Heckzelt für Tourneo Connect 7 Sitzer

Diskutiere Heckzelt für Tourneo Connect 7 Sitzer im Ford Tourneo/Transit Connect Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, ich benötige euer Schwarmwissen. Ich möchte mir ein Heckzelt kaufen und bin auf das Sandcrest L von Outwell gestoßen. Es ist nicht...

  1. Rossi

    Rossi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich benötige euer Schwarmwissen. Ich möchte mir ein Heckzelt kaufen und bin auf das Sandcrest L von Outwell gestoßen. Es ist nicht speziell für den Tourneo Connect 7- Sitzer ausgeschildert....hat jemand Erfahrungen mit dem Heckzelt. Passt es bei.meinem Ford? Ich würde mich sehr über Eure Mithilfe freuen. Sehr gerne auch Tipps zu anderen passenden Heckzelten.
     
  2. #2 HLA_Klaus, 29.08.2022
    HLA_Klaus

    HLA_Klaus Neues Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    5
    Wir sind zwar eher die Verfechter der seitlichen Anbauvariante aber da ich auch schon länger mit einem Outwell liebäugle habe ich mir die specs des Sandcrest L eben mal angeschaut. Also beworben wird es ja im speziellen für Bulli, Vito oder Transit Custom. Ich würde daher vermuten das es links und rechts am Heck knapp werden könnte, einen sauberen Anschluss zu bekommen. Die Höhe passt ja. Gut finde ich den speziellen Insektenschutz zusätzlich im Inneren. Sieht man in der Form nicht oft. Wenn du mit dem Platz auskommst ist es bestimmt keine schlechte Wahl. Die Entscheidung Luft oder Stange kann dir auch niemand abnehmen, es gibt für beide Bauweisen gute Argumente (Gewicht, Packmaß, usw.). Drei Dinge würden mir aber zu denken geben (allerdings persönliche Vorlieben, andere sehen es vielleicht anders) zum einen würde mir der Boden fehlen (zusätzliche Kosten) zum zweiten steht es scheinbar nicht alleine (also mal schnell wegfahren und wieder andocken ist nicht) und drittens die Wassersäule von 3000mm ist meiner Meinung nach grenzwertig (Minimalwert damit es Wasserdicht genannt werden kann). Im Preis sind die Outwellzelte nicht die günstigen Lösungen, dafür stimmt aber auf jedem fall die Verarbeitung.
     
  3. Rossi

    Rossi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo HLA_ Klaus,
    Lieben Dank für deine Recherche, da ich alleine unterwegs bin sollte der Platz ausreichen, allerdings hast du mir schon den Denkanstoß gegeben ob Boden oder nicht....ich muss mal messen ob es an den Seiten zu eng werden kann....das Zelt ist mit einer Alu Stange ja ruck zuck aufgestellt und das nächst größere Modell Woodcrest ist mir zu groß. Alles muss alleine zu stemmen sein und ich will nicht immer jemanden um Hilfe fragen. Also nochmals Dankeschön!
     
  4. #4 HLA_Klaus, 30.08.2022
    HLA_Klaus

    HLA_Klaus Neues Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    5
    Gerne. Allerdings meinte ich bezogen auf die Seiten das der Connect schmaler ist und du somit eher eine Lücke links und rechts, haben wirst. Für das Auf und Abbau Problem würde sich für dich dann ja eher eine Air Variante eignen.
     
  5. Rossi

    Rossi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich habe mir mal die Maße vom Sandcrest L angesehen und die Breite der Schleuse wird mir 125 cm angegeben...der Connect hat mindestens 155 wenn der Abschluss bündig sein sollte...irre ich mich Klaus? Schau mal ich hab einen Screenshot gemacht
     

    Anhänge:

  6. #6 HLA_Klaus, 31.08.2022
    HLA_Klaus

    HLA_Klaus Neues Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    5
    Ich bin mir nicht sicher wie ich die Darstellung deuten soll, allerdings tendiere ich eher zu dem ersten unteren Maß von 170cm für die Schleusenbreite.
    Wie gesagt das würde sich dann eher mit den vom Hersteller genannten Fahrzeugmodellen decken, die ja alle etwas breiter sind als der Connect. Die Finale Sicherheit bekommst du wahrscheinlich beim Händler/Hersteller.
    Originaltext des Herstellers:
    "Entworfen für das Heck eines VW T5/T6/T6.1 (Multivan, Caravelle, Transporter, California) oder eines MB W447 (V-Class, Vito, Marco Polo)"
     
  7. Rossi

    Rossi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ok da hast du Recht ich frage einfach beim Hersteller nach. Ich melde mich sobald ich eine Antwort bekomme, ich denke das Thema wird ja immer aktueller.
     
  8. #8 Rumpelholz, 08.09.2022
    Rumpelholz

    Rumpelholz Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2017
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    64
    Moin Rossi,

    wir waren gerade auf dem Caravan-Salon.
    Dort haben wir uns das Dunecrest von outwell angeschaut.
    Das ist nach Aussage des Mitarbeiters das Einzige, was für die Hochdachkombis wie angegossen passt.

    Zufällig war ein großer Renault Kangoo damit ausgestellt.

    Ist brandneu und ab Anfang 2023 verfügbar und relativ teuer (644,95€)

    Aber ich habs angesehen und es wirkt grundsolide.
     
  9. Rossi

    Rossi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Rumpelholz, lieben Dank für deine Info. Mir ist das.zu groß und ich habe vor einer Woche den Hersteller angeschrieben und gefragt ob Sandcrest L für den Tourneo Connect passt...bisher keine Antwort. Ich werde das.Heckzeöt jetzt bestellen, probieren ob es passt und wenn ja...juchuuuu, wenn nein geht es zurück und ich muss weiter suchen
     
  10. #10 Berlin(er)go, 08.09.2022
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    226
    Dein Wagen ist doch nicht größer als ein aktueller Berlingo/Rifter oder?

    Ich habe das Sandcrest S und es passt sehr gut an meinen Berlingo. Hier in der Beschreibung wird das auch so bestätigt:
    Outwell Sandcrest S - hier online kaufen

    Das Sandcrest L ist quasi das gleiche, nur größer und eher für Busse: Outwell Sandcrest L - hier online kaufen

    Das Dunecrest verfolgt noch einmal ein anderes Raumkonzept - wie das Sandtest S gut an die gängigen HDK angepasst.


    Du musst also "nur" wissen wieviel Raum und welche Ausstattung Du benötigst, welches Konzept Du verfolgst und wie groß das Budget ist.

    PS: Da wäre noch das Beachcrest
     
  11. Franky

    Franky Mitglied

    Dabei seit:
    13.08.2022
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    51
    Hallo

    Wir freuen uns gerade über das Vaude Van. An der Heckklappe angelockt. Kann man auch alleine stehen lassen. Haben den neuen Ford Tourneo Connect. Zelt super. Auto leider Panne nach 3000 km, die Ford hier nicht in den Griff bekommt. Anderes Thema.

    Grüße
    Frank
     
Thema:

Heckzelt für Tourneo Connect 7 Sitzer

Die Seite wird geladen...

Heckzelt für Tourneo Connect 7 Sitzer - Ähnliche Themen

  1. Heckzelt für Transit Connect mit Flügeltüren

    Heckzelt für Transit Connect mit Flügeltüren: Hallo hier ist Schulle und ich bon neu hier, ich habe dieses Forum als Gastleser schon längere Zeit begleitet. Ende letzten Jahres habe ich mir...
  2. Heckzelt für Berlingo 3

    Heckzelt für Berlingo 3: Ein freundliches "Hallo" miteinander. Kann mir jemend ein einfaches Heckzelt empfehlen, das für den Berlingo 3 (!) passt? (Baujahr 2020) Ich...
  3. Heckzelt für Flügeltüren

    Heckzelt für Flügeltüren: [ATTACH] Hallo zusammen! So, jetzt bin ich auch drin..... in der Gemeinschaft der Hochdachkombifahrer ! Ich hab da direkt ne Frage: Hat einer von...
  4. Heckzelt für Doblo

    Heckzelt für Doblo: ich suche ein Heckzelt für meinen neuen Doblo. Eines das man über die Heckklappe ziehen kann. Den Ausführungen die man unter die Klappe hängt...
  5. Heckzelt für alten(!) Renault Rapid mit Türen...?

    Heckzelt für alten(!) Renault Rapid mit Türen...?: wir haben jetzt doch beschlossen, einen camping urlaub zu machen (mir wurde auch schon schummerig beim gedanken an griechische...