Beim Combo soll ja laut eines Vergleiches bei 15000 km das Benzinmodell das Kostengünstigste sein. Verglichen mit Erdgas 1,6, Umrüstung 1,4TP auf Autogas und dem großen Diesel.
Der kleine Diesel wurde nicht zum Vergleich herangezogen. Der 1,4TP Motor beim Combo ist aber auch der sparsamste Benzinmotor der bei einem HDK erhältlich ist. Beim Doblo sieht das schon ganz anders aus. Da geht meiner Meinung nach nur Diesel.
Als ich meinen Combo bestellt habe sind wir ca. 5000 km im Jahr gefahren. Da fällt es schon schwer sich für den höheren Anschaffungspreis und die höhere Steuer und Versicherung eines Dieselfahrzeuges zu entscheiden.
Beim Erdgas stört mich, dass man nur eine Reichweite von 300 km hat, je nach Gasart sogar noch weniger. Weil ich bis zur passenden Tankstelle auch noch weiter fahren müsste, kommt mir das ziemlich unpraktisch vor. Bei längeren Fahrten muss man sich wohl von Erdgastankstelle zu Erdgastankstelle hangeln.
Inzwischen hat sich meine Situation geändert und der Combo dieses Jahr wohl mehr als 10000 km fahren, vielleicht sogar knapp 15000. Da ist der kleine Diesel immer noch teurer, aber der Abstand wird geringer. Ich kann natürlich immer noch auf Autogas umrüsten. Rechnen wird es sich wohl nicht, es sei denn das schlägt auf die CO2 Steuer durch.
Wird die CO2 Steuer so umgesetzt, wie sie zur Zeit angedacht ist, so wird der 1,3 Diesel in der Steuer billiger als der 1,4 TP. Die Versicherung ist immer noch teurer(20€ / Monat), aber dann wird sich der 1,3 Diesel bei 15000 km auf jeden Fall lohnen. Weil der CO2 Ausstoß des 1,7 Diesel kaum höher ist, wird bei diesem die Steuer auch billiger als beim 1,4 TP. Wie teuer die Versicherung für den 1,7 ist, weiß ich nicht.
Der 1,6 CNG und der 1,3D (mit Filter) sind auf der Umweltliste des VCD immerhin unter die 10 umweltfreundlichsten Familienautos gekommen. Beim 1,7D scheitert es am nicht vorhandenen Partikelfilter. Da ich die vollständige Liste nicht kenne, weiß ich nicht welchen Abstand der 1,4 TP hat.
Beim Fahren würde ich persönlich einen Diesel auf jeden Fall bevorzugen. Der 1,4 TP ist (im Vergleich mit meinem vorherigen Passat 1,8 mit ebenfalls 90 PS) schon ziemlich lahm. Beim Auffahren auf die Autobahn schalte ich am Ende der Kurve jetzt immer in den 3. runter, seit ich im 4. mal einen LKW zum Bremsen genötigt habe, weil da nichts kam.
Wenn die CO2 Steuer wirklich kommt, und der 1,7 D mit Partikelfilter zu bekommen ist, ist das wohl der beste Motor im Combo. Der Verbrauch ist ja fast gleich wie beim 1,3 D.
Wenn man aber nich so lange warten kann, kann man mit dem 1,3 D mit Filter bei 15000 km wohl nichts verkehrt machen. Der Fiat Doblo 1,3 hat ja den gleichen Motor und ist von der Umweltbewertung des VCD nur knapp hinter den Combos (zweitbester 7-Sitzer). Dort gibt es ja auch schon länger den 1,9D mit Filter, wenn man schneller Unterwegs sein will.
Ich schätze, bei den meisten HDK (außer Combo 1,4 TP und Kangoo 1,2) ist bei 15000 km die kleinste Dieselvariante am günstigsten. Wenn die CO2 Steuer kommt auf jeden Fall).
Um die Versicherungsbeiträge zu vergleichen, habe ich die verschiedenen Fahrzeuge damals bei Cosmos Direkt eingegeben. Da konnte man sich den Preis berechnen lassen ohne sich gleich ein Angebot schicken zu lassen.