Berlingo Typ G m. Faltdach zu "verschenken"

Diskutiere Berlingo Typ G m. Faltdach zu "verschenken" im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Update: der Berlingo ist nun in guten Händen :) Thema kann geschlossen werden. Hallo Berlingo-/Partner-Liebhaber, ich hoffe, ich bin mit meinem...

  1. #1 TBF_Seb, 16.07.2020
    Zuletzt bearbeitet: 17.07.2020
    TBF_Seb

    TBF_Seb Neues Mitglied

    Dabei seit:
    16.07.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    3
    Update: der Berlingo ist nun in guten Händen :) Thema kann geschlossen werden.

    Hallo Berlingo-/Partner-Liebhaber,

    ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen hier in der richtigen Ecke des Forums. Da es nicht um einen normalen Verkauf geht, eröffne ich das Thema bewusst hier und nicht im Kauf-Unterforum.

    Ein paar Worte zu mir: ich fahre selbst gleichermaßen gern wie lange Berlingos der ersten Generation, so seit 2013 einen Typ M (Bj. 2000). Diesen hatte ich von meinem Vater übernommen, der auf einen Typ G umgestiegen war. Um den geht es nun auch.

    Der Typ G gehört mittlerweile meiner Mutter. Leider ist er vom letzten Werkstattbesuch mit mehrerlei Diagnosen zurückgekommen. Die Reparaturen sollen in Summe 1.300 € kosten, wenn im Oktober der TÜV geschafft werden soll. Aus mehreren Gründen möchte meine Mutter dieses Geld nicht mehr investieren und da der Berlingo aktuell nicht verkehrssicher zu fahren ist (Stichwort Probefahrt für private Interessenten), ist das Vorhaben, ihn schlicht vom Entsorger abholen zu lassen.

    Das fände ich ehrlich gesagt aber sehr schade. Ich bin eher zufällig vor ein paar Tagen hier im Forum gelandet und habe die Posts gelesen, wie verzweifelt nach Hochdachkombis mit großem Faltdach gefragt wird, oder wie begeistert jemand berichtet, jüngst einen Berlingo First gekauft und in liebevoller Eigenarbeit wieder fit gemacht zu haben.
    Sie werden halt nicht mehr gebaut und wenn unserer in die Presse geht, ist es wieder einer weniger.

    Deswegen würde ich mich freuen, wenn sich doch ein Berlingo-Fan findet, der ihn haben will und ihn für den einen obligatorischen Euro in Besitz nimmt.

    Hier die wichtigsten Infos zum drüber Nachdenken:
    - Berlingo Typ G, Bj. 2005, 1.6er Benziner (109 PS)
    - grau, mit Faltdach und auf beiden Seiten Schiebetüren
    - knapp 185.000 km
    - Standort Mainz am Rhein
    - nötige Reparaturen, die ich nicht detaillierter darlegen kann, und die mit 1.300 € veranschlagt wurden:
    - ein Bremszylinder hinten ist undicht (deswegen nicht verkehrssicher/fahrbereit)
    - am Schweller rechts vorne muss etwas geschweißt werden
    - Auspuff muss repariert werden (ca. 300 € lt. Werkstatt)​
    - Faltdach zur A-Säule (rechts) hin ist bei starkem Regen etwas undicht. Wo genau das Wasser durchkommt, weiß ich leider nicht. Insgesamt ist das Dach aber in gutem Zustand.

    Lasst mich wissen, falls Ihr ernsthaftes Interesse habt (oder ich doch im falschen Forum bin ;-) ).
    Ich poste auch noch ein paar Bilder, insofern ich hier nicht erst etliche Beiträge schreiben muss. um das zu dürfen.

    Viele Grüße aus Rheinhessen,
    Sebastian
     
    schwarzfahrer und Reisebig gefällt das.
  2. #2 TBF_Seb, 16.07.2020
    TBF_Seb

    TBF_Seb Neues Mitglied

    Dabei seit:
    16.07.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    3
    Der grüne Berlingo hintendran ist meiner :)
     

    Anhänge:

    rapidicus gefällt das.
  3. #3 rapidicus, 16.07.2020
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    666
    Könnte morgen abend vorbeikommen...
    Mehr vllt. telefonisch- hast PM.

    Gruß, Stefan
     
  4. #4 voison1978, 17.07.2020
    voison1978

    voison1978 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Frei nach Meister Röhrich: "Der sieht doch noch gut aus!" :-D
     
    TBF_Seb gefällt das.
  5. #5 rapidicus, 17.07.2020
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    666
    Ja, finde ich auch.....wenn ich so meine anderen karren anschaue....:mrgreen:
    Bin gespannt auf heute abend .

    Gruß, Stefan
     
  6. #6 rapidicus, 18.07.2020
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    666
    kurzer doppelpost:
    gestern vorbeigefahren (auf der rückreise vom urlaub), sehr nettes gespräch, sehr positive anguckung, für den preis der nagelneuen batterie(!) und des tankinhalts mitgenommen- auf treu und glauben, wird natürlich sofort am wochenanfang umgemeldet.
    bißchen was muss ich machen, unangenehm ist der wassereinbruch, und eine durchrostung.
    aber da ist er bei mir ja in den besten händen :D

    etwas tragisch ist jetzt die zukunft des rapid- was mach ich denn mit dem tollen auto?
    fährt großartig mit den neuen dämpfern, macht einen heidenspaß auf den schmalen straßen des lahn-dill-kreises :mrgreen:
    die qualitäten des wagens erkennt ja kaum jemand....und den zu finden?

    gruß, stefan
     
    schwarzfahrer, Ann, TBF_Seb und einer weiteren Person gefällt das.
  7. #7 christiane59, 18.07.2020
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    1.027
    Behalten. Ich würde ihn auch hier vermissen :).
     
    Ann, rapidicus und LuggiB gefällt das.
  8. #8 rapidicus, 28.07.2020
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    666
    der berlingo befindet sich nun im dauertest.
    neuer endtopf ist dran, hintere bremse erneuert.
    der muffige geruch fast verschwunden (hatte den innenraum fast komplett zerlegt, getrocknet, gereinigt)
    das auto fährt, nach etwas eingewöhnung, gut.
    hat ein paar schrullen, das auto- fensterheberschalter, mein kaffeebecher passt nirgendwo hin, die schaltung fühlt sich "anders" an
    evtl. muss der Focht Focus dran glauben, der berlingo würde dann von meiner liebsten genutzt werden.
    wobei der Focht auch ganz oki ist- liegt gut, war bislang zuverlässig, ist schnell und fahrsicher....und mit seinen 20 jahren ja auch schon fast ein klassiker 8)

    IMG_0101.JPG IMG_0102.JPG IMG_0105.JPG

    gruß, stefan
     
    schwarzfahrer, Natic, Ann und einer weiteren Person gefällt das.
  9. #9 christiane59, 28.07.2020
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    1.027
    Stefan, ich bewundere dass du das kannst. Ich möchte auch viel mehr selbst am Auto machen können. Aber ich hab hier schon alles voll mit Werkzeug für andere Dinge. Kleinigkeiten würden aber noch gehen :D
     
    rapidicus gefällt das.
  10. #10 rapidicus, 31.07.2020
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    666
    ich führ das mal weiter....

    gestern waschanlage gewesen- massives eindringen von wasser an der a-säule.
    jezz muss ich sehen, wie ich möglichst schnell den himmel ausgebaut und das leck abgedichtet bekomme, kann sein, das nur die schrauben des rahmens lose sind.
    vllt. bekomme ich im vorfeld ein paar infos, bin gespannt.
    und heute den versicherungsvertrag klargemacht.....uih....
    trotz eines vorvertrags mit 30% (hab meine beiden Vespas abgemeldet, bin dieses jahr noch keinen meter gefahren, alles geht irgendwann zuende...:-() koste mich das auto 180 oiro im halben jahr...der rapid 90.
    das ist der preis für das hohe aufkommen , die dinger gibts ja wirklich überall, bin ich von meinen autos gar nicht gewohnt :D

    gruß, stefan
     
    schwarzfahrer gefällt das.
  11. Ann

    Ann Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    63
    An mich, bitte :rund:. Ernsthaft leider nein, weil ich definitiv zu wenig Ahnung von Autos habe, als dass ich beruhigt einen 93er fahren könnte. Aber zumindest mal schreiben wollte ich, dass ich den Rapid richtig schön finde :). Seit ich in diesem Forum bin, freue ich mich immer über das Profilbild, weil ich den Rapid vorher nicht kannte (aber ich Renault-Fan bin, früher R4 mit Faltdach zum Knöpfen ...).
     
    rapidicus gefällt das.
  12. #12 rapidicus, 01.08.2020
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    666
    das auto ist, einmal durchrepariert, völlig problemlos und zuverlässig.
    ich hab den jetzt ein 1/2 jahr gefahren, ohne irgendwas zu machen.
    aber klar, ohne motivierten und liebevollen autoschrauber im hintergrund eher schwierig.

    aber heute war jugend forscht in sachen wassereinbruch angesagt.
    als erstes den himmel komplett ausgebaut.
    ging eigentlich, es muss halt auch der keder rund um den faltdachausschnitt, die b-säulen verkleidungen etc. raus, sonst verwurgelt man die empfindliche pappe.
    und ich musste erstmal alle benötigten werkzeuge mit verdünnung reinigen, damit ich nix versaue :D
    dann die bestimmt 40 schrauben nachgezogen, überall ging eine 1/2 umdrehung, hinten sogar an einigen deutlich mehr.
    festgestellt, das ich eine neue dachhaut brauche :( ( geschrumpft, bis zum anschlag vorgeschoben, am vorderen spriegel löst sich die bespannung....)
    die ganzen verkleidungsdinger abgeschrubbelt, erstaunlich, wieviel schmutz sich in einem sauberen, gepflegten auto sammelt, kann man garnix gegen machen.
    und mit dem gartenschlauch festgestellt, das die frontscheibe undicht ist :twisted:
    das ist verdammt teuer, und der versicherung 2 tage nach vertragsabschluß einen teilkaskoschaden melden, kommt auch blöd....;-)
    muss jetzt überlegen, was ich mache...
    hab erstmal eine zeitwertgerechte notmaßnahme durchgeführt:mrgreen:
    IMG_0121.JPG IMG_0122.JPG IMG_0124.JPG IMG_0135.JPG IMG_0136.JPG IMG_0137.JPG

    gruß, stefan
     
    schwarzfahrer, Natic, Ann und einer weiteren Person gefällt das.
  13. #13 rapidicus, 07.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 07.08.2020
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    666
    die dachhaut ist da.
    hab dann heute begonnen, und die alte bespannung "gezogen"
    geht eigentlich :mrgreen: ganz einfach.
    den motor abschrauben, hinten losmachen und 2 anschläge ausbauen, dann kann man die haut nach hinten rausziehen.
    die gleiter rauskippen, wenn man ganz vorne ist, die kniehebel aus den mitnehmern fädeln, schon hat man das ding in der hand.
    zum glück ist nix gebrochen oder so, gereinigt und frisch gefettet kann ich das wieder einfädeln.
    himmel und so braucht man nicht ausbauen, hatte ich trotzdem- wegen dem wassereinbruch.
    morgen gibts dann mehr bilder.
    IMG_0140.JPG IMG_0141.JPG IMG_0142.JPG IMG_0143.JPG IMG_0144.JPG IMG_0145.JPG IMG_0146.JPG IMG_0147.JPG

    gruß, stefan

    edit hat noch den link zur anleitung: Instandsetzungs- Anleitung Faltschiebedach - PDF Free Download
     
    schwarzfahrer und Natic gefällt das.
  14. #14 rapidicus, 09.08.2020
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    666
    und das dach ist drin/ drauf.
    alles sorgfältig umgesteckt, auch mal mit dem zuggurt ins schlingern geraten....konnte ich aber anhand der vielen fotos und reiflicher überlegung bewältigen (der gurt geht ÜBER die schlaufen und die drahtspriegel, nur bei den letzten 2 und den aluspriegeln ohne schlaufe DRUNTER durch)
    die peesen hab ich gezogen, abgewischt und gefettet, dabei fiel auch vorne beim motor ein leitblech zu boden.
    das fand ich erst, als ich quasi fertig war, ich hab eine kantung abgebrochen (ist harter federstahl), den motor nochmals ausgehängt, und nachträglich reingeschoben.
    dieses blechle führt die drahtspiralen nach oben hin, sollte wohl schon eingebaut sein....:roll:
    ich hab das dach übrigens ohne helfer reingefummelt bekommen, das geht schon.
    ging eigentlich relativ flott, die AW zeiten aus dem Irmscher-link hätte ich eingehalten.
    den rest dann wieder einbauen (himmel und verkleidungen) lief etwas zäh, war ja ziemlich heiß, gestern.

    die frontscheibe hab ich mit scheibendichtmasse nachgespritzt- sieht furchtbar aus, und obs dicht ist, wird sich zeigen.

    und 1 hydrostößel hat sich gemeldet, der motor macht sehr laut tak-tak-tak....verdammter mist.
    nicht wegen der reparatur (wollte da eh mal reingucken, und nen neuen zahnriemen gäbe es eh), sondern wg. der ersatzteile.
    die dinger gibts von unglaublich billig (2 oiro) bis unfassbar teuer (65 oiro original)
    ich brauche dann alle 16 stk., weil man den kaputten nicht findet, und die angebotenen sind alle irgendwie fälschungen,
    nicht mal bei den originalen ist gewährleistet, das sie funktionieren....haben wir in der firma mitunter unangenehme erlebnisse....

    noch die angedrohten fotos (als erstes musste natürlich der kater über das neue dach laufen:veryhappy:)
    IMG_0148.JPG IMG_0149.JPG IMG_0152.JPG IMG_0154.JPG IMG_0157.JPG IMG_0158.JPG IMG_0162.JPG

    gruß, stefan
     

    Anhänge:

    schwarzfahrer und Natic gefällt das.
  15. #15 Alex86, 09.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 09.08.2020
    Alex86

    Alex86 Mitglied

    Dabei seit:
    12.01.2020
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    110
    Oh interessant! Hier schraubt mal einer ordentlich an "meinem" Auto! :mrgreen: Sehr gut. Da kann ich einige Tipps aufschnappen.
    Wassereinbruch habe ich an selber Stelle(vorn) auch.. allerdings nur bei Starkregen und Autobahnfahrt. Da werde ich auch ml im Sommer ran und es neu von innen abdichten. Neue Gummilippe muss sicherlich noch nicht sein.
    Welches Fett nimmst du für den Dachmechanismus? Den will ich auch gern mal nachfetten..

    Edit: PS: Deine Versicherung erscheint mir aber teuer.. gerünge Selbstbeteiligung? Unser läuft auf 370€/Jahr bei 90%... gut.. nur Haftpflicht.
     
  16. #16 rapidicus, 09.08.2020
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    666
    original war wohl ein weißes fett, da fand ich noch reste.
    ich hab jetzt ein ganz normales abschmierfett genommen, aus einer kartusche, und mit einem kleinen pinsel aufgetragen.
    vorher sorgsam ausgewischt.

    die gummilippe hat nur zierfunktion, abdichten tut die klebenaht darunter.
    wenn du von innen abdichtest, ist das wasser schon drin, wirst du wenig erfolg mit haben.
    ob meine von-außen versuche erfolg zeigen, bleibt offen, ich halte die tage mal den gartenschlauch drauf.

    gruß, stefan
     
  17. Alex86

    Alex86 Mitglied

    Dabei seit:
    12.01.2020
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    110
    Danke für deine Antwort. Hm..na dann muss ich mal schauen. Und wenn man von außen die Klebenaht "aufspritzen" würde? Ich kenne da jemanden, der schon viele Scheiben eingeklebt hat. Mal sehen was er dazu meint.
     
  18. #18 rapidicus, 15.08.2020
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    666
    ah, da gabs ne antwort.

    ich hab von außen die fuge gereinigt ( wasser und harter pinsel :D), und abtupfbare scheibendichtmasse eingespritzt.
    den ziergummi hats dadurch angehoben....schön ist anders....
    praxistest steht mangels regen noch aus.

    heute hab ich mal nen ölwexel gemacht, mit einer halben pulle LM hydrostößeladditiv.
    mal sehen, obs was bringt.
    das tickern ist nicht immer.
    ich vermute, ein stößel ist schwergängig, wenn der motor beim abstellen so stehen bleibt, das dieser gedrückt ist, läuft er leer, und klemmt fest.
    und erst bei ordentlich warmer maschine nimmt er wieder seine arbeit auf.

    die H4 in den scheinwerfern durch +30% birnen ersetzt.
    die hatte ich noch zu liegen, mal sehen, wie die sich machen.
    die lichteinstellung ist völlig daneben, da muss ich auch ran.
    wenn um 2315 meine spätschicht vorbei ist, eine echte belastung, nach hause zu eiern, ohne konkret was zu sehen....:shock:

    und ich brauch räder, unbedingt.
    mit den 175/14 und falscher ET sonderbar zu fahren.
    gucke nach denen vom partner, die kleinen radkappen gefallen mir.

    sodele, das war mein heutiger blog-eintrag:mrgreen:,

    gruß, stefan
     
    schwarzfahrer gefällt das.
  19. oskar

    oskar Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    136
    Ähhh - falls du wirklich mal erwägst deinen Renault Rapid abzugeben.....
    Bitte bescheid sagen....
     
    rapidicus gefällt das.
  20. #20 rapidicus, 20.08.2020
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    666
    das tickern vom hydrostößel hab ich mit einem ölwechsel und einer halben pulle Liqui Moly hydrostößeladditiv wegbekommen- wie das bei so vodoo so ist, kommts mir auch vor, als ob er weicher liefe...:mrgreen:
    ansonsten macht das faltdach windgeräusche....ich befürchte, ich muß kniehebel und den ersten gleiter (praktisch der pulley fürs dach) doch erneuern.
    na ja, inzwischen weiß ich ja, wies geht.

    gruß, stefan
     
Thema:

Berlingo Typ G m. Faltdach zu "verschenken"

Die Seite wird geladen...

Berlingo Typ G m. Faltdach zu "verschenken" - Ähnliche Themen

  1. Berlingo mit defektem Faltdach

    Berlingo mit defektem Faltdach: Hallo, ich habe einen Berlingo von 2006 mit einem von diesen genialen Faltdächern, die jedoch nicht so perfekt eingebaut worden sind. Bei mir sind...
  2. Farbcode Berlingo Baujahr 2005 strahlendes Royalblau

    Farbcode Berlingo Baujahr 2005 strahlendes Royalblau: Hallo allerseits. Nachdem ich ein günstiges Auto mit viel Raumangebot suchte habe ich schliesdlich einen 1,4 liter Benziner Multispace in einem...
  3. Schlauch Berlingo 1.4 First

    Schlauch Berlingo 1.4 First: [ATTACH] Guten Abend, weiß jemand was das für ein Schlauch beim Berlingo First von 1997 ist. Ich finde nur ähnliche Schläuche aber nicht diesen im...
  4. Suche Luftansaugung Berlingo/Partner 1 (1.8i)

    Suche Luftansaugung Berlingo/Partner 1 (1.8i): Gesucht wird folgender Ansaugschlauch, ohne Vorfilter, vom Berlingo/Partner 1, von der 1,8i Maschine mit 90PS....
  5. V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo

    V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo: Servus Für folgende Modelle habe ich wegen Fehlkaufs eine neue Gummi Kofferraummatte & Edelstahl Ladekantenschutz liegen. Die Matte ist für den...