hal23562
Mitglied
- Beiträge
- 966
Das Schneckchen ist endlich on the road again!
Ich hatte mir eine Tour von 6 Tagen vorgenommen. Einfach unterwegs sein, ein paar Punkte anlaufen, die mich interessierten.
Am Donnerstag ging es erst einmal nach Cuxhaven, meiner Geburtsstadt. Zunächst einmal zum Grab meiner Eltern auf dem kleinen Friedhof bei der sehenswerten Marschkirche im Ortsteil Groden. Na ja, dazu passte auch das Wetter: Kalt, windig, regnerisch.
Dann noch etwas durch den Hafen, Alte Liebe usw.. Aus meiner Sicht kann ich Cuxhaven als Ziel nur eingeschränkt empfehlen. Jede Menge des üblichen Touristen-Chichi und der Standplatz nahe der Alten Liebe ist nur was für Betonliebhaber. Er verstrahlt förmlich den Charme einer öffentlichen Bedürfnisanstalt und nur aus den ersten Reihen hat man tatsächlich den viel gepriesenen Blick auf den Weltschifffahrtsweg. Aber die alte Liebe ist immer noch schön und Fischliebhaber sollten unbedingt mal den alten Fischereihafen durchstreifen. Fischrestaurants jede Menge, teilweise so richtig gut. Das war es dann aber auch weitgehend. Schiffe kann man wo anders auch und z.T. viel schöner und näher sehen.
Zum Übernachten hatte ich mir einen anderen Platz ausgesucht, und zwar Krautsand in der Nähe von Drochtersen. Dorthin bummelte ich über die kleinen Marschstraßen und die B73. Der Platz bietet Müllentsorgung und Strom und das tolle ist, unsere kleinen Fahrzeuge dürfen auch neben der Platte auf dem Rasen stehen. Nur ein paar Meter durchs Gebüsch und man steht auf herrlichem Sandstrand an der Elbe und hat tolles Schiffskino. Wie gesagt, leider war das Wetter besch...
Trotz allem raffte ich mich noch auf, das Gericht des Tages zu kochen: Schmorkohl (Spitzkohl) mit Hack und Spitzpaprika a la "Calle" (YT). Schnell gemacht und super lecker.
Die weite Elbe und herrlicher Strand. Bei schönem Wetter sicher ein Genuss!
Ein Genuss war auf jeden Fall der Schmorkohl. Nur vier Zutaten: Spitzkohl, Spitzpaprika, Zwiebel und Knobi.
Business as usual!
Die Nacht verlief gut. Der prasselnde Regen auf dem Blech gepaart mit dem wispernden Schnurren der Standheizung verliehen dem Ganzen eine gewisse Muckeligkeit.
Am Freitagmorgen machte ich mir den Rest Schmorkohl warm. Der war immer noch lecker und ersparte das Frühstück.Ich ließ mir so riiichtig Zeit und zuckelte irgendwann weiter.
Vor allem war das Wetter richtig schön. Sonnenschein und kein Wind und schon steigt die Stimmung! Zunächst gabs ein Micro-Kreuzfahrt von Wischhafen nach Happytown. Ich fahr da immer gern rüber und empfehle dies durchaus auch den Binnenländlern. Ich mags einfach und u.U. ist es auch mit einer enormen Zeitersparnis verbunden.
Don't pay the ferry-man ...
Unter Marine-Gedienten hat Happytown einen etwas zwiespältigen Ruf denn hier gab es ehedem die "Marine-Schleifsteine" mit allem drum und dran, inklusive MWP's.
Ich ließ Happytown rechts liegen und machte mich auf zu meinem Tagesziel. Es ist interessant die Veränderung der Kulturlandschaft zu sehen, wenn man von der Marsch in die Geest hinauf fährt. Von Hanerau-Hademarschen geht es zum Schluss irgendwie unerwartet in ein richtiggehendes sanftes, weites Tal hinunter auf dessen Boden der Nord-Ostseekanal verläuft. Hier wollte ich bei Fischerhütte chillen und übernachten.
Mein Platz in Fischerhütte. Besser geht kaum! Hab mich dann noch auf links umgestellt
Aber erst mal "fofftein" mit Ankommbier.
... und das ist nur ein Kleinerer!
Die Fähre von Fischerhütte. Aufgrund kaiserlichen Dekrets sind die Fähren über den NOK bis heute kostenlos!
Doch das ist gar nicht so einfach. Denn Fischerhütte ist wohl der kleinste offizielle Stellplatz Deutschlands. Er hat Platz für gerade mal für zwei Fahrzeuge! Am besten immer auf der Website schauen, ob die Ampel auf "Grün" steht.
Der Platz ist jedoch genial gelegen. Ich kann tatsächlich im Bett liegend durch die Heckscheibe die Schiffe auf dem Kanal vorbei ziehen sehen. Der Platz für Ship-Spotter! Alles ist einfach gehalten. Es gibt Strom und Wasser. Toilette über den nahen Imbiss.
Ach ja, bei selbigen gibt's hervorragende Pommes - auch eine Empfehlung.
So, jetzt erst mal weiter chillen und dann eine ruhige Nacht haben - HAL
Ach ja - TBC
Ich hatte mir eine Tour von 6 Tagen vorgenommen. Einfach unterwegs sein, ein paar Punkte anlaufen, die mich interessierten.
Am Donnerstag ging es erst einmal nach Cuxhaven, meiner Geburtsstadt. Zunächst einmal zum Grab meiner Eltern auf dem kleinen Friedhof bei der sehenswerten Marschkirche im Ortsteil Groden. Na ja, dazu passte auch das Wetter: Kalt, windig, regnerisch.
Dann noch etwas durch den Hafen, Alte Liebe usw.. Aus meiner Sicht kann ich Cuxhaven als Ziel nur eingeschränkt empfehlen. Jede Menge des üblichen Touristen-Chichi und der Standplatz nahe der Alten Liebe ist nur was für Betonliebhaber. Er verstrahlt förmlich den Charme einer öffentlichen Bedürfnisanstalt und nur aus den ersten Reihen hat man tatsächlich den viel gepriesenen Blick auf den Weltschifffahrtsweg. Aber die alte Liebe ist immer noch schön und Fischliebhaber sollten unbedingt mal den alten Fischereihafen durchstreifen. Fischrestaurants jede Menge, teilweise so richtig gut. Das war es dann aber auch weitgehend. Schiffe kann man wo anders auch und z.T. viel schöner und näher sehen.
Zum Übernachten hatte ich mir einen anderen Platz ausgesucht, und zwar Krautsand in der Nähe von Drochtersen. Dorthin bummelte ich über die kleinen Marschstraßen und die B73. Der Platz bietet Müllentsorgung und Strom und das tolle ist, unsere kleinen Fahrzeuge dürfen auch neben der Platte auf dem Rasen stehen. Nur ein paar Meter durchs Gebüsch und man steht auf herrlichem Sandstrand an der Elbe und hat tolles Schiffskino. Wie gesagt, leider war das Wetter besch...
Trotz allem raffte ich mich noch auf, das Gericht des Tages zu kochen: Schmorkohl (Spitzkohl) mit Hack und Spitzpaprika a la "Calle" (YT). Schnell gemacht und super lecker.
Die weite Elbe und herrlicher Strand. Bei schönem Wetter sicher ein Genuss!
Ein Genuss war auf jeden Fall der Schmorkohl. Nur vier Zutaten: Spitzkohl, Spitzpaprika, Zwiebel und Knobi.
Business as usual!
Die Nacht verlief gut. Der prasselnde Regen auf dem Blech gepaart mit dem wispernden Schnurren der Standheizung verliehen dem Ganzen eine gewisse Muckeligkeit.
Am Freitagmorgen machte ich mir den Rest Schmorkohl warm. Der war immer noch lecker und ersparte das Frühstück.Ich ließ mir so riiichtig Zeit und zuckelte irgendwann weiter.
Vor allem war das Wetter richtig schön. Sonnenschein und kein Wind und schon steigt die Stimmung! Zunächst gabs ein Micro-Kreuzfahrt von Wischhafen nach Happytown. Ich fahr da immer gern rüber und empfehle dies durchaus auch den Binnenländlern. Ich mags einfach und u.U. ist es auch mit einer enormen Zeitersparnis verbunden.
Don't pay the ferry-man ...
Unter Marine-Gedienten hat Happytown einen etwas zwiespältigen Ruf denn hier gab es ehedem die "Marine-Schleifsteine" mit allem drum und dran, inklusive MWP's.
Ich ließ Happytown rechts liegen und machte mich auf zu meinem Tagesziel. Es ist interessant die Veränderung der Kulturlandschaft zu sehen, wenn man von der Marsch in die Geest hinauf fährt. Von Hanerau-Hademarschen geht es zum Schluss irgendwie unerwartet in ein richtiggehendes sanftes, weites Tal hinunter auf dessen Boden der Nord-Ostseekanal verläuft. Hier wollte ich bei Fischerhütte chillen und übernachten.
Mein Platz in Fischerhütte. Besser geht kaum! Hab mich dann noch auf links umgestellt
Aber erst mal "fofftein" mit Ankommbier.
... und das ist nur ein Kleinerer!
Die Fähre von Fischerhütte. Aufgrund kaiserlichen Dekrets sind die Fähren über den NOK bis heute kostenlos!
Doch das ist gar nicht so einfach. Denn Fischerhütte ist wohl der kleinste offizielle Stellplatz Deutschlands. Er hat Platz für gerade mal für zwei Fahrzeuge! Am besten immer auf der Website schauen, ob die Ampel auf "Grün" steht.
Der Platz ist jedoch genial gelegen. Ich kann tatsächlich im Bett liegend durch die Heckscheibe die Schiffe auf dem Kanal vorbei ziehen sehen. Der Platz für Ship-Spotter! Alles ist einfach gehalten. Es gibt Strom und Wasser. Toilette über den nahen Imbiss.
Ach ja, bei selbigen gibt's hervorragende Pommes - auch eine Empfehlung.
So, jetzt erst mal weiter chillen und dann eine ruhige Nacht haben - HAL
Ach ja - TBC
Zuletzt bearbeitet: