Kühlfrostschutz falsch nachgefüllt...

Diskutiere Kühlfrostschutz falsch nachgefüllt... im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; ich hab ein Problem, Profis dürfen gern lachen und ich heul hier mal ne Runde :lol: Wie lange kann ich fahren, ohne dass es mir gleich die...

  1. #1 Anonymous, 22.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich hab ein Problem, Profis dürfen gern lachen und ich heul hier mal ne Runde :lol:

    Wie lange kann ich fahren, ohne dass es mir gleich die Pumpe schrottet, wenn Kühlflüssigkeit im Servobehälter landet? Es handelt sich hier ums Nachfüllen besagter Flüssigkeit von etwa 100/200ml ins Servoöl :shock:
    In der Schule hab ich gelernt, dass Öl schwerer ist als Wasser und wenns heiss wird, dürfte sich das Wasser doch verdünnisieren oder? Und was ist mit dem Ethandiol?

    oh mann, ich könnte K......muss ich jetzt zu Hause bleiben? :mad:

    danke fürs Lesen

    ich wars nicht, hab nur gesagt: "Füll mal schnell bissel nach" und als ich sah, wohin, wars schon drin :evil:

    LG
    Carola
     
  2. #2 Anonymous, 22.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Lass die Flüssigkeit komplett ab und ersetze sie. Wasser ist der Tod für die Servopumpe und das Hydrauliksystem !
     
  3. #3 Anonymous, 22.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    na prima, ich habs befürchtet :eek:
    Und da ich ein Mädchen bin, stellt sich mir gerade die Frage, ob ich Mausi noch nen Meter bewegen kann, um Öl zu besorgen....hab das ja mal nicht eben am Vorratsschrank

    geht die ganze Prozedur auch ohne Hebebühne, so mal schnell von oben? :zwinkernani:

    danke Dir trotz allem für die schnelle Antwort

    LG
    Carola
     
  4. #4 Anonymous, 22.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Besser nicht bewegen, das Auto meine ich.

    Kann man auch von oben machen, wenn er noch nicht bewegt wurde. Dann kann man die Flüssigkeit mit einem Flüssigkeitsheber oder ähnlichem absaugen. Man kan auch vorsichtig mit einem Schlauch oder zur Not auch mit einem Strohhalm absaugen, dann aber nicht zu weit saugen, das Öl schmeckt nicht und ist sicherlich auch nicht gesundheitlich zuträglich. :lol:

    Denk bitte daran, dass in dem Servobehälter kein Motoröl sondern Hydrauliköl drin ist !!! Also das richtige Öl besorgen !

    Hast du denn niemanden, der dir mal ein wenig Öl besorgen könnte ?
     
  5. #5 Anonymous, 22.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    lol

    ich hab ne Lösung, die ich allerdings erst morgen erprobe.....Spenderaufsatz vom Badeschaum meiner Tochter, Schlauch ist lang genug und stammt von einer 1L-Flasche.
    Nein, ich habe keinen, der mir Öl besorgt und Jene, die ich hätte, haben mir wieder einen Rüffel erteilt, ich soll doch nicht immer alles selbst machen, sondern Fachleute an meine Auto lassen :roll:
    ich weiss im Übrigen, dass da kein Motoröl hineinkommt :lol:

    aber ist denn die Kühlflüssigkeit nicht schon Richtung Pumpe gewandert? :mhm: Öl schwimmt ja nun doch oben

    och mönsch, ist das alles ein Sch.....
     
  6. #6 Anonymous, 22.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das kann ich natürlich so nicht wissen. Ruf doch am Montag mal inner Werkstatt an, was man da machen kann. Ein lächelnder Mechaniker ist allemal besser als eine defekte Hydraulik. ;-)
     
  7. #7 Anonymous, 22.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Zusammen,

    nur der Richtigkeit halber, Oel ist leichter als Wasser. Oelteppiche schwimmen auf dem Meer und beim Nudelkochen bleibt das Oel auch oben.

    Schoenen Tag noch. :zwinkernani:
     
  8. #8 Anonymous, 22.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mach dir keine Vorwürfe, Carola !

    Das, oder so ähnlich, ist schon ganz anderen passiert. :trost:
     
  9. #9 Anonymous, 22.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Menno, das weiss ich doch und hatte mich schon korrigiert :oops:

    bitte nur noch um konstruktive Meinungen *gröööööhl

    @Michel

    ich könnte nur k...., weil ich eigentlich wegfahren wollte. Alles Andere liesse sich noch verkraften, nur nicht eben zu diesem Zeitpunkt.

    Deinen Trost weiss ich zu schätzen :)
     
  10. #10 Anonymous, 22.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ Carola

    Das kommt davon wenn man nicht konzentriert liest. Muss mir das wirklich angewoehnen.
    Habe die Korrektur nun aber gefunden. Sorry fuer meine Besserwisserei.

    Ich hoffe das alles bald wieder okay ist und du doch noch wegfahren kannst.

    Gruss, Martin
     
  11. #11 Big-Friedrich, 22.12.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Und was ist mit "Schweröl" ?

    :D Sorry, kleiner Scherz!

    @ Carola: Mach dir keinen Kopf. Kommt schon alles wieder in Ordnung und peinlich sein muss dir wirklich überhaupt nichts. Wir haben hier schon ganz andere Fragen gehabt, die WIRKLICH peinlich waren. UND die wurden von Männern gestellt. Peinlich ist nur, wenn es einem zu peinlich ist eine Frage zu stellen und man(n) dadurch hohe Reparaturkosten hat :jaja:
     
  12. #12 Anonymous, 22.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ BF

    Mach die Rechnung (oder besser nicht?). Such dir die Dichte von Schweroel und die von Wasser weisst du ja. :mrgreen:
    Sagen wir einmal so, wenn Oel, z.B. nach Tankerkatastrophen von Bakterien modifiziert wird, kann es schwerer als Wasser werden. Dann hat es aber die Konsistenz von Teer.

    Ich habe zwar noch nicht so eine Frage im Forum gestellt, aber ich musste beim Autohandel nachfragen, wo ich den Frostschutz fuer die Motorkuehlung einfuellen muss :oops:
     
  13. #13 Big-Friedrich, 23.12.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wenn Felix in der Badewanne "AA" macht, schwimmt die Wurst oben. Ist das so was ähnliches? :lol:
     
  14. #14 Anonymous, 23.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dafuer wird der kleine Felix einmal eine Klage gegen dich erheben. Der arme Kerl. :mrgreen:
     
  15. #15 Anonymous, 23.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    soooo Jungens, ich danke Euch für Beistand und Trost :zwinkernani:

    ich bin ja so stolz auf mich :tanzen: der Beinaheschaden ist beseitigt und war gar nicht schwer.

    wünsche Euch allen wundervolle Feiertage!

    LG
    Carola
     
  16. #16 Anonymous, 23.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Carola,

    ich habe zwar weder Beistand noch Trost gespendet, nur ein paar Besserwissereien, aber es freut mich trotzdem zu hoeren, das der Schaden behoben ist.
    Schoene Weihnachten und bis bald.
     
  17. #17 Anonymous, 23.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Getz lass uns net so zappeln, wie ist der Schaden denn nun behoben worden ? *neugierigbin*
     
  18. #18 Anonymous, 23.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    erst einmal blockt man alle gut gemeinten und weisen Ratschläge, eine Firma kommen zu lassen ab :lol:
    Dann ruft man den ADAC an, um festzustellen, dass ja gar keine Mitgliedschaft mehr besteht :shock: und bekommt von einem Vertragspartner ein Angebot, meine Mausi für 250€ abschleppen zu lassen :roll:

    Meine Bedenken äusserte ich wie folgt:" dieser Preis steht in keiner Relation zum eigentlichen Problem, denn ich benötige nur etwas zum Absaugen....blablabla.....auch wenn ich eine Frau bin, muss man mir keine Weihnachtsgeschichten erzählen" ich lehnte dankend ab.

    In der Zwischenzeit waren auf dem Weg zu mir: Ölumfüllpumpe und Donax TA. Nachdem ich alles draussen hatte, musste meine Handlangerin(noch ne Frau mit Ahnung) mit laufendem Motor, noch Lenkung rechts bis Anschlag und links b.A., um den Rest rauszudrücken, einen Liter Öl(kein Wasser :lol: )nahm ich zum Durchspülen und mit anderen Flasche füllte ich auf......das wars.

    War gut, dass ich den Wagen stehen lies, glaube ich..........dank meines Reparaturhandbuches weiss ich nun, wo Servopumpe und der dazugehörige Mist liegen, vor allem, wie die Teile aussehen :oops: und dass man nicht immer Kfz- Heinis glauben sollte.

    Naja, bis jetzt läuft Mausi und glaube, sie hat keine bleibenden Schäden und ich ne Menge Geld gespart.

    doch die Badeschaumflasche meiner Süssen hätte es auch getan :lol:

    LG
    Carola
     
  19. #19 Anonymous, 23.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :respekt: :top:
     
  20. #20 Big-Friedrich, 24.12.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wow! Kompliment! Selbst ist die Frau!
    Du weißt dir zu helfen.
    Andere hätten wohl einfach den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen...
     
Thema:

Kühlfrostschutz falsch nachgefüllt...

Die Seite wird geladen...

Kühlfrostschutz falsch nachgefüllt... - Ähnliche Themen

  1. falsch s 8 bluetoth

    falsch s 8 bluetoth: hi ich habe ein Samsung galaxy s8 und das Standardradio mit Bluetooth und Navi. telefonieren und koppeln geht. ABER Musik vom Handy abrufen...
  2. Fälschungssichere Tachos ab 1.9.2017 vorgeschrieben

    Fälschungssichere Tachos ab 1.9.2017 vorgeschrieben: Keine Angst, das gilt nur für neue EG Typzulassungen ab diesem Stichtag. Facelifts fallen da wohl auch nicht drunter. Aber prinzipiell scheint es...
  3. zooom Drehsitzkonsole - falsch montiert?

    zooom Drehsitzkonsole - falsch montiert?: Ich benötige Hilfe von den hier versammelten Schraubern. Den Beifahrersitz habe ich letztes Jahr drehbar gemacht. Das ist prima. Allerdings kann...
  4. Falsch geparkt in Schweden

    Falsch geparkt in Schweden: Hallo! Im Sommer waren wir in Schweden und nun, 6 Monate danach, erhalten wir ein Schreiben von einer Flensburger Anwaltskanzlei, die uns...
  5. Falsches Verhalten in der Eiszeit

    Falsches Verhalten in der Eiszeit: Hallo! Gerade heute morgen ist mir wieder ein Nachbar aufgefallen, der beim Eiskratzen den Motor laufen lief. Dass das nicht gut ist, habe...