U
uija
Mitglied
- Beiträge
- 122
Hey!
Das klingt größer, als ich es vor hab. Folgende Rahmenbedingungen:
Wir sind zu zweit, wollen aber die Möglichkeit haben, den ein oder anderen Fahrgast mitzunehmen. Sprich, wir möchten auf vorhandene Sitze zurückgreifen. Wie schlafen in einem Dachzelt, somit benötigen wir drinnen nur einen Ausbau für Stunden, wo man nicht draußen sitzen möchte. Wir schleppen außerhalb des Urlaubs ne Menge Zeug im Auto rum, wegen des RC-Heli Hobbies.
Meine Idee ist folgende:
http://dl.dropbox.com/u/8173751/NV200_schrank.png
Ich möchte also als erstes die Sitzbank so umbauen, dass der Doppelsitz rechts ist. Hier wär die Frage, ob das die Bodenkonstruktion überhaupt zulässt, ohne da ein riesen Fass aufzumachen. Ansonsten verzichte ich da auf einen Notsitzplatz und bau da nur den kleinen Teil der Rückbank hin
Wir möchten den Ausbau links haben, da der Beifahrersitz drehbar gemacht werden soll. Damit können wir im Fall einer Reise die Rückbank rausbauen und haben so 2 Sitze für uns beide, wenn das Wetter mal zu schlecht zum draußen sitzen ist, und dabei genug Beinfreiheit um sich nicht auf die Nerven zu gehen. In der Mitte wär dann sogar Platz für eine Art Tisch.
Dadurch ist jetzt auf der linken Seite Platz für eine Schrank-Konstruktion. Die Konstruktion ist Hauptsächlich dafür da, Dinge verstauen zu können, nicht, um Dinge zu Organisieren. Der Plan ist, Dinge, die wir mitnehmen in Kunststoffboxen zu Organisieren. Solche hab ich bereits jetzt in meinem Heckausbau (http://www.flickr.com/photos/arghentur/ ... hotostream) benutzt und bin damit sehr zufrieden.
Mein Plan ist es, diesen Schrank an den vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten zu verschrauben. Das wären hinten Gewinde in der Seitenwand (da hab ich derzeit das obere Brett montiert) sowie auf dem Radkasten, wo der Klappsitz befestigt ist. Vorne könnte ich die Stellen verwenden, an denen die Sitzbank verschraubt ist.
http://dl.dropbox.com/u/8173751/nv200_schrank2.png
Meine große Frage ist nun: Womit bau ich das. Klar, Holz! 4-Kant für die Konsturktion und Platten zum verkleiden. Hier wär ich aber auf Tipps angewiesen. Wie dick sollten die 4-Kant hölzer sein, wie dick die Verkleidung. Reicht eine Abstützung in der Mitte, oder sollte ich mehrere einbauen? Ist die Idee überhaupt stabil genug für ein Auto?
Ich freue mich über Anregungen und Feedback!
Das klingt größer, als ich es vor hab. Folgende Rahmenbedingungen:
Wir sind zu zweit, wollen aber die Möglichkeit haben, den ein oder anderen Fahrgast mitzunehmen. Sprich, wir möchten auf vorhandene Sitze zurückgreifen. Wie schlafen in einem Dachzelt, somit benötigen wir drinnen nur einen Ausbau für Stunden, wo man nicht draußen sitzen möchte. Wir schleppen außerhalb des Urlaubs ne Menge Zeug im Auto rum, wegen des RC-Heli Hobbies.
Meine Idee ist folgende:
http://dl.dropbox.com/u/8173751/NV200_schrank.png
Ich möchte also als erstes die Sitzbank so umbauen, dass der Doppelsitz rechts ist. Hier wär die Frage, ob das die Bodenkonstruktion überhaupt zulässt, ohne da ein riesen Fass aufzumachen. Ansonsten verzichte ich da auf einen Notsitzplatz und bau da nur den kleinen Teil der Rückbank hin
Wir möchten den Ausbau links haben, da der Beifahrersitz drehbar gemacht werden soll. Damit können wir im Fall einer Reise die Rückbank rausbauen und haben so 2 Sitze für uns beide, wenn das Wetter mal zu schlecht zum draußen sitzen ist, und dabei genug Beinfreiheit um sich nicht auf die Nerven zu gehen. In der Mitte wär dann sogar Platz für eine Art Tisch.
Dadurch ist jetzt auf der linken Seite Platz für eine Schrank-Konstruktion. Die Konstruktion ist Hauptsächlich dafür da, Dinge verstauen zu können, nicht, um Dinge zu Organisieren. Der Plan ist, Dinge, die wir mitnehmen in Kunststoffboxen zu Organisieren. Solche hab ich bereits jetzt in meinem Heckausbau (http://www.flickr.com/photos/arghentur/ ... hotostream) benutzt und bin damit sehr zufrieden.
Mein Plan ist es, diesen Schrank an den vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten zu verschrauben. Das wären hinten Gewinde in der Seitenwand (da hab ich derzeit das obere Brett montiert) sowie auf dem Radkasten, wo der Klappsitz befestigt ist. Vorne könnte ich die Stellen verwenden, an denen die Sitzbank verschraubt ist.
http://dl.dropbox.com/u/8173751/nv200_schrank2.png
Meine große Frage ist nun: Womit bau ich das. Klar, Holz! 4-Kant für die Konsturktion und Platten zum verkleiden. Hier wär ich aber auf Tipps angewiesen. Wie dick sollten die 4-Kant hölzer sein, wie dick die Verkleidung. Reicht eine Abstützung in der Mitte, oder sollte ich mehrere einbauen? Ist die Idee überhaupt stabil genug für ein Auto?
Ich freue mich über Anregungen und Feedback!