Citroën Berlingo Camper - Diesel oder Benzin

Diskutiere Citroën Berlingo Camper - Diesel oder Benzin im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hi zusammen, Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Berlingos um diesen dann mit einer Campingbox als Minicamper (aber auch als Alltagsfahrzeug) zu...

  1. Fabi

    Fabi Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Hi zusammen,

    Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Berlingos um diesen dann mit einer Campingbox als Minicamper (aber auch als Alltagsfahrzeug) zu nutzen. Und je mehr ich zur Diesel/Benziner-Frage lese, desto mehr Meinungen finde ich. Es kommt dann doch meistens zur Antwort „es kommt auf deine Nutzung an“. Deswegen frag ich einfach hört nochmal nach ein paar Meinungen.

    Ein paar Randinfos:
    - in 2019 und 2020 lag ich jeweils bei ca. 15.000km pro Jahr
    - 2021 (durch Homeoffice und Corona) nur bei ca 9.000 - 10.000
    - Im Alltag fahre ich tatsächlich nicht mehr so oft. Mal zum Einkaufen und alle 1-2 Wochen mal ein Besuch bei Eltern oder Freunden (50km hin und 50km zurück)
    - Ansonsten ist der Plan, dass ich pro Jahr einen größeren Ausflug mit dem Camper mache (z.b. 2 Wochen Rundreise) und ab und zu mal ein verlängertes Wochenende durch Deutschland fahren.
    - ich gehe also einfach mal im Schnitt weiterhin von 15.000km pro Jahr aus

    Nun schwanke ich zwischen dem 102PS Diesel und dem 110PS Benziner (größeres ist finanziell nicht drin bei den aktuellen Preisen).

    Oft lese ich „bloß kein Diesel, wenn man im Alltag Kurzstrecken hat“. Bei einer Probefahrt hat mir ein Verkäufer das gleiche aber über einen Benziner gesagt.

    Ich wäre über ein paar Meinungen und Tipps dankbar. Was ist eure Meinung dazu? Und auch in Hinblick auf die „Power“? Immerhin ist er bei längeren Tripps mit der Box und viel Gepäck ja durchaus auch mal schwer beladen.
     
  2. #2 christiane59, 10.01.2022
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    1.027
    Eigentlich ist es ganz einfach. Fährst du überwiegend Kurzstrecken im Alltag, dann nimm einen Benziner, denn das bekommt dem Diesel nicht gut. Dass jemand das vom Benziner sagt, finde ich seltsam.

    Ich fahre einen Diesel Berlingo, e-Hdi 90 von 2014 mit komplettem Campingausbau. Er ist auch mein Alltagsfahrzeug, und ich fahre täglich 70 km zur Arbeit. Die 92 PS reichen mir völlig, er ist mir schnell und stark genug. Bis vor ein paar Jahren hat er auch noch meinen Wohnwagen gezogen, ohne zu murren. Und ich wohne im Westerwald, mein Arbeitsweg geht bergauf und bergab, teils recht steil. Einen stärkeren würde ich nur kaufen, wenn der 6 Gänge hätte. Das fehlt mir manchmal. Sonst fehlt nichts.
     
    odfi und hal23562 gefällt das.
  3. #3 Berlin(er)go, 10.01.2022
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    248
    Heisst das, dass die Nutzung als Minicamper neu hinzu kommt? Dann wäre Dein Fahrprofil 10 TKM plus x. Und ggf. auch 15 TKM plus x - jedenfalls vorausschauend für die Zeit nach Corona/Homeoffice gedacht. Man fährt ein solches Fahrzeug ja doch länger ;-)

    Und zum Thema Kurzstrecke: Soweit mir bekannt gilt für beide Antriebsvarianten das Kurzstrecke (regelmäßig <10 KM) vermieden werden sollte. Die Auswirkungen unterscheiden sich. Beim Diesel bleibt der Rußpartikelfilter zu kalt und dann wird nichts verbrannt (noch schlimmer wohl mit S&S) und er setzt sich zu.

    Beim Benziner soll Benzin ins Öl geraten können und den Schmierfilm negativ beeinflussen. Ausserdem soll das nicht verdampfte Kondenswasser in der Auspuffanlage Korrosion fördern.

    Vielleicht meldet sich aber noch jemand der es genau weiß. Ich hatte mich 2020 auch informiert und dann einen Diesel gekauft. Für die s.g. Kurzstrecke habe ich ein Zweirad ;-)
     
  4. ritzo

    ritzo Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2016
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    13
    Hallo Fabi,
    Dann nimm doch für Kurzstrecken ein Fahrrad, schlimmstenfalls ein E-Bike. Und dann für normale Fahrten einen Diesel.
    Jetzt zum Thema: Wegen Drehmoment oder Spritverbrauch brauchen sich die neuen 3-Zylinder Turbomotörchen nicht hinter den Dieseln verstecken. Die geben flott von unten raus, drehen bei weitem nicht mehr so hoch wie die klassischen 16-Ventiler. Ich hatte den 110 PS- Benziner als Leihwagen im BerlingoXL und war überrascht, das Monster mit einem Mehrverbrauch von lediglich einem halben Liter zu meinem 99 PS Berli 3 bewegen zu können.
    Du darfst halt keine Allergie gegen seltsam klingende 3-Zylinder-Mitoren haben (nein, der ist nicht kaputt, der gehört so).

    Und warum nicht einen der letzten 3-er? Die sind für Camping etwas besser geeignet

    Grüße aus Miesbach
    Martin
     
  5. Fabi

    Fabi Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    4
    Vielen Dank für die Antwort.
    tatsächlich ist das eher eine optische Vorliebe. Mir gefallen insgesamt HDKs optisch nicht so fit, wie Kleinwagen, aber die neueren Modelle sind vorne nicht mehr ganz so flach und sehen dadurch m.M.n. Besser aus :) Geschmackssache
     
Thema:

Citroën Berlingo Camper - Diesel oder Benzin

Die Seite wird geladen...

Citroën Berlingo Camper - Diesel oder Benzin - Ähnliche Themen

  1. Citroën Berlingo: Alltags-Auto und Mini-Camper

    Citroën Berlingo: Alltags-Auto und Mini-Camper: Nun also wie an anderer Stelle versprochen eine ordnungsgemäße Vorstellung. :mrgreen: Hallo, mein Name ist Katja. Ich bin seit Dezember letzten...
  2. Citroen Berlingo Camper EZ 04/1999, 4-Sitzer, Update 2000€

    Citroen Berlingo Camper EZ 04/1999, 4-Sitzer, Update 2000€: Hallo zusammen, ich war zwar schon öfters die letzten Jahre hier am stöbern, allerdings hab ich mich erst jetzt angemeldet. *schäm* Ich möchte...
  3. Citroen Berlingo 1 ZV Problem

    Citroen Berlingo 1 ZV Problem: Hallo zusammen Hab mir einen alten Citroen Berlingo 1/ 1.4 75PS bj 99 Benziner gekauft Leider hat sich vor kurzem die ZV verabschiedet. Wenn ich...
  4. Gebrauchtwagen Kaufberatung Citroen Berlingo

    Gebrauchtwagen Kaufberatung Citroen Berlingo: Hallo Zusammen, ich bin neu hier und bräuchte Hlfe bzw eine Kaufberatung. Wir sind eine Familie mit zwei Kindern und einem Hund. Gefahren wird...
  5. Citroen Berlingo XL Van 5 Sitzer freue mich über Tipps und Hilfe

    Citroen Berlingo XL Van 5 Sitzer freue mich über Tipps und Hilfe: Hallo, Ich bin gerade ganz am Anfang um mir mein neuen Schatz auszubauen. Es ist ein Citroen Berlingo XL mit 5 Sitzen. Mein Ideal Ausbau wäre ne...