T
Tim
Mitglied
- Beiträge
- 672
Wenn ich so 17-18 Jahre zurückdenke, sah das bei mir ähnlich aus.es geht auch ohne auto....
Wenn ich so 17-18 Jahre zurückdenke, sah das bei mir ähnlich aus.es geht auch ohne auto....
Ernsthaft??Unsere Grünen werden das Problem aber lösen und wir sollten uns langsam darauf einstellen.
Dein Vergleich hat aber einen sehr relevanten Haken: Die Bahn fährt nicht von meiner Haustür ab. Diese Kosten bis zum Bahnhof musst Du dann auch noch mit drauf rechnen. Und dann kommen noch die Kosten für Mietautos/Fahrrad o.ä. dazu für alles, was die Bahn nicht leisten kann. (Einkäufe Baumarkt, schnelle Fahrt zum Arzt, Kinder morgens ins zu weit entfernte Gymnasium bringen, nachts ohne Öffis nach Hause kommen, uvm.)
Die Alternative hier auf dem Dorf ist entweder die Kündigung des Arbeitsvertrages
Aber letztlich zahlst Du mit deiner Fahrkarte auch das Zugmaterial, das Streckennetz und das Personal bei der Bahn mit. Ein ehrlicher Vergleich zum Auto wäre hier eher das Taxi. Steuern und Subventionen lass ich mal unberücksichtigt,
Ernsthaft??