Kaufberatung

Diskutiere Kaufberatung im Nissan NV200 Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo und guten Morgen, ich möchte mir einen Nissan NV200 kaufen und weiß nicht, ob Diesel oder Benziner und brauche ein wenig eure Hilfe. Ich...

Schlagworte:
  1. #1 UweS, 02.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2022
    UweS

    UweS Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.04.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und guten Morgen,

    ich möchte mir einen Nissan NV200 kaufen und weiß nicht, ob Diesel oder Benziner und brauche ein wenig eure Hilfe.

    Ich fahre im Jahr ca. 10.000 Kilometer. Der Arbeitsweg beträgt 13 Kilometer einfache Strecke. Lohnt da ein Diesel und wird der bei dieser Strecke auch warm? Oder sollte man da lieber einen Benziner kaufen?

    Ich möchte max. 10.000 Euro ausgeben. Kann man bedenkenlos einen Diesel mit 180.000 oder einen Benziner mit 150.000 Kilometern kaufen oder sollte man da lieber die Finger von lassen. Auf was sollte man achten? Wie hoch ist der Durchschnittsverbrauch beim Benziner?

    Im Voraus schon vielen Dank für eure Antworten und schöne Grüße aus der Rhön
    Uwe
     
  2. #2 ReisKocherPilot, 02.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2022
    ReisKocherPilot

    ReisKocherPilot Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2015
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    281
    Moin

    Kann jetzt beim Benziner nicht mitreden da ich den 110PS Diesel habe.
    Grob kann ich sagen daß ein Auto mit weniger Kilometern grundsätzlich erstmal besser ist - kommt aber natürlich auch darauf an wie der / die Vorbesitzer damit umgegangen sind [​IMG]

    Bei mir kamen zwischen 210.000 und 250.000km die ersten größeren Reparaturen. Das komplette Fahrwerk (außer der Radlager) ist in der Zeit erneuert worden.
    Der Motor ist (bis auf einen verrecken Differenzdrucksensor - der echt schwer zu ermitteln ist / war) unauffällig. Hat jetzt 261.000km gelaufen.
    Wenn du einen mit mehr Kilometern kaufst kannst du natürlich auch Glück haben und es sind schon ein Großteil der Verschleißteile gewechselt worden [​IMG]

    Ansonsten, wenn du in meiner Signatur auf den Link klickst kommst du zu meinen Erfahrungsberichten über die letzten 8 Jahre / 240.000km.

    Tante Edit sagt daß der hier nen guten Eindruck macht.
     
    rapidicus gefällt das.
  3. #3 Mudgius, 03.04.2022
    Mudgius

    Mudgius Mitglied

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    255
    10.000€ für einen 10 Jahre alten Beziner mit 100.000 km Laufleistung der als Vorführer für 16 zu haben war- verrückte Welt, in der Tat.

    Zum Thema „Lohnen - Diesel oder Benziner?“ darf man getrost die aktuellen Preise an der Zapfsäule einkalkulieren.
    Höhere Kfz-Steuer, Umweltplakettenproblematik, zukünftiger Preisvorteil an der Tanke fragwürdig, Kurzstreckenfahrzeug ===> Klingt für mich nach Benziner
     
    rapidicus gefällt das.
  4. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    408
    Ich habe einen Benziner mit ungefähr der km-Leistung und bisher gab es noch keine relevanten Probleme. Ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen.
    Bei moderater Fahrweise ohne Staus verbrauche ich meist zwischen 7,5 und 8L/100km.

    Ich würde beim Autokauf während der Probefahrt immer einen vorher vereinbarten Untersuchungstermin bei einem Kfz-Sachverständigen machen und den das Auto untersuchen lassen, um sicher zu gehen, dass man keinen Schrott kauft.
     
  5. #5 baesschos, 18.04.2022
    baesschos

    baesschos Neues Mitglied

    Dabei seit:
    18.04.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    die Motoren ob Diesel oder Benzin sind alle gut.
    wird oft aber trotzdem Diesel öfter gekauft
    ich hab einen 110 PS Diesel hat auf jeden Fall viel Drehmomment
     
  6. Arnie

    Arnie Mitglied

    Dabei seit:
    18.04.2019
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    82
    Hallo,
    unser Saugbenziner hat für seine Turbolose Leistungsentfaltung sehr viel "Punsch",und der Durchschnittsverbrauch liegt auch bei 7,5-max.8 Liter.Aber das wichtigste....seit 2 Jahren keinerlei Reperaturen....nix!!!!!!Nur die normale selbst ausgeführte Wartung-Respekt!

    Gruß Reiner
     
    odfi gefällt das.
  7. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    408
    Das war bei mir auch in 10 Jahren nicht viel anders. Hier und da mal was an den Bremsen oder irgendein anderes kleines Teil, aber wenn ich alles zusammenrechne, dann komme ich trotz Nissan-Markenwerkstatt nicht mal ansatzweise auf 1.000€ Werkstattkosten in den gesamten 10 Jahren... *toitoitoi
     
  8. #8 ManniSpall, 21.04.2022
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    150
    Welchen gibt es? Eierpunsch? Oder Obstpunsch? Ich kann nicht anders, aber was bedeutet hier Punsch in diesem Zusammenhang?

     
  9. #9 christian j, 21.04.2022
    christian j

    christian j Mitglied

    Dabei seit:
    06.10.2014
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    50
    Punch, Druck auf'm Kessel, gewaltigste Kraftentfaltung, sensationeller Durchzug....:rund::lol:
    Das kriege ich aber nur mit 8,5 - 9 Liter/100 hin.
     
  10. #10 ManniSpall, 21.04.2022
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    150
    Ach "Punch", einen Schlag ins Kreuz... bei unseren Möhren hier? Höchstens am Stauende....
     
    Steindi gefällt das.
  11. #11 Mathias, 21.04.2022
    Mathias

    Mathias Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    46
    Ich habe 2013 einen neuen Benziner gekauft, mit dem ich recht zufrieden bin, 122 T Km bis jetzt.
    Wird überwiegend auf Langstrecke gefahren, Verbrauch immer so knapp unter 10 Liter bei125 bis 130 km/h(allerdings mit Stadtindianer Ausbau und Klappdach)
    Reparaturen: Kleiner Wermutstropfen: Nach 3 Jahren Radbremszylinder, nach 6 Jahren durchgerostete Ölwanne und Getriebedeckel. Sonst aber nur Verschleißteile und davon sehr wenig. Durchzug ist nicht doll, wenn man schnell sein möchte braucht er ein wenig Drehzahl, aber ich mag das und die Fahrleistungen reichen mir völlig aus.
     
  12. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    408
    Boah, macht das soviel aus mit dem Stadtindianerdach? Da muss ich schon über 130 fahren, um so einen Durchschnitt zu haben.
     
  13. #13 Petrus, 22.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 24.04.2022
    Petrus

    Petrus Mitglied

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    38
    Meine Daten in der Signatur.
    Auf knapp unter 10 Liter würde ich auch nur bei freier Autobahn und ständig 130 und mehr kommen. Normalerweise steht der Tempomat auf der Autobahn bei mir auf 125 (real also etwa 120), mehr nur kurzzeitig, da komme ich dann mit Stadtindianerdach vielleicht auf 9,0...9,5. Nach meiner Erfahrung mit und ohne Dach würde ich in dem Geschwindigkeitsbereich den Einfluss des Dachs mit höchstens 0.2-0,3 l/100 km beziffern, über 130 wahrscheinlich mehr, unter 100 km/h ist er zu vernachlässigen.
    Ich fahre meist Mischbetrieb, viel Ort/Kurzstrecke (ca. 8,5), mal Landstraße (ca.7,5), auch Autobahn (s.o.), insgesamt im langjährigen Mittel 8,0...8,3 l/100 km - tatsächliche Werte, nicht angezeigte.
    Reparaturen hielten sich bisher (ca. 150 Tkm) in Grenzen, jährliche Wartung, Bremsscheiben nach 100 Tkm, Traggelenk vorn vor einem Jahr, Batterie nach mehr als 8 Jahren und ja, die korrodierte Bremslichtfassung hinten mit ziemlichen Auswirkungen (hier ausführlich beschrieben: Notfall! Startet nicht! --- jetzt wieder ok --- seltener Fehler!)
    Lange Rede, kurzer Sinn: Falls man noch einen bekommt, macht der Benziner aus meiner Sicht mehr Sinn.
     
    odfi gefällt das.
  14. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    408
    Na dann können wir zusammenfassen: ich hab andere Erfahrungen, aber das gleiche Fazit. :top:
     
    Petrus gefällt das.
  15. Arnie

    Arnie Mitglied

    Dabei seit:
    18.04.2019
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    82
    Hallo,
    bei mir sind die 7,5 Liter im Display festgemeißelt.....da würde ich gegen einen Diesel nicht mal im Traum tauschen:bumbum::hintern::doof:

    Gruß Reiner
     
  16. #16 ManniSpall, 23.04.2022
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    150
    Da kommt auf das Fahrprofil an und den Fahrstil...das kann man nicht oft genug wiederholen...
     
  17. #17 Mathias, 24.04.2022
    Mathias

    Mathias Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    46
    Stimmt, es kommt überwiegend auf das Fahrprofil an. ich wohne zwar mitten in der Großstadt, fahre aber weit überwiegend Autobahn. Wenn ich mal Landstraße fahre sackt der Verbrauch laut Anzeige auch mal auf 7,5 bis 8 Liter. Die knapp unter 10 Liter bei mir sind aber der gemessene Wert, der angezeigte Durchschnittsverbrauch ist immer etwas niedriger als der tatsächliche.
     
  18. #18 ManniSpall, 24.04.2022
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    150
    Bei unseren beiden Autos (Fiat Tipo Diesel und Ford GTC Diesel) stimmt die Verbrauchs-Anzeige recht exakt, im Höchstfall sind es real 0,1l/100km mehr als angezeigt. Der GTC ist jetzt bei alles in allem 6,5l/100km.
     
  19. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    408
    Wie schnell fährst Du denn auf der Landstraße? Das ist für reine Landstraßenfahrt schon recht viel.
     
  20. #20 Mudgius, 25.04.2022
    Mudgius

    Mudgius Mitglied

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    255
    Zum Thema Verbrauch und Veränderung der Aussenhülle kann ich beisteuern, dass mein Verbrauch ohne/mit Dachzelt von 6,2l auf 7,7l gestiegen ist, allerdings Diesel, weil 90 % Ultralangstrecke.
    Für 10l auf 100km braucht es eine Autobahn und 120-130km/h, lange und ampelfreie Landstraßen in Norwegen mit 80km/h bescheren mir 6l im Schnitt, alles jeweils mit Beladung bis zum zulässigen Gesamtgewicht (also Wert in den Papieren + 5%8))
    Und bevor die Frage aufkommt: Ja, ich Klappe das Zelt vor Fahrtantritt zu.:jaja:
     
    odfi gefällt das.
Thema:

Kaufberatung

Die Seite wird geladen...

Kaufberatung - Ähnliche Themen

  1. Gebrauchtwagen Kaufberatung Citroen Berlingo

    Gebrauchtwagen Kaufberatung Citroen Berlingo: Hallo Zusammen, ich bin neu hier und bräuchte Hlfe bzw eine Kaufberatung. Wir sind eine Familie mit zwei Kindern und einem Hund. Gefahren wird...
  2. Kaufberatung…

    Kaufberatung…: Als Neuling in diesem Forum erst einmal ein herzliches Moinmoin… :)‚ Und natürlich habe ich auch gleich eine „Typberatung“ nötig: Ich habe mir...
  3. Kaufberatung HDK für Hunde, Stadt & auch mal Autobahn

    Kaufberatung HDK für Hunde, Stadt & auch mal Autobahn: Moin Ihr Lieben, danke für die Aufnahme ins Forum, ich freue mich, dass ich dabei sein darf :) Kurz zu uns: Wir sind ein kinderloses Pärchen,...
  4. Kaufberatung 1.9 TDI Blue Motion Bj. 2009

    Kaufberatung 1.9 TDI Blue Motion Bj. 2009: Moin Gemeinde, ich benötige mal euer Fachwissen. Ich möchte mir nach 8 Jahren wieder einen Caddy zulegen. Es soll ein gebrauchter sein. Aktuell...
  5. Kaufberatung für ersten HDK

    Kaufberatung für ersten HDK: Moin zusammen! Ich möchte mir im Dez/Jan mein erstes Auto kaufen und bin nach reichlich hin und her überlegen zu dem Schluss gekommen, dass ein...