Caddy : Schiebefenster gebraucht nachrüsten- TÜV?

Diskutiere Caddy : Schiebefenster gebraucht nachrüsten- TÜV? im VW Caddy Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moin. Nach langen Überlegungen habe ich ich für einen 2013er Caddy als Schlafmobil entschieden. Aber: Bei meinem fehlt das Schiebefenster hinten....

  1. #1 kombiyashi, 16.03.2019
    kombiyashi

    kombiyashi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    26.08.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Moin.
    Nach langen Überlegungen habe ich ich für einen 2013er Caddy als Schlafmobil entschieden.
    Aber: Bei meinem fehlt das Schiebefenster hinten. Gebraucht bekomme ich das ja schon für knapp 100€. Allerdings frage ich mich: Kann ich das einfach einbauen oder brauche ich dafür eine TÜV-Abnahme? Ist das normalerweise in den Papieren eingetragen? Schnallt das überhaupt irgendein Prüfer?
     
  2. #2 LuggiB, 16.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2019
    LuggiB

    LuggiB Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2012
    Beiträge:
    765
    Zustimmungen:
    292
    Meines Wissens ist das nicht eingetragen.(habe dei Papiere zum nachsehen) grade nicht greifbar Wenn dir die Seitenscheibe eingeschlagen wurde und du eine Orginal- Caddy Scheibe (mit Schiebefenster) einbauen lässt, glaube ich nicht, daß du eine TÜV-Abnahme brauchst. Bei meinem NV200 (erst Kombi, dann Evalia) hat sich kein TÜV-Prüfer für Laderaum oder Laderaumschiebe-Fenster interessiert.
    Viel Spaß beim Umrüsten zum "Schlafmobil" und anschließend tolle Reisen ! :D
     
  3. #3 Reisebig, 17.03.2019
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    970
    Ich habe ein nachgerüstetes Campingfenster in der Schiebtür, kein Problem mit dem TÜV.
     
  4. #4 kombiyashi, 18.03.2019
    kombiyashi

    kombiyashi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    26.08.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Eure Antworten.
    Letztlich habe ich mich doch dagegen entschieden, dieses Schiebefenster nachzurüsten. Scheinbar ist es sehr oft undicht und die Gefahr dürfte bei einem Gebrauchtteil noch einmal höher sein.
    Also muss ein Heckklappenaussteller und Lüftungsgitter vorn wohl besser einfach reichen.
     
  5. Sailor

    Sailor Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    mein Caddy hat auf der rechten Seite bereits ein Schiebefenster in der Schiebetür.
    Ich würde gerne ein neues Schiebefenster auf der linken Seite nachrüsten.
    1. Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
    2. Funktioniert es und ist das Fenster dicht?
    3. Welches Produkt (Name oder Link wäre super)
    4. Wurde das in der Werkstatt gemacht (Karrosseriebauer oder so?)
    Danke schon mal.
     
  6. #6 hal23562, 24.05.2021
    hal23562

    hal23562 Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    855
    Hmmmm ... ich habe vorn Windabweiser und lasse ein oder beide Fenster einfach ein paar Zentimeter herunter. Das gibt reichlich frische Luft zum Schlafen und ist von außen nur zu sehen, wenn man schon wirklich recht genau hinschaut.
    Letztes Jahr war das rechte Fenster von Mai bis Ende Oktober permanent geöffnet. Keine Sicherheitsrobleme, kein Reinregnen.
    Zum Kochen mit Kartuschenkocher im Kasten ist die Hecklappe ausgestellt (CO² !) und/oder die rechte Schiebetür einen Spalt geöffnet. Bis jetzt bin ich mit diesem Setup sehr zufrieden. KISS halt! Zumal die Lüftungsgitter, die ich bisher so fand, nicht so unbedingt nach meinem Geschmack waren.

    HAL
     
  7. #7 Sailor, 24.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 24.05.2021
    Sailor

    Sailor Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Danke für Deine Antwort.
    Die Windabweiser habe ich auch schon und lasse die Fenster vorn nachts einen Spalt offen. Da wir häufiger in heißen Gegenden sind, brauchen wir etwas mehr Frischluft ;-)
    Die Schiebetür lasse ich auch schon mal auf aber das kann man halt nicht machen, wenn man mal auf einem Parkplatz übernachtet.
     
  8. #8 hal23562, 24.05.2021
    hal23562

    hal23562 Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    855
    Die heißen Gegenden kommen bei mir (hoffentlich) die nächsten Jahre dran. Bin mal gespannt, was mir da so einfällt.:doof: :idea: :)
    Offene Schiebetür Parkplatz - da hätte ich, wie ihr auch, so meine Bedenken. C-Platz je nachdem, was das Bauchgefühl gerade so sagt. Ist ein recht guter Sensor - aber natürlich auch nicht perfekt.

    Gruß - Hartmut
     
  9. #9 Akkordeonspieler, 27.05.2021
    Akkordeonspieler

    Akkordeonspieler Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    Soll das Schiebefenster fest in der Karosse (Linke Seite, ohne Schiebetür) verbaut werden oder ist das Fenster in der Schiebetür geplant? Wenn die letztere Variante der Fall ist, zur Not die Türen austauschen (Tür ohne Schiebefenster raus, Tür mit Schiebefenster rein >>> Die Innenverkleidung kannste ja so oder so verwenden! :)
     
  10. Sailor

    Sailor Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Das habe ich mir auch schon überlegt. Ich habe allerdings keine Idee, ob meine handwerklichen Fähigkeiten dazu ausreichen.
     
Thema:

Caddy : Schiebefenster gebraucht nachrüsten- TÜV?

Die Seite wird geladen...

Caddy : Schiebefenster gebraucht nachrüsten- TÜV? - Ähnliche Themen

  1. Verkaufe neue Unbenutzte Lüftungsgitter L&R für Caddy Schiebefenster

    Verkaufe neue Unbenutzte Lüftungsgitter L&R für Caddy Schiebefenster: Verkaufe nagelneues, ungebrauchtes Lüftungsgitter für den VW Caddy Kurzer und langer Radstand Links und Rechts. Nachdem ich mich halbtot gesucht...
  2. Unterschied? Höhe umgelegter Rücksitzbank Caddy 3 & 4

    Unterschied? Höhe umgelegter Rücksitzbank Caddy 3 & 4: Hallo, ich habe einen Caddy Maxi aus 2012, also den 3er, wo die umgelegte Rücksitzbank hinten rund 32 cm hoch ist. Wie ist bitte die Höhe beim...
  3. Schlafplatz Baby VW Caddy 4

    Schlafplatz Baby VW Caddy 4: Hi! Ich habe schon viel im Internet recherchiert, aber keine Lösung gefunden. Wir wollen mit unserem 6 Monate alten Baby + Hund im VW Caddy 4...
  4. Caddy Maxi Beach Bett verschieben

    Caddy Maxi Beach Bett verschieben: Hallo, gibt es eine Möglichkeit beim Beach Maxi das Bett noch ein Stück nach hinten zu verschieben, sodass das Bett auch bei der Fahrt ausgeklappt...
  5. Caddy 3 Kasten Fenster nachrüsten

    Caddy 3 Kasten Fenster nachrüsten: Hallo, Bau zur Zeit meinen Caddy ( kurz) zum Camper um. Hat jemand beim Caddy Kasten Camping Fenster eingebaut das Fenster Carbest RW Van gibt es...