
Reisebig
Mitglied
- Beiträge
- 3.204
So, wieder mal was aus der Bastelbude. Sollte eigentlich schon im Frühjahr fertig werden, aber der geerbte kranke Hund ist mittlerweile auch noch völlig erblindet und braucht mehr Aufmerksamkeit als früher. Außer dem was gleich kommt gibt es noch folgende geplanten oder begonnen Projekte (Aufzählung mehr für mich, damit ich nix vergesse):
- Stepup Konverter um meine Kompressorkühlbox auch an dem 30 Ah Li Akku mit 11,x Volt laufen zu lassen
- Billigladebooster für meine neue LiFePo4 Batterie aus StepDown Konverter bauen
- Autoladegerät für meine 12 Volt Bosch blau Geräte basteln (Hat nix mit Hochdachkombis zu tun, nur das ich das nicht vergesse)
- Großes Klappsolarpanel bauen
- 10' Android Radio im Wohnraum einbauen und Bluetooth Akkuanzeige und Thermometer verbinden
- Mppt Laderegler mit Bluetoothsender in ein Mobilgehäuse bauen
So, aber jetzt zur kleinen Bastelei.
Wie in christiane59s Thema zu ihrem Berlingo bemerkt hatte ich auch mit einem Lüfter für die Schiebetür angefangen. Ich hatte zwar geschrieben ich hätte kein Kiemenblech sondern einen kleinen Kamin, das wurde aber wieder geändert, der Kamin stand zu weit ab und so wurde es doch ein Kiemenblech für den 140iger Lüfter. Aber Bilder sagen mehr als Worte:
Dat Dingens von Hinten. Auf einer 4mm Plexiglasplatte in Form des Schiebefensters ist von vorne das Kiemenblech und ein Filter (eng genug um auch Moskitos abzuwehren) aufgeschraubt, auf der Innenseite ist der 140iger Lüfter montiert. Rechts im Kästchen ist eine Geschwindigkeitsregelung verbaut.
Von Vorne.
Eingebaut und durch das Schiebefenster fixiert.
Von Innen.
Und der Anschluß ans Auto. Kann zusätzlich zur Regelung im Kästchen auch noch an der Dose geschaltet werden.
Ob es was nützt ? Ich wollte eigentlich einen eSchischa rauchenden Kollegen ins Auto setzten, die Kiste vollqualmen lassen und beobachten ob der Lüfter den Rauch durch die zwei Zwangsentlüftungen über den Hecktüren wieder rausdrückt. Wegen Corona muß das leider noch warten, aber ein spürbarer kühler Luftzug war auch so schon zu spüren. Ich bin zuversichtlich und werde weiter berichten
- Stepup Konverter um meine Kompressorkühlbox auch an dem 30 Ah Li Akku mit 11,x Volt laufen zu lassen
- Billigladebooster für meine neue LiFePo4 Batterie aus StepDown Konverter bauen
- Autoladegerät für meine 12 Volt Bosch blau Geräte basteln (Hat nix mit Hochdachkombis zu tun, nur das ich das nicht vergesse)
- Großes Klappsolarpanel bauen
- 10' Android Radio im Wohnraum einbauen und Bluetooth Akkuanzeige und Thermometer verbinden
- Mppt Laderegler mit Bluetoothsender in ein Mobilgehäuse bauen
So, aber jetzt zur kleinen Bastelei.
Wie in christiane59s Thema zu ihrem Berlingo bemerkt hatte ich auch mit einem Lüfter für die Schiebetür angefangen. Ich hatte zwar geschrieben ich hätte kein Kiemenblech sondern einen kleinen Kamin, das wurde aber wieder geändert, der Kamin stand zu weit ab und so wurde es doch ein Kiemenblech für den 140iger Lüfter. Aber Bilder sagen mehr als Worte:

Dat Dingens von Hinten. Auf einer 4mm Plexiglasplatte in Form des Schiebefensters ist von vorne das Kiemenblech und ein Filter (eng genug um auch Moskitos abzuwehren) aufgeschraubt, auf der Innenseite ist der 140iger Lüfter montiert. Rechts im Kästchen ist eine Geschwindigkeitsregelung verbaut.

Von Vorne.

Eingebaut und durch das Schiebefenster fixiert.

Von Innen.

Und der Anschluß ans Auto. Kann zusätzlich zur Regelung im Kästchen auch noch an der Dose geschaltet werden.
Ob es was nützt ? Ich wollte eigentlich einen eSchischa rauchenden Kollegen ins Auto setzten, die Kiste vollqualmen lassen und beobachten ob der Lüfter den Rauch durch die zwei Zwangsentlüftungen über den Hecktüren wieder rausdrückt. Wegen Corona muß das leider noch warten, aber ein spürbarer kühler Luftzug war auch so schon zu spüren. Ich bin zuversichtlich und werde weiter berichten
