mikerduew
Mitglied
- Beiträge
- 210
Zur Diskussion gestellt:
Lastenheft Caddy Maxi (Model 2017/1 Ausbau Stand 30.Nov. 2017
Einsatzzweck:
Not -/Kurzzeitübernachtung auf dem Weg zu einem Hotel/Appartement/Studio und für Picnic/Frühstück/Abendbrot bei längeren Fotoexkursionen. Übernachtung alleine bei 2 -3 tägigen Fotoexkursionen.
Längsbettsystem ca. 60/50 cm mit der Möglichkeit das System alternativ als Einzelschläfer oder Doppelschläfer zu nutzen.
Evtl. Fahrradmitnahme bei Einzelschläfer Nutzung und umgeklapptem rechten Bett (sonst auf AHK Fahrradträger)
Variable Bettplatten – vor allem rechts ca.100/80 cm, um sie umgedreht auf den Boden zulegen und damit innen sitzen zu können. 80er Bettplatte hinten, rechts evtl. mit Beinverlängerung als Tisch außen.
Gesamte Bettlänge 180 cm – mehr brauchen wir beide nicht.
Bettplatten auf Alufüßen Durchmesser 5cm / 40 cm hoch
Möglichst schneller und einfacher Zugang zu den wichtigsten Stauboxen innerhalb des Caddy (z.B. bei Starkregen)
Platz für Porta Potti links vor dem Bett hinter dem Fahrersitz
Platz für Kompressor Kühlbox (38 cm hoch) unter rechtem Bett, sollte nachts auch hervorgezogen werden können)
Maximale Kopffreiheit versuchen!
Bodenplatte 0,9mm Stauraum 40 cm, Bettplatte max 2,1 cm, Matraze 8,5 cm inkl Feuchtigkeitsabführendem Gewirke -> Kopffreiheit im Bett 73,5 cm (Die Kopffreiheit ergibt sich größer als von der Laderaumhöhe)
Freier Raum zwischen rechter Seite vor dem Bett und (umgeklappten, nach vorne gezogenen) Beifahrersitz zwecks Porta Potti Not - Nutzung oder An/Ausziehen im Caddy ca 45 -55 cm Breite und ca.60 cm Tiefe vor Porta Potti z.B. zum Schuhe abstellen (teilweise unter dem Bett)
Modulare Staumöglichkeiten mit 32cm hohen Euroboxen (Module 60x40x32 und 40x30x32 plus Deckel unter der Bettkonstruktion)
Einzelne Euroboxen sollen (mit verstärkten Deckel) dann im Freien als Sitzgelegenheit dienen können bzw. für das Gepäck statt Koffer in das Appartement/Zimmer/Studio mitgenommen werden
Minimalistische Kochausstattung für Frühstück / Abendbrot mit einfachen Gaskocher (falls kein Strom oder Notration gekocht werden muss) alles inkl. Picnicausstattung in einer 60x40 Eurobox lose verstaut, sonst Nespresso Pixo für Lungo/Espresso (in 40x30x32 Eurobox verstaut) bei vorhandenen Strom oder mit ins Zimmer/Appartement.
Heckklappe von innen zu öffnen / Hecklappe mit Abstandshalter zu Luftaustausch
Mückenschutz Hecklappe
Moskitofenster in den beiden Schiebefenstern / Airvent im Fahrerhaus Moskitoschutz per Magnet
Beifahrersitz (und Fahrersitz) als Drehkonsole sofern möglich. Evtl. Frühjahr 2018 bei Zooom für das neue Caddy Modell.
Schnelle und einfache Verdunkelung und Mückenschutz (Saugnäpfe oder Magnete)
12 – 15 l Wasserkanister unter Stauraum rechts hinten :
Brunner Campingbedarf Multikanister 15 l Auslaufhahn oben! Maße: 25 x 25 x 39 cm
https://www.amazon.de/Brunner-Campi...3448&sr=1-3&keywords=Camping+Weithalskanister
https://www.amazon.de/Brunner-25651...3d-d5af-11e7-a3e2-9f1136418e05&_encoding=UTF8
Zur kontinuierlichen Versorgung der Kompressor Kühlbox und Beleuchtung nachts:
2. Batterie und flexibles Solar Panel (Batterie hinter Fahrersitz liegend möglich! unter Porta Potti: Optima Yellow YT R 2.7 Top 38 Ah Länge (mm):237 mm Breite (mm):129 mm Höhe (mm):227 mm oder eine gekapselte Lithium Batterie.
Anmerkung: Das Bettsystem orientiert sich am High Camper http://www.highcamper.de/pages/module.html
Bett ist aber höher und bietet damit die modulare Nutzung von Euroboxen unter dem Bett. Das Linke Bett wird anders konstruiert: Ein Rahmenkasten auf dem die Bettplatte mit Scharnier befestigt ist. Damit kann man sie nach oben aufklappen, um an den Inhalt der Euroboxen etc. zu kommen
Was haltet ihr davon??
Lastenheft Caddy Maxi (Model 2017/1 Ausbau Stand 30.Nov. 2017
Einsatzzweck:
Not -/Kurzzeitübernachtung auf dem Weg zu einem Hotel/Appartement/Studio und für Picnic/Frühstück/Abendbrot bei längeren Fotoexkursionen. Übernachtung alleine bei 2 -3 tägigen Fotoexkursionen.
Längsbettsystem ca. 60/50 cm mit der Möglichkeit das System alternativ als Einzelschläfer oder Doppelschläfer zu nutzen.
Evtl. Fahrradmitnahme bei Einzelschläfer Nutzung und umgeklapptem rechten Bett (sonst auf AHK Fahrradträger)
Variable Bettplatten – vor allem rechts ca.100/80 cm, um sie umgedreht auf den Boden zulegen und damit innen sitzen zu können. 80er Bettplatte hinten, rechts evtl. mit Beinverlängerung als Tisch außen.
Gesamte Bettlänge 180 cm – mehr brauchen wir beide nicht.
Bettplatten auf Alufüßen Durchmesser 5cm / 40 cm hoch
Möglichst schneller und einfacher Zugang zu den wichtigsten Stauboxen innerhalb des Caddy (z.B. bei Starkregen)
Platz für Porta Potti links vor dem Bett hinter dem Fahrersitz
Platz für Kompressor Kühlbox (38 cm hoch) unter rechtem Bett, sollte nachts auch hervorgezogen werden können)
Maximale Kopffreiheit versuchen!
Bodenplatte 0,9mm Stauraum 40 cm, Bettplatte max 2,1 cm, Matraze 8,5 cm inkl Feuchtigkeitsabführendem Gewirke -> Kopffreiheit im Bett 73,5 cm (Die Kopffreiheit ergibt sich größer als von der Laderaumhöhe)
Freier Raum zwischen rechter Seite vor dem Bett und (umgeklappten, nach vorne gezogenen) Beifahrersitz zwecks Porta Potti Not - Nutzung oder An/Ausziehen im Caddy ca 45 -55 cm Breite und ca.60 cm Tiefe vor Porta Potti z.B. zum Schuhe abstellen (teilweise unter dem Bett)
Modulare Staumöglichkeiten mit 32cm hohen Euroboxen (Module 60x40x32 und 40x30x32 plus Deckel unter der Bettkonstruktion)
Einzelne Euroboxen sollen (mit verstärkten Deckel) dann im Freien als Sitzgelegenheit dienen können bzw. für das Gepäck statt Koffer in das Appartement/Zimmer/Studio mitgenommen werden
Minimalistische Kochausstattung für Frühstück / Abendbrot mit einfachen Gaskocher (falls kein Strom oder Notration gekocht werden muss) alles inkl. Picnicausstattung in einer 60x40 Eurobox lose verstaut, sonst Nespresso Pixo für Lungo/Espresso (in 40x30x32 Eurobox verstaut) bei vorhandenen Strom oder mit ins Zimmer/Appartement.
Heckklappe von innen zu öffnen / Hecklappe mit Abstandshalter zu Luftaustausch
Mückenschutz Hecklappe
Moskitofenster in den beiden Schiebefenstern / Airvent im Fahrerhaus Moskitoschutz per Magnet
Beifahrersitz (und Fahrersitz) als Drehkonsole sofern möglich. Evtl. Frühjahr 2018 bei Zooom für das neue Caddy Modell.
Schnelle und einfache Verdunkelung und Mückenschutz (Saugnäpfe oder Magnete)
12 – 15 l Wasserkanister unter Stauraum rechts hinten :
Brunner Campingbedarf Multikanister 15 l Auslaufhahn oben! Maße: 25 x 25 x 39 cm
https://www.amazon.de/Brunner-Campi...3448&sr=1-3&keywords=Camping+Weithalskanister
https://www.amazon.de/Brunner-25651...3d-d5af-11e7-a3e2-9f1136418e05&_encoding=UTF8
Zur kontinuierlichen Versorgung der Kompressor Kühlbox und Beleuchtung nachts:
2. Batterie und flexibles Solar Panel (Batterie hinter Fahrersitz liegend möglich! unter Porta Potti: Optima Yellow YT R 2.7 Top 38 Ah Länge (mm):237 mm Breite (mm):129 mm Höhe (mm):227 mm oder eine gekapselte Lithium Batterie.
Anmerkung: Das Bettsystem orientiert sich am High Camper http://www.highcamper.de/pages/module.html
Bett ist aber höher und bietet damit die modulare Nutzung von Euroboxen unter dem Bett. Das Linke Bett wird anders konstruiert: Ein Rahmenkasten auf dem die Bettplatte mit Scharnier befestigt ist. Damit kann man sie nach oben aufklappen, um an den Inhalt der Euroboxen etc. zu kommen
Was haltet ihr davon??
Zuletzt bearbeitet: