Ich würde heutzutage eine Klimaanlage nicht mehr zum Luxus zählen, eigentlich ist sie Standard.
Ich hab bis zum Berlingo auch nie gedacht, daß ich eine Klimaanlage im Auto bräuchte.
Ich war wie ein Manta-Fahrer im Sommer: Fenster runter, Ellenbogen raus und Wind um die Nase wehen lassen.
Das war bei meinen Kadetts und meinem Kangoo so.
Dann Probefahrt mit dem Berlingo im Sommer. Es war sauheiß und die Klimaanlage erfrischend.
Offenes Fenster schön und gut, hat aber auch einige Nachteile:
-Erkältung durch Zugluft
-Pollenflug ins Auto (Allergiker Achtung)
-Im Stau bringt ein offenes Fenster keine Erfrischung und auf der Autobahn bei über 100 bringt ein offenes Fenster mehr Lärm als alles andere
Klimaanlage
Ist sowohl im Sommer als auch im Winter nützlich.
Im Sommer kühlt sie den Innenraum runter (Heizung auf kalt stellen, logisch), im Winter entfeuchtet sie den Innenraum (da stellt man den Heizungsregler auf warm) und sorgt so für weniger beschlagene Scheiben.
Generell gilt:
Klimaanlage ist nicht wartungsfrei!
Sie ist zwar ein geschlossenes System, aber durch die Schläuche und Vibrationen kann Kältemittel verdampfen, verloren gehen.
Klimaanlage mindestens 1x pro Monat einschalten für ein paar Kilometer/Minuten - auch im Winter. Dadurch hält man die Dichtungen geschmeidig, ein Kältemittelverlust wird minimiert.
Klimaanlage ein paar Minuten bevor man ankommt ausschlaten, Gebläse weiter laufen lassen. Dadurch wird der Verdampfer abgekühlt und die Bildung von Bakterien wird verringert und es stinkt dann auch nicht durch die Klima.
So etwa alle 2 Jahre sollte man die Klimaanlage warten lassen.
Klima ist prima