Reserverad ?!

Diskutiere Reserverad ?! im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Voller Entsetzen mußten wir feststellen, dass unser Combo kein Reserverad hat. Nur ein Repair-Kit, was jedoch zu unserer großen Freude aus einem...

  1. #1 Big-Friedrich, 23.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Voller Entsetzen mußten wir feststellen, dass unser Combo kein Reserverad hat. Nur ein Repair-Kit, was jedoch zu unserer großen Freude
    aus einem 12V Kompressung besteht. So ein Teil wollte ich mir schon immer holen. Für die Fahrräder oder das Schlauchboot.

    Wir möchten aber trotzdem gern ein Reserverad haben.
    Der Platz dafür ist ja vorhanden. Direkt hinten UNTER dem Wagen.
    Nun wollen wir uns einfach eine gebrauchte Felge mit einem alten Reifen besorgen.

    Was meint ihr ? Müssen wir etwas beachten ?

    Lieber einen richtigen Reifen oder lieber ein Notrad ?
     
  2. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Tja, meine Eltern standen bei ihrer Bestellung für den Zafira auch vor dem Problem.
    Meine Eltern hatten zwar noch nie ne Reifenpanne, aber ohne Reserverad war ihnen zu unsicher.
    Also haben die für 70 € ein Reserverad mitbestellt.
     
  3. #3 Big-Friedrich, 23.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Wir sind davon ausgegangen, dass ein Reserverad ganz normal ist
    und als wir dann den leeren Platz unter dem Wagen gesehen haben,
    haben wir erst einmal den Verkäufer informiert, dass da ja noch was fehlt. Er lächelte nur und zeige uns die Chemiebombe :oops:

    Er meinte, so sei es doch viel einfacher und sauberer.
    Ausserdem wiegt so ein zusätzlicher Reifen ja auch einiges.

    Tsss..... Wir fahren einen Familienwagen und kein Sportcoupe...

    Ein richtiges Rad, dass wir im Notfall anschrauben können, ist für uns auch beruhigender. Besonders wenn man im Ausland eine Panne hat.
    So kann man noch in Ruhe weiterfahren. Dieses Chemiezeug soll ja auch nur bis zum nächsten Händler gut sein. Und wenn der Reifen mal richtig crasht, bringt das Spray auch nichts mehr.

    Naja, hauptsache wir haben erst einmal einen Kompressor für das Schlauchboot :)

    [​IMG]
     
  4. #4 Anonymous, 23.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Stefan!

    Auch Opel hat sich dem allgemeinen Trend zum Verzicht auf das Reserverad angeschlossen. War nicht unbedingt mein Fall, deshalb habe ich für 50 Euro Aufpreis das vollwertige Reserverad genommen. Es handelt sich um eine 5 1/2"-Stahlfelge mit einem Reifen in der Größe 175/70R14 84T. Der Reifen ist wirklich nur für den Notfall zu gebrauchen, da mein Combo Color Edition standardmäßig auf 16-Zöllern mit 195/45er-Bereifung rollt.

    Lass Dir also wegen des fehlenden Reserverades keine grauen Haare wachsen. Solange bei einer Reifenpanne (bei mir war's im Schnitt alle 4 Jahre soweit) die Lauffläche und nicht die Flanke undicht wird, funktioniert die Chemie ganz gut. Hab's vor 3 Wochen mit einem Golf V-Dienstwagen unserer Firma mal ausprobieren dürfen (ungewollt). Ist ganz einfach: Das Auto so rangieren, dass das Loch unten ist, Dichtmittel auffüllen, Kompressor anschließen und Reifen aufpumpen und ab in die nächste Werkstatt (mit max. 80 km/h).

    Mein Vorschlag: Klemm' Dir im Frühjahr einfach eine der Winterreifen unter's Heck und im Winter halt einen der Sommerreifen. Dann bist Du für alle Fälle gut gerüstet!

    Gruß

    Manni!

    P.S.: Die Farbe sieht wirklich gut aus. Meiner ist halt in Silber, beim Color Edition gibt's nur Rot, Schwarz und Silber!
     
  5. #5 Big-Friedrich, 23.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Mhm....
    Genau aus diesem Grund bekomme ich ja graue Haare :wink:
    80 KmH ?????

    Wenn wir ein Reifenproblem bekommen, dann bestimmt im Urlaub.
    Wahrscheinlich in Norwegen, die nächste Werkstatt 8 Stunden entfernt
    und den passenden Reifen müssen die erst bestellen :evil:

    Und einen von den "guten" Schuhen will ich auch nicht unterklemmen.
    Wenn wir ein Fach im Kofferraum hätten, dann ok, aber direkt unter dem Wagen bekommt der Latschen doch einiges an Salz, Dreck und anderen Dingen ab.

    So ein Reserverad kostet ja nicht die Welt....
    Also alles halb so wild :D
     
  6. #6 Anonymous, 23.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bloß dann kauf Dir auch gleich ein richtiges Reserverad!! Lohnt sich nicht eine alte Felge mit altem Reifen zu kaufen, der dann in 3 oder vier Jahren (wenn Du ihn dann brauchst) ein Sicherheitsrisiko für Dich und Deine Familie ist, weil er bei 80km/h oder schneller platzt o.ä.
    Die 50oder 100EUR machen es dann auch nicht mehr!!! :shock:
     
  7. #7 Big-Friedrich, 24.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Da haste auch wieder recht.... :?
     
  8. #8 blautze, 24.01.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Gib mal durch für was du dich entscheidest und wenn du ein vollwertiges Rad Holst, gib mal den Preis durch
     
  9. #9 Mastermind, 24.01.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Hi Neffe ,

    schliesse mich Kay an : Kauf Dir ein Reserverad !!!
    Wenn die Reifen in Fetzen fliegen (was wir natürlich nicht hoffen)
    nützt Dir der Kompressort garnichts !!!!!!!
     
  10. #10 Anonymous, 25.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Stefan!

    So ganz schlüssig ist das alles noch nicht...

    Nehmen wir mal an, Du kaufst Dir ein neues Reserverad: Stahlfelge mit Reifen für ca. 90 - 100 EUR. Das klemmst Du unter's Heck und vergisst es die nächsten 4 Jahre. Plötzlich und unerwartet kommt die Reifenpanne in Norwegen, um 23.18h abends, ca. 70 km von der nächsten menschlichen Behausung und auch von der nächsten Mobilfunkantenne entfernt.

    Aber Du hast ja Dein neues Resererad! Mittlerweile 3 salzreiche Hamburger Winter alt, von jedem Azubi bei der Inspektion anständig bei der Luftkontrolle übersehen und mit einer schicken grauen Schicht überzogen...

    Geh' lieber hin, schnall' Dir alle halbe Jahre mal ein Sommer- mal ein Hinterrad unter's Heck! Dann hast Du wenigstens die Garantie, das Du die Luft geprüft hast, bevor Du's dahin gepackt hast und dass Du auf vier Reifen bis zur nächsten Werkstatt kommst, egal wie schnell!

    Mein Reserverad, auch wenn's original unterm Boden hockt, wird garantiert nicht soviel Aufmerksamkeit erfahren, aber ich fahr' ja auch nicht nach Norwegen (höchstens mal nach Holland) :lol: .

    Gruß aus dem kalten Münsterland!

    Manni
     
  11. #11 Anonymous, 26.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Denke mal spätestens wenn er in den Urlaub nach Norwegen fährt checkt er das Auto durch - incl. Reserverad!
    Damit kann er dann sicher sein, das es auch funktioniert wenn er es braucht.

    BTW. die anderen 4 Räder müssen die Winter in HH auch draußen überleben........... :wink:
     
  12. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Um ehrlich zu sein hab ich mich noch nie um mein Reserverad gekümmert und auch bei ca. 200.000 gefahrenen Kilometern mit 5 Autos innerhalb von 13,5 Jahren nur einmal das Reserverad gebraucht.

    Ich fahre ja öfters nach Berlin, sind ca. 750km, davor checke ich Ölstand, Reifendruck der "normalen" Räder und Waschanlagenfüllstand.

    Naja, ich hab ja außerdem Mobilitätsgarantie und bin im ADAC.....
    Und für die Michelin-Winterreifen auch noch diese Reifengarantie
     
  13. #13 Anonymous, 28.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also............

    ich würde mir ein gebrauchtes Rad besorgen. Es ist ja nur ein Notbehelf, um die nächste Werkstatt zu erreichen. Gesetzlich muss es nicht mal Profil haben.
    Auch ein halb abgefahrener Reifen reicht für den Notfall noch für hunderte Kilometer um einen neuen Reifen aufziehen zu lassen und kostet nur einen Bruchteil eines neuen Reifens.
    Da die Einbeziehung des Reserverads in den Reifenwechsel um den Reifenverschleiß zu egalisieren nicht mehr praktiziert wird ist auch die Reifenmarke egal.
    Nur solltest du sehen - falls du Alu´s hast - daß Die Radschrauben bzw. -muttern auch mit der Stahlfelge passen

    Zebu
     
  14. #14 Anonymous, 28.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tja, nur wenn Stefan in Norwegen ist und 8h entfernt von der nächsten Werkstatt - ich glaube dann würde ich kein gebrauchtes Reserverad nehmen, noch dazu mit Kleinkind/ Familie im Auto.
    Dann würde ich auch das Reserverad v o r der Reise checken..........
    Sicherheit geht in solchen Fällen über alles, selbst wenn es etwas teurer ist.
    Innerhalb Deutschlands, mit dem ADAC der in max. 2h bei Dir ist, mag ja ein defektes Reserverad kein Problem sein (obwohl mit Kleinkind werden 2h zur Ewigkeit!!!), aber in abgelegenen Gebieten.......nö, das wär mir persönlich zu heiß........

    Beste Grüße, Kay
     
  15. #15 Big-Friedrich, 28.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Jo, wir reden hier ja auch nicht von einer unbezahlbaren Anschaffung.
    Die paar Euronen für eine neues vollwertiges Rad haben wir dann auch noch über....
     
  16. #16 Big-Friedrich, 31.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ich war Samstag mal bei unserem Reifendealer.
    Runderneuerte hat er nicht da und werden auch schwer zu bekommen sein,
    weil ich für unseren Combo einen speziellen Reifen brauche, der mit der hohen Traglast zurecht kommt.....
    Neu kostet so ein Teil 89 Euro.

    Was meint ihr ?

    Ich gebe doch keine 89 Euro für ein Reserverad aus ?!

    Wir wollen jetzt noch mal zu anderen Reifenhändlern und auch mal direkt bei Opel fragen.
     
  17. #17 blautze, 31.01.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    89€ mit Felge oder ohne ?
     
  18. #18 Anonymous, 31.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    mit Felge??? - wenn ja, dann kaufen!
     
  19. #19 Big-Friedrich, 31.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Äh..... Nö, ist schon komplett. Also mit Felge.

    Ist das etwa günstig ?

    Ich hatte was von 60 Euro gehört.
    Wenn wir den Reifen bei der Neuwagenbestellung mitbestellt hätten,
    hätte er 50 Taler gekostet....
     
  20. #20 Anonymous, 31.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Red doch mal mit Deinem Händler. Vielleicht läßt sich ja was machen beim Preis - Fragen kost nix........
     
Thema:

Reserverad ?!

Die Seite wird geladen...

Reserverad ?! - Ähnliche Themen

  1. Toyota Proace City, warum heute noch ein Reserverad bestellen?

    Toyota Proace City, warum heute noch ein Reserverad bestellen?: Hallo, Ich bin absolut dagegen ein Reserverad zu bestellen, für mich ist dies ein Überbleibsel aus dem vergangenen Jahrhundert und nicht mehr...
  2. Reserverad - Ablassmechanismus zugebaut

    Reserverad - Ablassmechanismus zugebaut: Hallo zusammen, ich fahre ein Ford Transit Connect Baujahr 2007 mit dem 75 PS Dieselmotor. Leider habe ich beim Innenausbau zum Camper die...
  3. Evalia Reserverad mit Gitter zu verkaufen

    Evalia Reserverad mit Gitter zu verkaufen: hallo, ich verkaufe das Reserverad von unserem Nissan NV200 Evalia. Inklusive dem Gitter, damit es hinten unter dem Wagen befestigt werden kann....
  4. Stauraum schaffen: Behälter in Reserveradfelge und auf Batterie?

    Stauraum schaffen: Behälter in Reserveradfelge und auf Batterie?: Guten Morgen, ich bin gerade am Überlegen, Krimskrams aus dem Auto raus nach außen zu verlagern. Da bietet sich ja z.B. der Platz innerhalb des...
  5. Reserveradhalterung gesucht

    Reserveradhalterung gesucht: Hallo, ich suche für meinen 2013 Berlingo (Auspuff rechts) eine Reserveradhalterung nebst Anbauteile, Zubehör!