So und nun kommt die Elektrik im Auto dran.
Doch vorher hab ich die Masse von der Autobatterie entfernt, Sicher ist Sicher :zwink:
Habe erstmal einen ordentlichen Schrecken bekommen weil
laut Einbauanleitung Bild Nr. 11 der untere Stecker bei mir ganz anders aussieht.
Der Schreck legte sich dann zum glück wieder da bei mir nur die reinfolge der Stecker verschoben war.
Bei mir ist der gesuchte Stecker ganz oben
http://up.picr.de/21364267uf.jpg
Mit einem Spiegel habe ich mir die Rückseite der Stecker mal angeschaut um herauszubekommen wie man den oberen auseinander bekommt. (Schön zu sehen das alle drei Stecker unterschiedliche Verschlußsysteme haben)
http://up.picr.de/21364319cw.jpg
Mit ner gebogenen Telefonzange geht es Kinderleicht.
http://up.picr.de/21364448jn.jpg
http://up.picr.de/21364451up.jpg
In das viereckige Loch die Spitze einführen, zusammendrücken und herausziehen.
(Kaum macht man es richtig und schon klappt es
:zwink: )
Nun habe ich mit einem
Kabelschutzschlauch
http://up.picr.de/21364556zm.jpg
die losen Kabel zwischen den beiden Steckern geschützt.
Wahrscheinlich nicht erforderlich, doch schaden dachte ich mir kann es an der stelle mit den scharfen Metallkanten nicht.
http://up.picr.de/21364651ck.jpg
http://up.picr.de/21364654su.jpg
Das gleiche habe ich mit dem anderen Stecler auch gemacht
http://up.picr.de/21364696en.jpg
http://up.picr.de/21364703ca.jpg
Das Gegenstück für diesen Stecker liegt über dem Radkasten am Fahrzeugkabelbaum angeklebt. So
http://up.picr.de/21364710zd.jpg
oder von oben hineinschauen.
http://up.picr.de/21364735cm.jpg
Nun muss man nur noch herausfinden wie man das ganze mit Kabelbinder so zusammenschnürt das es nirgenswo scheuern kann oder klappern am Blech
http://up.picr.de/21364765li.jpg
So nun noch die Masse von der Anhängerkupplung anschließen und dann das Massekabel wieder an die Autobatterie.
Nun habe ich mit einem Fahrradträger die Lampenfunktionen alle überprüft.
Hurra, alles so wie es sein sollte.
Meine vorarbeiten mit der extra Stromleitung die ich für Steckdosen mir ins Fahrzeugheck gelegt habe ist für die Anhängerkupplung nicht erforderlich, sollange man keinen Anhänger mit sich führ in dem eine zweite Batterie mitgeladen werden soll.
Aber die hintere Seitenverkleidung muß unbedingt ab, anders kommt man nicht an die Stecker heran.
So die Enbauanleitung der Anhängerkupplung ist nun fertig.
Hier habt ihr einen guten überblick ob ihr euch das zutraut oder nicht das selber zu machen. Eine Garantie das hier alles richtiggemacht wurde gebe ich euch nicht, auch werde ich nicht für entstandene Schäden die bei euch entstehen beim einbau der AK haften, Ok
Na dann viel Spass :zwink:
Ich werd noch weiter über meine Extra Stromversorgung hier berichten.
Ach, für wie lange die Fotos hier sichtbar sind kann ich euch nicht sagen, wenn euch das Interessiert dann speichert euch das einfach ab. Alle Bilder könnt ihr auch in groß betrachten, einfach aufs Bild klicken, Ok.
So und nun der heutige Tagesdämpfer
, wo das mit dem einbau der AH so gut geklappt hat.
Mein Twinloud Fahrradträger passt leider nicht mehr an diese Anhängerkupplung, wie auch immer ich diese Halterung auch drehe sie will und will nicht passen
Gruß Chriss