad außen drunter
Na das wird echt eklig, wenn man nach diversen Jahren da mal drunter muss, wenn man ne Reifenpanne hat.
• langer Bremsweg
Musste ich glücklicherweise noch nicht austesten und will es auch nicht, aber zumindest die allgemeinen Angaben offenbaren einen deutlich längeren Bremsweg als z.B. bei dem Berlingo.
• Fenster nur vorn aufmachbar
Wahrscheinlich wollten sie sich einen Kabelbaum oder so etwas sparen, weil das mit einer Schiebetür sehr schwierig ist, aber für mich bleibt der Nerv-Faktor, dass man im ganzen Auto nur die beiden Fenster vorn öffnen kann und damit eine ordentliche Belüftung des ganzen Innenraumes nur begrenzt möglich ist. Zumindest per Hand schiebbare Fenster hätten ja wohl drin sein können.
• nur bedingt für lange Fahrerbeine
Während in allen Bereichen (nach oben, vorn, zu Seite) mehr als genug Platz ist, für so einen 1,87m großen Kerl mit "leichtem" Bauchansatz läst sich der Sitz erstaunlich wenig weit nach hinten schieben. Für meine Beinlänge geht es noch gerade so – ich hätte vielleicht noch eine Stufe mehr gewollt, aber noch längere Beine dürften es sicherlich schwer haben, sich darin wohl zu fühlen.
Alles in allem bis auf kleine ärgerliche Details ein geniales Auto, was genau das ist, was ich gesucht hatte! Warum der hier bei Nissan in Deutschland so stiefmütterlich behandelt wird, dass teilweise nicht mal die Verkäufer in Nissan-Autohäusern den überhaupt kennen, ist für mich unverständlich. Für größere Familien, die in der Stadt wohnen sehe ich derzeit keine ähnlich geniale Alternative. Unbedingt empfehlenswert!!!
Es handelt sich hier um den ersten Eindruck nach ca. 1000km. Im Laufe der Zeit kann natürlich noch einiges dazu kommen und das werde ich dann hier auch posten.
Vorteile:
• Platz, Platz, Platz!!!
Deutlich mehr Platz als jedes andere Auto mit diesen Außenmaßen. Grundfläche wie ein VW Golf, aber innen Platz für 7 Sitze + Kofferraum, in dem immer noch mehrere Klappkisten neben- und übereinander Platz haben. Reverenzauto für mich – der neue Berlingo als 7-Sitzer – ist außen 10cm breiter und innen deutlich kleiner.
• hohe Sitzposition
Man sitzt so hoch, dass man über alle üblichen Pkws locker drüber gucken kann. Im Stadtverkehr und bei Staus fürs entspannte fahren unverzichtbar. Und ganz nebenbei kann ich mich beim Aussteigen einfach nur zur Seite drehen und fertig – nichts mit "aus dem Sitz hoch quälen"
• erstaunlich wendig und übersichtlich
Man fühlt sich zwar eigentlich wie in einem Transporter, aber ist wendig wie ein Kleiner - es ist erstaunlich wie einfach er um enge Kurven und in Parklücken kommt. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass er dünner ist als die meisten Autos. Die Rückfahrkamera wäre eigentlich gar nicht notwendig, weil man auch so problemlos einparken kann, aber mit ihr kann man hockende Kinder ausschließen und natürlich mächtig einen auf dicke Hose machen, wenn man rückwärts einparkt und bis auf wenige cm an den Hintermann heranfährt, ohne ihn zu buffen. Und während mir beim ausführlichen Testen des Berlingo die unübersichtliche Schnauze und die halbwegs wertlosen Abstandssensoren beim einparken negativ aufgefallen ist, hab ich hier gar nichts zu meckern.
• sehr preiswert
Bis auf den Dacia Logan (der wegen mangelnder Sicherheit auf jeden Fall nicht infrage kommt) habe ich keinen anderen 7-Sitzer gefunden, der billiger wäre.
• umfangreiche Serienausstattung
Gimmicks wie Rückfahrkamera, 2 Schiebetüren, abgedunkelte Fenster, Bluetooth-USB-Radio, Keyless-System, Sitzheizung… kosten bei anderen Herstellern gern mal ordentlich Aufpreis
• eigenständige Lüftung und Becherhalter in der 3. Sitzreihe
Mein Großer (8 Jahre), dem sowieso immer zu warm ist, hat sich nun schon 2 Wochen lang so ein Loch ins Bein gefreut, dass er jedem der es nicht wissen wollte, unbedingt erzählen musste, dass er nun im Kofferraum sitzt mit eigener Lüftung und einem Becherhalter. Kinder sind manchmal so einfach zufrieden zu stellen…
• abgedunkelte Fenster
Von mir aus hätten sie auch noch dunkler sein können, aber auch so sind wir endlich das Problem der nervenden Sonne los, da Saugnapfsonnendinger für die Kinder nie das ganze Fenster ausfüllen und über kurz oder lang zum ständigen Abfallen neigen.
• Halter für Smartphone
Auch an kleinen Dingen kann ich mich erfreuen. Der Becherhalter links vorn hat genau die richtige Breite und Höhe für unsere Smartphones, die darin sicher stehen und man kann trotzdem das Display (z.B. bei der Benutzung als Navi) gut ablesen – nie wieder so eine fummelige Halterung für die Scheibe oder sonst was – einfach reinstellen und gut.
• Keyless-System
Kein Rausfummeln des Schlüssels mehr, sondern einfach irgendwo dabei haben… ist schon sehr entspannend – gerade mit gefühlten 8 Kindern an beiden Händen oder einem Lebensmitteleinkauf, der offensichtlich den Wochenbedarf von Obelix decken soll. Blöd ist nur, dass man dann auch mal vor der Haustür steht und sich wundert, warum die noch verschlossen ist.
Nachteile
(natürlich alle verschwindend gering in ihrer Bedeutung gegenüber den Vorteilen!)
• Kofferraumklappe nicht von innen aufmachbar.
In meinem Fall ärgerlich, weil die 2. Sitzreihe mit Kindersitzen belegt ist und daher nicht einfach ein Sitz zum Aussteigen umgeklappt werden kann. Somit muss der ganz hinten Sitzende von außen durch die Kofferklappe rausgelassen werden. Muss ich wohl mal was bauen (Anleitung hab ich hier im Forum ja schon gesehen.)
• fummelige Gurtanschnaller in der 2. Sitzreihe
Also bisher kriegen wir das noch nicht hin, dass sich die Kleinen (5 & 6 Jahre alt) allein anschnallen, da die Buchsen für den Gurt nicht am Rand des Sitzes sind, sondern weiter in der Sitzfläche und somit unter den Kindersitzen. Sehr ärgerlich und für mich auch unverständlich.
• Einzelsitze der 3. Sitzreihe unnötig breit
Schöner wäre die Lösung wie beim Berlingo gewesen, bei dem nur normal breite Sitze verbaut wurden und so zwischen den Sitzen Platz verbleibt, um den Kofferraum zu erweitern. Oder man hätte - mit nur wenig mehr planerischen Aufwand - auch ein "2+1"-Sitzer wie in der 2. Sitzreihe einbauen können – das wär mal echt ein Alleinstellungsmerkmal, wenn man bei dieser Außengröße 8 Personen unterbekommen hätte.
• Türen nur mit Gewalt zumachbar
Insbesondere die Schiebetüren und die Hecklappe müssen wirklich schon mit viel Schwung zugemacht werden. Nicht selten muss ich das hinten ein oder zweimal wiederholen. Sicherlich nur eine Frage der Gewöhnung, aber gerade bei einem so kindertauglichen Auto wäre es schön gewesen, dass die Kleinen ihre jeweilige Tür selbst ganz smooth schließen könnten, anstatt die immer mit aller Wucht zuzuhauen.
• Reserverad außen drunter
Na das wird echt eklig, wenn man nach diversen Jahren da mal drunter muss, wenn man ne Reifenpanne hat.
• langer Bremsweg
Musste ich glücklicherweise noch nicht austesten und will es auch nicht, aber zumindest die allgemeinen Angaben offenbaren einen deutlich längeren Bremsweg als z.B. bei dem Berlingo.
• Fenster nur vorn aufmachbar
Wahrscheinlich wollten sie sich einen Kabelbaum oder so etwas sparen, weil das mit einer Schiebetür sehr schwierig ist, aber für mich bleibt der Nerv-Faktor, dass man im ganzen Auto nur die beiden Fenster vorn öffnen kann und damit eine ordentliche Belüftung des ganzen Innenraumes nur begrenzt möglich ist. Zumindest per Hand schiebbare Fenster hätten ja wohl drin sein können.
• nur bedingt für lange Fahrerbeine
Während in allen Bereichen (nach oben, vorn, zu Seite) mehr als genug Platz ist, für so einen 1,87m großen Kerl mit "leichtem" Bauchansatz läst sich der Sitz erstaunlich wenig weit nach hinten schieben. Für meine Beinlänge geht es noch gerade so – ich hätte vielleicht noch eine Stufe mehr gewollt, aber noch längere Beine dürften es sicherlich schwer haben, sich darin wohl zu fühlen.
Alles in allem bis auf kleine ärgerliche Details ein geniales Auto, was genau das ist, was ich gesucht hatte! Warum der hier bei Nissan in Deutschland so stiefmütterlich behandelt wird, dass teilweise nicht mal die Verkäufer in Nissan-Autohäusern den überhaupt kennen, ist für mich unverständlich. Für größere Familien, die in der Stadt wohnen sehe ich derzeit keine ähnlich geniale Alternative. Unbedingt empfehlenswert!!!