R
rocco81
Mitglied
- Beiträge
- 160
Lass dich mal von den Internetzahlen nicht täuschen. Nicht nur, dass die Zahlen abschreckend wirken sollen und deswegen immer etwas zu hoch angegeben sind, fehlt der Bezug zum Fahrzeug. Bei aerodynamischen Fahrzeugformen ist der Unterschied auch größer als bei unseren Schrankwänden.
Bin genau deiner Meinung dass bei einem Van ein Dachträger (und auch ein Heckträger) praktisch im Windschatten mitfährt. Durch die steile Front gibt es über dem Dach reichlich Verwirbelungen während bei einer flachen Karosserieform die Luft sauber drüber gleiten kann.
Mit Dachträger + Paneel habe ich auch keinen Mehrvrbrauch feststellen können.
Wenn dann das Dachzelt auch noch drauf kommt ist der Verbrauch messbar höher. Das liegt aber auch daran dass wir dann urlaubsmäßig vollgepackt auch deutlich schwerer unterwegs sind.
Ich habe das Paneel vorne am Dach aufliegend und nach hinten leicht ansteigend, in der Hoffnung dass es so ein bisschen wie ein Spoiler wirkt. Siehe LKW Dachspoiler.
Wer sich wegen dem Mehrverbrauch Gedanken macht, das kann man durch ein paar km/h weniger mehr als ausgleichen.
Die Geschwindigkeit hat beim strömungsungünstigen Kasten eben eine große Auswirkung.