Erfahrungsbericht Urlaubsreise

Diskutiere Erfahrungsbericht Urlaubsreise im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, neben dem unten aufgeführten Problem mit der Innenbeleuchtung sind mir auf unserer Urlaubsreise einige Dinge aufgefallen, die ich Euch...

  1. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    neben dem unten aufgeführten Problem mit der Innenbeleuchtung sind mir auf unserer Urlaubsreise einige Dinge aufgefallen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
    - Die Scheibenwaschanlage ist bei heruntergelassenem Fahrerfenster auch zur Reinigung und Abkühlung des linken Ellbogens und der linken Schulter des Fahrers geeignet.
    - Bei den z.Zt serienmäßigen Reifen (Conti Premium Contact), mit denen ich ansonsten übrigens sehr zufrieden bin, können sich richtig große Steinchen ins Profil klemmen, was zu lustigen, manchmal reichlich irritierenden Fahrgeräuschen führt.
    - Wer bei großer Hitze im geparkten Auto Dinge möglichst "kühl" unterbringen möchte, kann dies bei umgeklappten Rückbänken am besten hinter den Vordersitzen tun. Dies ist übrigens auch ein guter Ort, um Dinge abzulegen, die von aussen nicht unbedingt gesehen werden sollten.
     
  2. #2 Big-Friedrich, 01.08.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Tachen!

    Die Düsen der Scheibenwaschanlage kannst du ganz easy mit einer Nadel einstellen.

    Und die Geschichte mit den Reifen ist mir auch aufgefallen. Ich habe ja die gleichen Puschen drauf. Wir haben öfters Steine im Profil, was ja eigentlich nicht schlimm ist. Ich kann aber auch nicht beurteilen, ob diese Reifen anfälliger für das Steinsammeln sind, als andere Gummis.
     
  3. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Stefan,
    das Wasser kommt nicht direkt von den Düsen (da wären die auch heftig verstellt), sondern von der Scheibe. Bei schneller Fahrt fließt das Wasser von der Frontscheibe seitwärts ab und landet dann auf der Seitenscheibe, bzw., falls diese geöffnet ist, auf dem Fahrer.
    Was die Reifen betrifft, denke ich, dass die schon anfälliger sind. Das Profil ist erstens sehr grob, was halt auch größere Steine zulässt , und vor allem gibt es da diese spitz zulaufenden Rillen, in die sich die Steine immer weiter Richtung Spitze "reinfressen".
     
  4. #4 Anonymous, 01.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Die Conti-Originalreifen sind Geologen. Sie sammeln Steine gerne. *lol*

    Gruß, gD
     
  5. #5 Big-Friedrich, 01.08.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Moin Jens,

    also mit dem Wasser erzählst du jetzt aber was....

    Ist mir noch nie aufgefallen! Ok, haben selten bei geöffnetem Fenster die Waschanlage an, aber auch sonst habe ich es noch nicht gesehen, dass meine Seitenscheiben etwas von dem Wasser abbekommen.

    Vielleicht hast du links zu wenig Luft in den Reifen, der Combo steht schief und deshalb fliesst das Wasser an die Scheibe.
    Ach ne... noch besser: Die geologischen Reifen haben rechts einfach mehr Steine gesammelt und deshalb fährtst du schief :mrgreen:
     
  6. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moinsen,

    Das mit euren Reifen klingt ja furchtbar, das erhöht ja dramatisch die Fahrgeräusche und nimmt den Fahrkomfor. Denn ab nem Bestimmten Zeitpunkt seid Ihr ja quasi nur noch auf Steinrollen unterwegs :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Aber dann mit einem Lied auf den Lippen: Flintstones were the Flintstones were the modern Stone Age Family..... Yappadappadooooooooo

    *pruuuuuust, ischkannischmehr* :totlach:

    :bier: Gruß Martin
     
  7. #7 Anonymous, 01.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da die Frontscheibe nach innen zwischen den A-Säulen sitzt und zusätzlich auch noch von Abdeckleisten eingefasst ist.Ist ein Ableiten von Wasser auf die Seitenfenster unmöglich.Das Wasser was du meinst trifft auf die A-Säule und wird von da weitergeleitet.Das is aber bei jedem Auto so!!!Oder bist du bisher gelaufen :confused: ?Zu den Conti-Reifen sag ich jetzt nichts außer kauf dir was besseres.Contis sind neben Pirelli das schlechteste was je unter meinen Fahrwerken arbeiten durfte :flop: .



    Mike
     
  8. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    .... how does it feel ..... to be on your own.... like a ROLLING STONE.... :tanzen:

    Nein, jetzt mal im Ernst: Ich bin mit den Reifen eigentlich sehr zufrieden, nur speziell jetzt im Urlaub, wo wir oft auf Campingplätzen mit Schotter unterwegs waren, haben die ständigen Steinchen zeitweise genervt. Irgendwann fliegen die dann von selber raus (klick - klick - klick - KLONG --- und weg).
     
  9. #9 Big-Friedrich, 02.08.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Also ich sehe das auch nicht wirklich als ein Problem an.
    Ob nun ein paar Steinchen im Profil stecken oder nicht, ist doch wohl ziemlich egal.
    Und schlecht sind die Contis ganz bestimmt nicht. Auf jeden Fall habe ich das bisher noch nicht bemerkt.
    Und ich fahre wirklich nicht gerade zurückhaltend und auch bei Regen etwas schneller, wenn meine Frau nicht an Bord ist. :mrgreen:
     
Thema:

Erfahrungsbericht Urlaubsreise

Die Seite wird geladen...

Erfahrungsbericht Urlaubsreise - Ähnliche Themen

  1. Erfahrungsbericht Caddy 4Sa 90kw

    Erfahrungsbericht Caddy 4Sa 90kw: Soderle, dieser thread soll meine Erfahrungen mit einem VW Caddy 2.0 TDI, 90kw, 4 Motion (den Motor gibt's nur als 4 Motion), Family Ausstattung...
  2. Erfahrungsbericht 15 Monate Evalia 25.000km

    Erfahrungsbericht 15 Monate Evalia 25.000km: Hallo zusammen, hatte schon länger vor einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Warum? Weil es mein erstes neues Auto war das ich gekauft habe und...
  3. Erfahrungsbericht drei Jahre Stadtindianer

    Erfahrungsbericht drei Jahre Stadtindianer: Nun ist er drei Jahre und knapp 50.000 Km alt geworden, der Stadtindianer. Schleife zum Geburtstag gab‘s nicht, aber eine Inspektion mit Tüv (329...
  4. Erfahrungsbericht Evalia BJ13 Benziner

    Erfahrungsbericht Evalia BJ13 Benziner: Hallo zusammen, nachdem wir, wie bereits im Vorstellungsbereich beschrieben, letzten Sommer von einem Partner Tepee auf einen Nissan Evalia...
  5. Erfahrungsbericht Nissan Evalia Tekna BJ 13 110PS Diesel

    Erfahrungsbericht Nissan Evalia Tekna BJ 13 110PS Diesel: Moin Moin. Da ich gerade nen Moment Zeit habe möchte ich mich mit einem kurzen Erfahrungsbericht bezüglich unseres Autos einbringen. Nach...