S
sun909
Mitglied
- Beiträge
- 156
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen...
Haben einen NV200 mit 100w Solar auf dem Dach, Victron Mppt Lader und 72AH Starterbatterie.
Mit Ladekabel für Laptop und Kühlbox (Dometic Kompressor CDF26) wird das manchmal knapp mit der Kapazität, Starterbatterie wurde gerade von 60AH auf 72AH geändert, mehr geht ohne Umbauten ja nicht.
vor allem möchte ich auf Campingplätzen mir das Ziehen der Strippe zum Landstrom sparen, daher habe ich über Aufrüstung nachgedacht (auch wenn sich das finanziell nie lohnen wird ).
Zweitbatterie plus Wandler ist eine echte finanzielle und räumliche Hausnummer, vor allem da die Herausforderung im Fön für die Holde und Wasserkocher liegt. Also 800w brauche ich schon an 230v.
Happy Wife, happy Life
Ergo ist es jetzt die Bluetti EB70 geworden
Bluetti Poweroak EB70 1000W/716Wh mobile Powerstation
Soweit so gut. Die soll in den Schrank und ich würde gerne den Ausgang für 230v/USB in zusätzliche Steckdosen in den Schrank leiten.
also quasi Stecker in die Bluetti und zur festverbauten Steckdose im Schrank leiten. Das ganze zunächst ohne Anbindung an das bestehende System mit Landstromladegerät und Mppt-Solar.
meine Frage ist, ob ich diese beiden neuen Steckdosen zusätzlich absichern sollte bzw. ob etwas gegen meine „Verlängerung“ spricht?
im Zweifel gehe ich lieber auf Nummer sicher bei Strom, daher verzeiht mir, wenn es eine „dumme“ Frage ist...
danke und schönen Gruß
C.
ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen...
Haben einen NV200 mit 100w Solar auf dem Dach, Victron Mppt Lader und 72AH Starterbatterie.
Mit Ladekabel für Laptop und Kühlbox (Dometic Kompressor CDF26) wird das manchmal knapp mit der Kapazität, Starterbatterie wurde gerade von 60AH auf 72AH geändert, mehr geht ohne Umbauten ja nicht.
vor allem möchte ich auf Campingplätzen mir das Ziehen der Strippe zum Landstrom sparen, daher habe ich über Aufrüstung nachgedacht (auch wenn sich das finanziell nie lohnen wird ).
Zweitbatterie plus Wandler ist eine echte finanzielle und räumliche Hausnummer, vor allem da die Herausforderung im Fön für die Holde und Wasserkocher liegt. Also 800w brauche ich schon an 230v.
Happy Wife, happy Life
Ergo ist es jetzt die Bluetti EB70 geworden
Bluetti Poweroak EB70 1000W/716Wh mobile Powerstation
Soweit so gut. Die soll in den Schrank und ich würde gerne den Ausgang für 230v/USB in zusätzliche Steckdosen in den Schrank leiten.
also quasi Stecker in die Bluetti und zur festverbauten Steckdose im Schrank leiten. Das ganze zunächst ohne Anbindung an das bestehende System mit Landstromladegerät und Mppt-Solar.
meine Frage ist, ob ich diese beiden neuen Steckdosen zusätzlich absichern sollte bzw. ob etwas gegen meine „Verlängerung“ spricht?
im Zweifel gehe ich lieber auf Nummer sicher bei Strom, daher verzeiht mir, wenn es eine „dumme“ Frage ist...
danke und schönen Gruß
C.