hal23562
Mitglied
- Beiträge
- 966
Wir hatten hier gerade eine interessante Diskussion zum Thema Kocher und Gasstop/Zündsicherung.
Dabei kam mir unweigerlich der Gedanke, wie weit ich denn ganz allgemein Sicherheitsfragen bezüglich Kochen bei meinem Mini-Camper berücksichtigt habe.
Was könnte in Punkto Sicherheit beim Kochen im, am und beim Fahrzeug relevant sein und was habe ich davon denn bereits berücksichtigt? Ich war total überrascht, was da alles zusammen kam: Von Gardinenbefestigung über Verstauen von Sachen, Tri-Gassensor bis hin zu besagtem Gasstop usw.. Das Thema schien mir schließlich soweit interessant, dass ich mal alles, was mir dazu so einfiel in einem kleinen Bericht in meinem Blog zusammen gefasst habe. Bin mal gespannt, was noch Essentielles fehlt.
Meine Frage: Habt ihr euch auch schon mal zum Thema Sicherheit beim Kochen Gedanken gemacht? Ist euch dabei vielleicht etwas Spezielles aufgefallen und habt ihr schon mal ein richtiges Problem gehabt, das mit Sicherheit beim Kochen zusammen hing?
HAL
Dabei kam mir unweigerlich der Gedanke, wie weit ich denn ganz allgemein Sicherheitsfragen bezüglich Kochen bei meinem Mini-Camper berücksichtigt habe.
Was könnte in Punkto Sicherheit beim Kochen im, am und beim Fahrzeug relevant sein und was habe ich davon denn bereits berücksichtigt? Ich war total überrascht, was da alles zusammen kam: Von Gardinenbefestigung über Verstauen von Sachen, Tri-Gassensor bis hin zu besagtem Gasstop usw.. Das Thema schien mir schließlich soweit interessant, dass ich mal alles, was mir dazu so einfiel in einem kleinen Bericht in meinem Blog zusammen gefasst habe. Bin mal gespannt, was noch Essentielles fehlt.
Meine Frage: Habt ihr euch auch schon mal zum Thema Sicherheit beim Kochen Gedanken gemacht? Ist euch dabei vielleicht etwas Spezielles aufgefallen und habt ihr schon mal ein richtiges Problem gehabt, das mit Sicherheit beim Kochen zusammen hing?
HAL
Zuletzt bearbeitet: