Masseinheiten
Hallo,
einem Elektriker beisst es in den Augen wie hier Masseinheiten und physikalische Groessen genannt werden.
(Wir kochen das Fleisch bei 170 Grad scharf an, mit 1500 Wattstunden, wuerzen es dann mit Rotwein 4mm hoch, und servieren das Fleischmenue 2 Stunden auf der Pfanne. grauseliche Beschreibung.)
Im folgenden das Zitat und dazu meine Anmerkung
Diese Module leisten 100W/p
meint natuerlich den Punkt der maximalen Leistung mit 100 Watt peak oder 100 Wp
100Wp ist die Maximalleistung des Moduls pro Stunde
ja, aber Watt ist eine Leistung, eher nicht pro Stunde
100 Wp entspricht 7,5 A
Die Umrechnung geht ueber die Spannung, Leistung durch Spannung = Strom
Das Solarmodul hat nicht 100Wp bei 12V sondern meist bei mehr Spannung (und voller Beleuchtung)
Diesen Stromertrag in eine 12V Batterie eingespeist stimmt es dann, 100/12 = 8 Ampere in die Batterie
wobei die Ladespannung auch 11 oder 13,8 Volt sein kann.
realistisch wird man wohl von 5-6Ah
Ja, je nach der betrachteten Zeit.
Ein Tag mit Morgenlicht und Mittagssonne und gedaempftem Abendlicht bringt pro Lichtstunde etwas. Eine Sonnenstunde allein davon natuerlich mehr Ampere in dieser Stunde, wie oben gesehen 8A x 1h
Nimmt man den 24h-Tag sind es vielleicht 5 Std 8A und 6 Std 3A und nachts nichts, macht 58 Ah in 24h oder mittlere 2 Ah in jeder Stunde des Kalendertages.
Wenn die Batterie zu Tagesbeginn schon voll ist, geht nichts in die Batterie, nur die Verbraucher werden solar versorgt.
Solarertrag ca. 300-400W pro Tag
nein Wattstunden pro Tag
Solarertrag = 25-30Ah
ja in der 12V Batterie
in einer theoretischen 24V Batterie natuerlich nur die Haelfte Ah
Solarertrag je nach Dachausrichtung, bitte gezielt parken, beim Versuch und nachher im Urlaub auch, Dach flach bringt weniger.
Kuehlbox CDF 25 40W Verbrauch bei 25% Einschaltdauer, also ca 1A (24Ah / Tag)
40 W x 24h x 0,25 = 240 Wh
240 Wh / 12V = 20 Ah also korrekt
wenn die Box tatsaechlich so laeuft, was der Versuch ergeben soll.
Nachts wird sie weniger verbrauchen, Umgebung kuehler. Tags vielleicht mehr.
Standheizung 40W bei ca 30% ED etwa 1,2A
40W x 24h x 0,33 / 12 = 26Ah wenn sie durchlaeuft, unwahrscheinlich im Sommer
Wahrscheinlich nur im Winter, und dann braucht die Kuehlbox (fast) keinen Strom
LED Lampen mit gesamt 6W (die brennen selten alle gleichzeitig) also max. ca. 0,5A 12Ah/ Tag
LED Lampen sind Kleinkram
Nur abends volles Licht 6 W mal ewige 6 Stunden sind 36Wh oder 3 Ah, maaaximal am Tag.
Die anderen Innenleuchten koennen gern mal Soffitten-Gluehlampen sein mit 10 W mal 2 Stueck, das Dreifache und evtl zusaetzlich. (Kenne nicht die Laempchen der Innenbeleuchtung im NV200)
Wenn dauerhaft 5Ah fliessen, ist das wirklich gut. Und bei ner Tagesleistung von 400W waeren es sogar ueer 33Ah.
Ja, von der Sache. Von den Masseinheiten:
Wenn in hellen Sonnenstunden jeweils 5Ah fliessen, ist das wirklich gut. Und bei einem Tagesertrag von 400Wh waeren es sogar ueber 33Ah.
Das kann nur funktionieren, wenn ein Laderegler und eine kleine Batterie (z.B. 7-20 Ah)
Entweder so, Zweitbatterie, oder wie oben beschrieben die Fahrbatterie benutzen, das Ziel des Versuchs
wenn es mal ein paar miese Tage gibt ... 10 Prozent
Die Schaltungen muessen so ausgefuehrt werden, dass Standheizung und Kuehlbox (jeweils sich selbst) ausschalten eh die Fahrnbatterie zu leer ist zum Anlassen.
an trueben Tagen, wenn das Modul z. B. nur 2-3 A liefert
3A mal wieviele Stunden, bei welcher Spannung?
3A mal 16V Modulspannung mal 3 Stunden sind noch 3 x 16/12 x 6 = 12 Ah an dem Tag
Wird mehr verbraucht, geht der Ladezustand der Batterie an dem Tag runter.
Vielleicht wird der naechste Tag besser. Oder man faehrt mal ne Runde.
Solarertrag und Verbrauch
Die Box nimmt 20 Ah am Tag, das Solarpanel bringt 20 Ah am Tag in die Batterie (Beispielwerte), sie wird dabei nicht leerer und nicht voller, das kann ewig so gehen. (Plus Betrachtung des Ladewirkungsgrades, von dem Anteil Strom, der tatsaechlich dabei durch die Batterie geht, Rundungsfehler.)
So, im Vordergrund stand, die Masseinheiten kommen mal besser und korrekter rueber.
Gruss Helmut