Wieder mal ein kurzes Update:
Das ESP ist wohl in Ordnung und die Kontrollleuchte ist wohl ein Folgefehler des eigentlichen Problem.
Getauscht wurde jetzt der Differenzdrucksensor am DPF da es laut Aussage von Nissan und des Servicecenter der freien Werkstätten wohl nicht ungewöhnlich das die bei der Laufleistung nen Knacks bekommen. Ok, die ESP-Leuchte brennt jetzt nahezu dauerhaft, vermutlich weil der Sensor jetzt spitzkriegt daß irgendwas nicht passt.
Was es ist daß da nicht passt? Tja, darüber schweigt sich das Steuergerät aus. Dafür bekam ich kurzzeitig die Fehlermeldung "Ladedruck zu hoch".
Die ESP-Lampe kommt jetzt auch wenn man die Kiste im Stand auf 3500r/min hochtritt.
Wenn ich unter 1700r/min in den nächsten Gang wechsle ist das Fahren nicht sehr schön (und geht wohl auch unheimlich aufs ZMS) aber die Lampe bleibt aus - was dann auch wieder zum Ladedruckfehler passen würde.
Grob kann ich sagen daß der Fehler bei immer geringeren Drehzahlen kommt. Also als ob etwas nach und nach den Geist aufgibt oder sich langsam zusetzt.
Ansonsten fährt sich der Kahn ganz normal wie ohne den Fehler. Beschleunigt sauber, kein Leistungsverlust, nimmt vernünftig Gas an, ruckelt nicht. Der Abgasstrang sieht auch sauber aus (soweit die freie Werkstatt das beim Austausch vom Differenzdrucksensor feststellen konnte).
Es ist ja schön daß die modernen Autos mit Elektronik vollgepackt sind, schöner wäre es aber wenn sich damit ein auftretender Fehler genau lokalisieren lassen würde.
Der Vorschlag der Nissanwerkstatt hier im Ort (die ich eigentlich meide wie die Pest) war übrigens alle Teile vom ESP auszutauschen bis das fehlerhafte Bauteil gefunden wäre - der schon vorbereitete KVA / Arbeitsauftrag lag bei 3.991,35€ + Arbeitszeit. Ich weiß schon warum ich sonst ne andere Nissanwerkstatt aufsuche.