A
Anonymous
Guest
Hallo,
heute bekam mein Kollege ein neues Auto, ich fuhr ihn zur Übergabe ins Autohaus. Betonung lautet auf "ein" neues Auto, nicht seins !
Das Autohaus hatte das Fahrzeug zugelassen, schick gemacht, Schilder dran, ect...bei der Übergabe aber dann das böse Erwachen: Das Autohaus hatte das falsche Auto für den Kunden zugelassen !
Er hatte einen Duster mit allem Zipp und Zapp bestellt, ausgeliefert werden sollte ein "nackter Hund" ! Dumm nur, dass der eigentlich für ihn vorgesehene Duster bereits gestern ausgeliefert wurde, der andere Käufer hat aber angeblich nicht reklamiert und sich bisher auch nicht gemeldet. Der hat sich bestimmt im Stillen gewundert, aber die Topausstattung dann wohl doch stillschweigend hingenommen. So wurden gleich 3 Personen ziemlich blass um die Nase: mein Kollege, der Autoverkäufer und dessen Chef.
Da das Verschulden eindeutig ist, wird das wohl sehr teuer für das Autohaus, denn eine Ummeldung des anderen Duster, ja mittlerweile ein Gebrauchtwagen, kommt für meinen Kollegen nicht in Frage, würde ich auch nicht machen. Nun sind es weitere Wochen Wartezeit, auch wenn der Verkäufer hoch und heilig versprochen hat, ein solches Neufahrzeug kurzfristig zu besorgen. Gut nur und Glück im Unglück, dass mein Kollege nicht vorab überwiesen hat. Bei teureren Fahrzeugen geht eine Firma bei sowas schonmal über Kopp, das Geld wäre dann verloren. Aber auch in diesem Preissegment ist ein Schaden von 10k Euro schnell erreicht.
Ich habe schon viele Fauxpas in dieser Branche erlebt, aber sowas noch nicht.
heute bekam mein Kollege ein neues Auto, ich fuhr ihn zur Übergabe ins Autohaus. Betonung lautet auf "ein" neues Auto, nicht seins !
Das Autohaus hatte das Fahrzeug zugelassen, schick gemacht, Schilder dran, ect...bei der Übergabe aber dann das böse Erwachen: Das Autohaus hatte das falsche Auto für den Kunden zugelassen !
Er hatte einen Duster mit allem Zipp und Zapp bestellt, ausgeliefert werden sollte ein "nackter Hund" ! Dumm nur, dass der eigentlich für ihn vorgesehene Duster bereits gestern ausgeliefert wurde, der andere Käufer hat aber angeblich nicht reklamiert und sich bisher auch nicht gemeldet. Der hat sich bestimmt im Stillen gewundert, aber die Topausstattung dann wohl doch stillschweigend hingenommen. So wurden gleich 3 Personen ziemlich blass um die Nase: mein Kollege, der Autoverkäufer und dessen Chef.
Da das Verschulden eindeutig ist, wird das wohl sehr teuer für das Autohaus, denn eine Ummeldung des anderen Duster, ja mittlerweile ein Gebrauchtwagen, kommt für meinen Kollegen nicht in Frage, würde ich auch nicht machen. Nun sind es weitere Wochen Wartezeit, auch wenn der Verkäufer hoch und heilig versprochen hat, ein solches Neufahrzeug kurzfristig zu besorgen. Gut nur und Glück im Unglück, dass mein Kollege nicht vorab überwiesen hat. Bei teureren Fahrzeugen geht eine Firma bei sowas schonmal über Kopp, das Geld wäre dann verloren. Aber auch in diesem Preissegment ist ein Schaden von 10k Euro schnell erreicht.
Ich habe schon viele Fauxpas in dieser Branche erlebt, aber sowas noch nicht.
