Moin
Danke für die Antworten.
Ne hängende Einspritzdüse hatte ein befreundeter (und bei nem Variante 1 Ruckeln mitfahrender) Mitfahrer auch schon im Verdacht. Hatte nur gehofft daß sowas im Steuergerät aufgezeichnet wurde.
Meiner ist EZ 11/13 - ist ja doch schon zeitlich etwas von deinem weg. Ich hoffe nicht daß sich der Zeitraum der defekten Düsen bis dahin erstreckt
. Obwohl, könnte mir eh egal sein - ist ja noch Garantie
Ich werde morgen noch mal zur Werkstatt fahren, die sollen dann auch mal das AGR checken und die Einspritzmenge prüfen.
Was mir noch aufgefallen ist nachdem ich die Durchschnittsverbräuche (zum Glück hab ich jede Tankung protokolliert) ausgerechnet hab:
Nach der 60.000km Inspektion (bei der wird ja auch der Kraftstofffilter getauscht) ist der Verbrauch merkbar gestiegen.
Normalerweise hab ich zwischen 5,6 und 6,2l/100km, ab und an mal nen Ausreißer mit 7,4 (wenns kalt war oder nen Anhänger dran hing). Seit der Inspektion ist der geringste Wert 6,3l/100km und richtig kalt ist es ja erst seit knapp 2 Wochen - die Inspektion war im Okt.
Könnte sich am Filter ne Schelle gelockert haben?
Die Vermutung ist daß er jetzt etwas Luft zieht (wodurch das Ruckeln verstärkt wird) und der Sprit rausläuft (weil die errechneten Werte erheblich vom Bordcomputer abweichen)?
MfG
RKP[/quote
Hallo,
Mit Agr und Einspritzmenge checken von der Werkstatt wirst Du evtl. keinen Erfolg habe. Die Agr Stellung wird zwar mit einer Spannung von ? bis 4 Volt angezeigt. Wobei 4 Volt geschlossen ist. Das Agr Ventil müsste ausgebaut werden und getaktet werden. Meines blieb dann offen. Also Du verstehst ausbauen und takten. Erzähl das mal Deiner Werkstatt. Und bei der Einspritzmenge , keine Ahnung ob Die überhaupt Sollwerte für die verschiedenene Lastpunkte haben. Die Werkstatt müsste mitloggen. Also Aufwand sehr hoch. Also ich habe nur schlechte Erfahrungen gemacht. Drück Dir aber die Daumen und berichte mal