rg-form
Mitglied
- Beiträge
- 161
Hallo Zusammen,
ich möchte hier meine Erfahrung mit unserem Schlafausbau (im speziellen das Thema Kinderbett) vorstellen. Im Detail habe ich hier im Forum nichts darüber gefunden. Wie in meiner Neuvorstellung beschrieben, habe ich einen Schlafausbau gesucht, der es uns ermöglicht mit unserer 1,5 jährigen Tochter gemeinsam gelegentlich im NV200 zu übernachten.
Unser Schlafausbau funktioniert nur mit Drehsitzen, die ich vorher bei ZOOOM einbauen lassen habe. Grundlage meines Ausbaues ist der Schlaufausbau von krischi "Einfacher Schlafausbau komplett unter 100€ den ich aber so modifiziert habe, dass man diesen mit hochgeklappter Rücksitzbank verwenden kann.
Getestet haben wir das ganze auf unserem Sardinien Urlaub jeweils eine Übernachtung vor der Fährüberfahrt. Diese ging um 8:00 Uhr morgens, so dass wir die Nacht in der Nähe des Fährhafens verbringen wollten ohne vorher viel fahren oder packen zu müssen. Es hat super funktioniert, allerdings hatten wir zuviel Kleinkruscht mit, was den Umbau ein bisschen in die Länge gezogen hat.
Zum Aufbau:
1. Kinderbett:
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_002.jpg
Als erstes werden die beiden Vordersitze gedreht und soweit wie möglich in
Fahrtrichtung geschoben.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_005.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_007.jpg
Der Fahrersitz lässt sich, Aufgrund des Lenkrades nicht soweit verschieben wie
der Beifahrersitz. - in unserem Fall kein Nachteil, denn:
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_013.jpg
Jetzt wird auf dem Beifahrersitz der Kindersitz positioniert. Ich habe lange überlegt
und probiert, wo ich diesen unterbringen kann. Der Beifahrersitz war für mich die
einzige sinnvolle Lösung ohne Stauraum zu verlieren.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_016.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_014.jpg
Mit dem Kindersitz ist der Beifahrersitz jetzt ungefähr auf gleicher Höhe mit dem Fahrersitz.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_023.jpg
Nun wird eine Liegefläche aus Holz über die beiden Sitze gehängen. Befestigt wird die
Liegefläche an vier Punkten. An den Beiden Kopfstützen und an den Haltegriffen an der B- Säule.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_024.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_020.jpg
Die Kontur der Liegefläche habe ich vorher mit einer Pappschablone an die
Sitze angepasst und dann auf das Holzbrett übertragen.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_027.jpg
Nun wird das "Fallgitter" eingefädelt und befestigt. Dies ist aber nur ein (funktionierendes) Provisorium.
Dies möchte ich später noch mit einer Stoffbahn und Druckknöpfen anders lösen.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_030.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_031.jpg
anschliesend kommt eine aufblasbare Isomatte zum Einsatz.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_033.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_037.jpg
über das ganze kommt noch eine Fleecedecke/ Laken, etc. Als Begrenzung und Schutz.
Dann Schlafsack, Kuscheltiere, etc.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_043.jpg
2. Erwachsenenbett:
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_048.jpg
Als erstes werden die Lehnen der Rückbank umgeklappt.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_050.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_051.jpg
Dann wird die Rückbank aus der Bodenverankerung gelöst und mit Hilfe der "krischi Erfindung"
in Waage gebracht.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_054.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_056.jpg
Dann wird ein Brett von der Holzkofferraumunterkonstruktion auf die Rücksitzbank geklappt,
um den entstehenden "Leerraum" zu überbrücken.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_057.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_061.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_062.jpg
selbstaufblasbare Isomatte drauflegen. Dann Schlafzeug, etc. fertig
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_063.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_064.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_066.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_067.jpg
In welcher Reihenfolge man die Schlafmöglichkeiten aufbaut, ist eigentlich egal und würde ich von dem kleinem Fahrgast abhängig machen. Auf der Hinfahrt hat unsere Tochter schon geschlafen, so dass wir erst das Kinderbett installiert haben. Sie ist beim Umbau nicht aufgewacht und hat alles mit sich machen lassen.
Bei der Rückfahrt haben wir erst das "Elternbett" aufgebaut, wo die Kleine dann gespielt und rumgetobt hat.
Man könnte auch die Liegefläche in "einem Stück" umsetzen wie bie User Knutmut seinem Ausbau "NV200 Minicamper"
Durch die Teilung und unterschiedlichen Höhen kommt man bei unserer Umsetzung aber noch in den Fussraum und zu dem Stauraum unter dem Kinderbett auf dem Fahrersitz. (Wickelstasche, Snack, etwas zu Trinken, Buch, Wechselsachen, etc.)
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_043.jpg
Bei der Variante ist es auch möglich den ZOOOM Drehtisch unter dem Kinderbett zu lassen und zu nutzen.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_044.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_045.jpg
folgendes Szenario wäre denkbar: ankommen am Ziel früher Abend / Drehsitze drehen / Tisch installieren / Abendbrott essen / Kinderbett installieren / Kind schlafen legen / Eltern können auf der Rücksitzbank ein Glas Wein trinken :zwink: und haben den Tisch als Ablagefläche zur Verfügung.
zu guter Letzt noch ein paar Maße:
Das Kinderbett habe ich aus einem Brett mit den Maßen 120cm x 60cm gefertigt.
Die Kinderisomatte hat die Maße 50 x 120cm
Das Erwachsenen Bett ist auch ohne Drehsitze nutzbar.
Die Liegefläche hat die Maße von ca. 190 cm x 130cm.
Gruß Richard
ich möchte hier meine Erfahrung mit unserem Schlafausbau (im speziellen das Thema Kinderbett) vorstellen. Im Detail habe ich hier im Forum nichts darüber gefunden. Wie in meiner Neuvorstellung beschrieben, habe ich einen Schlafausbau gesucht, der es uns ermöglicht mit unserer 1,5 jährigen Tochter gemeinsam gelegentlich im NV200 zu übernachten.
Unser Schlafausbau funktioniert nur mit Drehsitzen, die ich vorher bei ZOOOM einbauen lassen habe. Grundlage meines Ausbaues ist der Schlaufausbau von krischi "Einfacher Schlafausbau komplett unter 100€ den ich aber so modifiziert habe, dass man diesen mit hochgeklappter Rücksitzbank verwenden kann.
Getestet haben wir das ganze auf unserem Sardinien Urlaub jeweils eine Übernachtung vor der Fährüberfahrt. Diese ging um 8:00 Uhr morgens, so dass wir die Nacht in der Nähe des Fährhafens verbringen wollten ohne vorher viel fahren oder packen zu müssen. Es hat super funktioniert, allerdings hatten wir zuviel Kleinkruscht mit, was den Umbau ein bisschen in die Länge gezogen hat.
Zum Aufbau:
1. Kinderbett:
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_002.jpg
Als erstes werden die beiden Vordersitze gedreht und soweit wie möglich in
Fahrtrichtung geschoben.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_005.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_007.jpg
Der Fahrersitz lässt sich, Aufgrund des Lenkrades nicht soweit verschieben wie
der Beifahrersitz. - in unserem Fall kein Nachteil, denn:
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_013.jpg
Jetzt wird auf dem Beifahrersitz der Kindersitz positioniert. Ich habe lange überlegt
und probiert, wo ich diesen unterbringen kann. Der Beifahrersitz war für mich die
einzige sinnvolle Lösung ohne Stauraum zu verlieren.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_016.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_014.jpg
Mit dem Kindersitz ist der Beifahrersitz jetzt ungefähr auf gleicher Höhe mit dem Fahrersitz.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_023.jpg
Nun wird eine Liegefläche aus Holz über die beiden Sitze gehängen. Befestigt wird die
Liegefläche an vier Punkten. An den Beiden Kopfstützen und an den Haltegriffen an der B- Säule.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_024.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_020.jpg
Die Kontur der Liegefläche habe ich vorher mit einer Pappschablone an die
Sitze angepasst und dann auf das Holzbrett übertragen.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_027.jpg
Nun wird das "Fallgitter" eingefädelt und befestigt. Dies ist aber nur ein (funktionierendes) Provisorium.
Dies möchte ich später noch mit einer Stoffbahn und Druckknöpfen anders lösen.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_030.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_031.jpg
anschliesend kommt eine aufblasbare Isomatte zum Einsatz.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_033.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_037.jpg
über das ganze kommt noch eine Fleecedecke/ Laken, etc. Als Begrenzung und Schutz.
Dann Schlafsack, Kuscheltiere, etc.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_043.jpg
2. Erwachsenenbett:
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_048.jpg
Als erstes werden die Lehnen der Rückbank umgeklappt.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_050.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_051.jpg
Dann wird die Rückbank aus der Bodenverankerung gelöst und mit Hilfe der "krischi Erfindung"
in Waage gebracht.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_054.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_056.jpg
Dann wird ein Brett von der Holzkofferraumunterkonstruktion auf die Rücksitzbank geklappt,
um den entstehenden "Leerraum" zu überbrücken.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_057.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_061.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_062.jpg
selbstaufblasbare Isomatte drauflegen. Dann Schlafzeug, etc. fertig
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_063.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_064.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_066.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_067.jpg
In welcher Reihenfolge man die Schlafmöglichkeiten aufbaut, ist eigentlich egal und würde ich von dem kleinem Fahrgast abhängig machen. Auf der Hinfahrt hat unsere Tochter schon geschlafen, so dass wir erst das Kinderbett installiert haben. Sie ist beim Umbau nicht aufgewacht und hat alles mit sich machen lassen.
Bei der Rückfahrt haben wir erst das "Elternbett" aufgebaut, wo die Kleine dann gespielt und rumgetobt hat.
Man könnte auch die Liegefläche in "einem Stück" umsetzen wie bie User Knutmut seinem Ausbau "NV200 Minicamper"
Durch die Teilung und unterschiedlichen Höhen kommt man bei unserer Umsetzung aber noch in den Fussraum und zu dem Stauraum unter dem Kinderbett auf dem Fahrersitz. (Wickelstasche, Snack, etwas zu Trinken, Buch, Wechselsachen, etc.)
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_043.jpg
Bei der Variante ist es auch möglich den ZOOOM Drehtisch unter dem Kinderbett zu lassen und zu nutzen.
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_044.jpg
http://www.richmondesign.de//NV200/Modell2015/NV200_Schlafausbau_045.jpg
folgendes Szenario wäre denkbar: ankommen am Ziel früher Abend / Drehsitze drehen / Tisch installieren / Abendbrott essen / Kinderbett installieren / Kind schlafen legen / Eltern können auf der Rücksitzbank ein Glas Wein trinken :zwink: und haben den Tisch als Ablagefläche zur Verfügung.
zu guter Letzt noch ein paar Maße:
Das Kinderbett habe ich aus einem Brett mit den Maßen 120cm x 60cm gefertigt.
Die Kinderisomatte hat die Maße 50 x 120cm
Das Erwachsenen Bett ist auch ohne Drehsitze nutzbar.
Die Liegefläche hat die Maße von ca. 190 cm x 130cm.
Gruß Richard