gebrauchter Caddy oder neuer Berlingo

Diskutiere gebrauchter Caddy oder neuer Berlingo im Rund ums Kaufen Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo und guten Tag, wir möchten uns ein HDK, Diesel-Automatik kaufen und fragen uns momentan - soll es ein gebraucher Caddy Comfortline 1.6 TDI...

Schlagworte:
  1. #1 Ringschu, 02.05.2017
    Ringschu

    Ringschu Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Hallo und guten Tag,
    wir möchten uns ein HDK, Diesel-Automatik kaufen und fragen uns momentan - soll es ein gebraucher Caddy
    Comfortline 1.6 TDI DSG Baujahr 2013 sein, mit ca. 40000 km für knapp 17.000 € oder ein neuer Berlingo für ungefähr den gleichen Preis (lt. Internet mit Rabatten). Der Caddy hat viele Extras die uns gefallen - unter anderem eine Standheizung. Der Berlingo ist dafür neu.

    Wir wollen das Auto wie folgt nutzen:
    - wenn wir ein verlängertes Wochenende unterwegs sind und einfach mal drin schlafen wollen.
    - zum Amateurfunken - sprich kleiner Tisch + bequeme Sitzmöglichkeit
    - zum Transportieren
    - zum täglichen Gebrauch um auf die Arbeit zu kommen
    - Möglichkeit es zum erweiterten campen auzubauen - man/frau kann ja nie wissen.

    Wir sind hin und her gerissen und stellen uns einfach die Frage - macht es Sinn ein 4 Jahre altes Fahrzeug zu kaufen oder liebe ein neues Fahrzeug - zum gleichen Preis. (Der Preis des Caddys lag bei Neukauf wohl bei ca. 32.000 €.)

    Danke schon einmal für Eure Antworten

    Gruß Ulla + Eric
     
  2. #2 helmut_taunus, 02.05.2017
    Zuletzt bearbeitet: 02.05.2017
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    ich moechte zum Preis keine richtige Antwort geben, nur anregende Gedanken.
    1) Der Caddy hat (ziemlich sicher) gruene Plakette und euro 5. Der Berlingo hat neu Euro 6 und schon mit Adblue.
    1a) Nach derzeitigen Geruechten duerften beide zeitweise nicht nach Stuttgart rein.
    2) Am Caddy ist mehr dran, es kann mehr kaputtgehen. Um den Ursprungszustand zu halten, wird die Reparaturrechnung beim Caddy hoeher sein.
    3) Beim Caddy gehts frueher kaputt. Und zwar 4 Jahre frueher als beim Berlingo. Wenn im 7. Jahr das Getriebe ... oder der Fensterheber ... dann beim Caddy in 3 Jahren und beim Berlingo in 7 Jahren. Nicht dass Getriebe kaputtgehen, nur das Prinzip.
    4.) Wie woanders grad erlaeutert, der Kaufpreis gehoert nicht zu den Autokosten. Der Wertverlust, die Reparaturen und die Zinsen sind Autokosten. Selbstverstaendlich haengen sie auch vom Kaufpreis ab, ein teures Auto hat im gleichen "Lebensjahr" mehr Wertverlust. Vergleicht man wie hier alt gegen neu mit gleichem Kaufpreis, spricht einiges dafuer, dass der Wertverlust gleich sein koennte. Jedoch die Reparaturkosten des alten Autos sollten in jedem Folgejahr staendig hoeher sein. Wieviel Geld wird benoetigt, den einen 14-jaehrigen ueber den Tuev zu bringen, und den anderen 10-Jaehrigen. So sind meine 2) und 3) zu verstehen. Man kann leider nur Mittelwerte von 1000 Fahrzeugen theoretisch betrachten, beim einzelnen Fahrzeug sorgt der Zufall oder die Vorgeschichte fuer Ausreisser.
    5.) Vom Innenraum im Stand gibts Vor-und Nachteile, man kann nicht sagen, das ist gut und das andere schlecht. . Die Berlingo-Vordersitzlehnen sind flach auf die Sitzflaechen zu legen, schafft Platz, fuer Bettueberbau oder rueckwaerts drauf hocken, Gepaeck ablegen. Fuer den Caddy gibts meist nachruestbare Drehkonsolen, wenn sie passen, schaffen sie noch mehr Platz, fuer einige Hunderter Aufpreis. Der Caddy ist oben im Bereich Seitenfenster-Dach etwas schmaler. Die Langversion koennte nach hinten 40cm mehr bieten. Auch findet man mehr Kauf-Zubehoer.
    6.) Caddy bietet dichteres Werkstattnetz. Je nach Wohnsituation individuell mal Vorteil oder Nachteil.
    7.) Auslaendische Autos sind beides. (Polen , Spamien)
    Berlingos laenger am Markt, viel Stueckzahl, Caddy mehr Stueckzahl in Deutschland.
    8.) DSG und manches andere beim Berlingo nicht zu erwerben. Eingeschraenkter Preisbereich 13ooo bis 19ooo etwa.
    9.) Standheizung im Angebotscaddy, welche? Kuehlwasser oder Innenraum? Eine Kuehlwasser-Standheizung nutzt wenig beim Wohnen oder Funken.
    .
    Gruss Helmut
     
  3. #3 Ringschu, 02.05.2017
    Ringschu

    Ringschu Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Helmut,
    danke für Deine anregenden Gedanken.
    Wir werden die einzelnen Gedanken wirken lassen.

    Es war uns bisher nicht bekannt, das der Caddy anfälliger, bzw. früher anfälliger ist. Ist das nicht von Auto zu Auto unterschiedlich - sprich Montagsauto..? Aber das mit dem älteren Auto zum Tüv oder dem jüngeren ist echt ein Argument. Der Berlingo ist auch etwas breiter im Innenraum und uns gefällt ganz gut, dass man die Mittelkonsole einfach rausnehmen kann und somit mehr Platz für das Bett/Matratze ist.

    9)In der Beschreibung steht Standheizung - Wasserzusatzheizung m. Funkfernbedienung. Hier ist bei uns noch Informationsbedarf. Wir dachten es gibt nur eine Art von Standheizung. So kann man sich irren.

    Wir sind noch in der Such- und Findungsphase, welcher HDK es denn am Ende werden soll. Kaum denken wir, das Modell ist es, entdecken wir noch ein weiteres Modell. Glaube aber, dass wir hier im Forum gut aufgehoben sind um alle Modelle nun auch wirklich zu entdecken.

    Ein PKW Gefühl ist uns wichtig, sonst wäre der Nissan NV200 eine gute Wahl gewesen, rein vom Platz her gesehen.

    Es sind noch einige Überlegungen und Nächte zum drüber schlafen nötig, bis wir uns sicher sind.

    Ulla + Eric
     
  4. #4 Wolfgang, 03.05.2017
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.597
    Zustimmungen:
    150
    Hallo, dann schaut Euch doch auch mal den Kangoo an. Der hat auf jeden Fall ein komfortableres Fahrwerk als Berlingo und Caddy. Und der Innenraum ist im Verhältnis zur Aussenlänge (zumindest vorn und hinten in der Sitzbreite!) größer.
    Viel Spaß beim "Finden".
    Wolfgang
     
  5. tombaz

    tombaz Neues Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Wir haben auch mit Caddy und Berlingo geliebäugelt letztendlich hilft nur Probe fahren und aus dem Bauch heraus entscheiden. Seltsamerweise empfand ich den VW - wenn der mir auch optisch am meisten zugesagt hat - am unentspanntesten - lag vielleicht an der 1600er Maschine.
    Es lohnt sich auch weiter und über den Tellerrand zu schauen - sehr schön zu fahren ist auch der Fiat Doblo - der passte uns nur optisch nicht - der Nissan war uns innen zu laut - und letztendlich ist es ein neuer Kangoo geworden - der hatte für und das beste Preis-Leistungsverhältnis....
    Zeit lassen und viele Varianten durchprobieren - ich würde Neu immer dem Gebrauchtkauf vorziehen - bei einer Preisklasse ab 17000 tut sich da nicht mehr viel
     
  6. #6 globedriver47, 03.05.2017
    globedriver47

    globedriver47 Mitglied

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    @Ringschu - Du hast den Post von Helmut nicht wirklich richtig gelesen. Er meint mit früher kaputt- Da der Caddy ja schon 4 Jahre alt ist, sind doch da die Defekt auch 4 Jahre früher zu erwarten, als bei einem Neufahrzeug;-)
     
  7. #7 helmut_taunus, 03.05.2017
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2017
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Es sind doch gar nicht ssooo viele ...
    selbst wenn man fuer die Gebrauchtwagen-Interessenten die aelteren Fahrzeuge mitbetrachtet.
    Nee im Ernst, es gibt schon einiges (fuer den Beginner) zu entdecken
    es gibt den Doblo
    normal = kurz flach L1H1 Laenge1 und Hoehe1 wie man ihn normal kennt
    lang flach L2H1
    kurz hoch L1H2
    lang hoch L2H2 Bild
    beides je als Kasten und als PKW
    .
    Noch eine Idee zum Sitzen am Tisch,
    schieb die Matraze gedanklich zur Seite, lass den Unterbau stehen
    klick im Caddy Maxi fotografiert
     
  8. #8 knuffwuff, 04.05.2017
    knuffwuff

    knuffwuff Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.04.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ich würde dir zu einem gebrauchten Berlingo/Partner raten. Da bekommst du für 12.000 Eur was gutes. Für die restlichen 5.000 die dann noch übrig sind, fährst du einfach einmal öfter in den Urlaub :)

    Schau die mal die Langzeittests der einzelnen Autos an. (googlesuche: "Autotyp" Langeittest oder 100000km)
    Wenns ein neuer werden soll schau auf z.b. Meinauto
     
  9. #9 Tall1969, 05.05.2017
    Tall1969

    Tall1969 Mitglied

    Dabei seit:
    24.04.2017
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    23
    Nicht zu unterschlagen ist das vw je nach Ausstattung weiterhin h4 Lampen verbaut, böse Zungen behaupten das sind Teelichter.
    Kann man bei dem Berlingo noch die sitze ausbauen? Ich glaube, dass dies bei den neueren nur beim Partner geht (sitzpaket). Caddy kann das. Klar, kann man a rausschrauben....

    Doblo könnte neu auch interessant sein, mit 105 PS gibt's den in Österreich schon um 18,5 in der Langversion....

    Ansonsten... Zum identen Preis immer den Neuwagen.... Mängel haben alle, aber verdeckten Verschleiss die Gebrauchtwagen
     
  10. #10 Ringschu, 07.05.2017
    Ringschu

    Ringschu Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    danke für Eure vielen Tipps und Anregungen. Da sich der VW Händler nicht mehr gemeldet hat, haben wir die Sache mit dem gebrauchten Caddy erstmal aufs Eis gelegt. Jetzt steht erstmal die Probefahrt mit einem Berlingo Diesel Automatik an.

    Wir haben jetzt erstmal alle Fahrzeuge aussortiert, die kein Diesel Automatik haben. Leider fallen darunter auch der Kangoo und der Firat Doblo.

    Heute gehts aber erstmal nach Egelsbach zum Frühlingsfest von Reimo. Um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, was denn so möglich ist.

    Ulla + Eric
     
  11. #11 Ringschu, 07.05.2017
    Ringschu

    Ringschu Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2

    Ja, ein Kangoo würde uns schon gefallen, jedoch gibt es da keinen Diesel Automatik und das ist erstmal ein wichtiges Merkmal für uns. Ändern kann sich dieses Merkmal natürlich wieder.

    Ulla + Eric
     
  12. #12 Ringschu, 07.05.2017
    Ringschu

    Ringschu Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Hmm, stimmt, wir haben das mit den 4 Jahren früher zwar gelesen, aber sind irgendwie davon ausgegangen, dass er meinte der Caddy sei anfälliger. Ok, wir werden besser aufpassen :)
     
  13. #13 Ringschu, 07.05.2017
    Ringschu

    Ringschu Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Bei dem Modell was wir uns bisher angesehen hatten, aber noch nicht probe gefahren sind, konnte man die Sitze und auch die Mittelkonsole ganz einfach ausbauen.
    Ulla + Eric
     
    Tall1969 gefällt das.
  14. #14 Ringschu, 07.05.2017
    Ringschu

    Ringschu Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
     
  15. marcus

    marcus Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.10.2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
  16. #16 Wolfgang, 07.05.2017
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.597
    Zustimmungen:
    150
    Stimmt zur Zeit noch, soll aber kommen (beim Citan ist diese Version schon angekündigt).
    Für mich (als bishar überzeugter Diesel Fahrer) kommt ein Diesel allerdings nicht mehr in Betracht (nach derzeitigem Technik Stand). Mein nächster Kangoo wird sehr wahrscheinlich der neue Benziner mit Automatik.
    Gruß Wolfgang
     
  17. #17 Ringschu, 08.05.2017
    Ringschu

    Ringschu Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Marcus,

    das hat uns der Mercedeshändler auch gesagt. Hmm, müssten wir mal bei unserem Renaulthändler nachfragen. Würde sich evtl ja lohnen dann noch zu warten.
    Danke
    Ulla
     
  18. #18 Ringschu, 08.05.2017
    Ringschu

    Ringschu Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Wolfgang,
    was sind Deiner Meinung nach die Vorteile eines Benziners heutzutage? Mit der Technik kenne ich mich jetzt nicht so aus. Bin immer davon ausgegangen, dass ein Diesel mehr Power hat.
    Gruß Ulla
     
  19. #19 mawadre, 08.05.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    @Wolfgang Mercedes ist ja auch der Meinung dass man den Diesel wegen des Abgasbeschiss nicht verteufeln sollte. Ist nun mal energieeffizienter als Benziner und somit weniger CO2, mit ordentlicher AdBlue-Einspritzung auch kein NOx Problem, siehe 24 Tonner mit geringerem Ausstoß als Diesel-PKWs und weniger Feinstaub-Ausstoß dank DPF als ein neuer Benziner hat er auch. OK, die Toyota Benzin-Hybride sollen alles besser machen. Irgendjemand hat hier geschrieben, das Entwicklungsziel bei Toyota war einzig niedrige Abgaswerte sauber und ehrlich zu erreichen. Die niedrigen Verbräuche gerade in der Stadt gab's dann einfach gratis dazu.

    Und vielleicht weiß Mercedes ja was über die Benziner, das wir noch nicht wissen :lol:
     
  20. #20 Wolfgang, 09.05.2017
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.597
    Zustimmungen:
    150
    Beim Diesel geht es um den sog. Feinstaub der unsere (vor allem bei Kindern) Lungen kaputt macht.
    Fahren tun sich heutige Diesel bei niedrigem Verbrauch echt super, keine Frage.
    Wolfgang

    Ps: wie Du siehst fahre ich einen Kangoo Diesel und meine Frau (Ulla heißt sie auch) einen Citroen Diesel
     
Thema:

gebrauchter Caddy oder neuer Berlingo

Die Seite wird geladen...

gebrauchter Caddy oder neuer Berlingo - Ähnliche Themen

  1. Gebrauchter NV200 wie viel km maximal?

    Gebrauchter NV200 wie viel km maximal?: Hallo liebe Gemeinde, Ich möchte mir einen NV200 zulegen und diesen zum kleinen Camper umbauen. Der Plan ist, mit dem Wagen am Wochenende raus zu...
  2. Neuer gebrauchter HDK gesucht.

    Neuer gebrauchter HDK gesucht.: Da ich befürchte dass das "Pickerl" (entspricht TÜV-Überprüfung) mich von meinem Kangoo scheidet. Also brauche ich einen neuen HDK. Was ich an...
  3. Gebrauchter Hochdachkombi zum Beladen

    Gebrauchter Hochdachkombi zum Beladen: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Hochdachkombi. Ich möchte in ihm die Rückbänke ausbauen und dann mit Holzverkleidung Laderaum...
  4. relativ "Neuer" gebrauchter NV200 - Ersatzteile

    relativ "Neuer" gebrauchter NV200 - Ersatzteile: Liebe Community! ich habe in den letzten Tagen hier schon viel nachgelesen und bin begeistert von dem gesammelten Wissen im Forum. Wir möchten...
  5. Gebrauchter Evalia 100tkm vs Tageszulassung

    Gebrauchter Evalia 100tkm vs Tageszulassung: Hallo verehrte Mitforisten, meine Neulingsvorstellung ist hier zu lesen, mein Respekt und meine Freude zu dieser deutsprachigen Wissensbasis hier...