K
krischi
Neues Mitglied
- Beiträge
- 9
Hallo zusammen,
hab jetzt meinen Evalia schon länger als 2 Jahre und hatte mir direkt zu Beginn eine einfache Schlaflösung gebaut. Jetzt will ich das ganze auch hier mal weiter geben. Das Bett ist jetzt schon häufig im Einsatz gewesen und erprobt.
Ich finde eigentlich alle Schlafausbauten interessant, mir war aber wichtig, dass ich nichts am Auto um/ausbauen muss und dass es nichts weiter kostet. Der Ein- und Ausbau sollte ganz schnell funktionieren und alles sollte sehr kompakt für den Transport und die Lagerung zu Hause sein... zu guter letzt wollte ich auch nicht allzuviel Aufwand ins Heimwerken stecken
Hier das Ergebnis:
Bilder und ein pdf mit der "Konstruktionszeichnung" sowie der Einkaufsliste für den Baumarkt, samt Zuschnitte:
https://www.dropbox.com/sh/9xk7q24re1tah2m/AADCi5jj0Smj79Qf6yLhKn0va?dl=0
Im Baumarkt habe ich für ca. 50€ eingekauft (Holz, Winkel, Scharnier, Schrauben) und dann noch 2 Matratzen + das Zubehör um Scheiben zu verdunkeln und so... nochmal 50€
Zum Bettausbau:
Die Bilder sollten fast alles erklären. Es gibt Stützen links und rechts und einen Lattenrost der im Kofferraum aufliegt. Dieser Lattenrost kann in der Mitte zusammengeklappt werden, für das Transportieren und Verstauen. Nach dem Aufbau kann man die eine Hälfte mit den Stützen verzurren (ich hab kurze Zurrgurte). Das hält dann bombenfest und nichts wackelt. Die andere Hälfte kann man dann auch immer noch hochklappen. Also wenn man vom Kofferraum ran geht. So kommt man einfach an alles was unter dem Lattenrost verstaut ist.
Und dann nutze ich einfach die umgeklappte Rückbank als Auflagefläche. Man muss lediglich zwei Füße unter die Sitze stellen, damit die geklappte Sitzbank einen waagerechte Fläche ergibt. Die Füße hab ich aus Holzresten zusammengezimmert. Müssten unterschiedlich hoch sein. 23cm und 25cm wenn ich mich recht entsinne.
Das Bett ist am Ende super mit 1,20x1,90m nutzbar. Genau so wie zwei dieser üblichen Klappmatratzen. Die Lückte zu den Vordersitzen habe ich übrigens nicht geschlossen. Wenn die Matratze drüber liegt, stört das gar nicht. Dort liegen nur die Füße drauf (Kopfende an der Kofferraumklappe). Außerdem kann man dann den Stauraum hinter den Vordersitzen für Klamotten nutzen und man kommt gut dran, wenn die Matratze hochnimmt.
Alles in allem keine perfekte glattgebügelte Bettlösung, dafür aber kostengünstig und nahezu ohne Aufwand zu "basteln". Ich habe die Bretter gekauft und direkt im Baumarkt zuschneiden lassen. Hat keine 5min gedauert. Zuhause musste dann einfach alles nur noch (mit Winkeln) verschraubt werden, fertig!
Ich würde mich freuen, wenn der Ausbau auch anderen nutzt...
Grüße!
hab jetzt meinen Evalia schon länger als 2 Jahre und hatte mir direkt zu Beginn eine einfache Schlaflösung gebaut. Jetzt will ich das ganze auch hier mal weiter geben. Das Bett ist jetzt schon häufig im Einsatz gewesen und erprobt.
Ich finde eigentlich alle Schlafausbauten interessant, mir war aber wichtig, dass ich nichts am Auto um/ausbauen muss und dass es nichts weiter kostet. Der Ein- und Ausbau sollte ganz schnell funktionieren und alles sollte sehr kompakt für den Transport und die Lagerung zu Hause sein... zu guter letzt wollte ich auch nicht allzuviel Aufwand ins Heimwerken stecken
Hier das Ergebnis:
Bilder und ein pdf mit der "Konstruktionszeichnung" sowie der Einkaufsliste für den Baumarkt, samt Zuschnitte:
https://www.dropbox.com/sh/9xk7q24re1tah2m/AADCi5jj0Smj79Qf6yLhKn0va?dl=0
Im Baumarkt habe ich für ca. 50€ eingekauft (Holz, Winkel, Scharnier, Schrauben) und dann noch 2 Matratzen + das Zubehör um Scheiben zu verdunkeln und so... nochmal 50€
Zum Bettausbau:
Die Bilder sollten fast alles erklären. Es gibt Stützen links und rechts und einen Lattenrost der im Kofferraum aufliegt. Dieser Lattenrost kann in der Mitte zusammengeklappt werden, für das Transportieren und Verstauen. Nach dem Aufbau kann man die eine Hälfte mit den Stützen verzurren (ich hab kurze Zurrgurte). Das hält dann bombenfest und nichts wackelt. Die andere Hälfte kann man dann auch immer noch hochklappen. Also wenn man vom Kofferraum ran geht. So kommt man einfach an alles was unter dem Lattenrost verstaut ist.
Und dann nutze ich einfach die umgeklappte Rückbank als Auflagefläche. Man muss lediglich zwei Füße unter die Sitze stellen, damit die geklappte Sitzbank einen waagerechte Fläche ergibt. Die Füße hab ich aus Holzresten zusammengezimmert. Müssten unterschiedlich hoch sein. 23cm und 25cm wenn ich mich recht entsinne.
Das Bett ist am Ende super mit 1,20x1,90m nutzbar. Genau so wie zwei dieser üblichen Klappmatratzen. Die Lückte zu den Vordersitzen habe ich übrigens nicht geschlossen. Wenn die Matratze drüber liegt, stört das gar nicht. Dort liegen nur die Füße drauf (Kopfende an der Kofferraumklappe). Außerdem kann man dann den Stauraum hinter den Vordersitzen für Klamotten nutzen und man kommt gut dran, wenn die Matratze hochnimmt.
Alles in allem keine perfekte glattgebügelte Bettlösung, dafür aber kostengünstig und nahezu ohne Aufwand zu "basteln". Ich habe die Bretter gekauft und direkt im Baumarkt zuschneiden lassen. Hat keine 5min gedauert. Zuhause musste dann einfach alles nur noch (mit Winkeln) verschraubt werden, fertig!
Ich würde mich freuen, wenn der Ausbau auch anderen nutzt...
Grüße!