Klimaautomatik zu schwach bei 33 Grad oder schon Kühlmittelverlust?

Diskutiere Klimaautomatik zu schwach bei 33 Grad oder schon Kühlmittelverlust? im Nissan NV200 Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Sind heute bei ca. 33 Grad und Sonne viel Autobahn gefahren. Die Kinder in der zweiten Reihe beschwerten sich über zu große Hitze. Und auf der...

  1. #1 mawadre, 29.05.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    Sind heute bei ca. 33 Grad und Sonne viel Autobahn gefahren. Die Kinder in der zweiten Reihe beschwerten sich über zu große Hitze. Und auf der Sonnenseite vorne war es gefühlt auch zu heiß bei Temperatur Stellung ganz kalt und Lüftung Stellung ganz laut und nur die mittleren Düsen offen. Die Luft war kühl aber nicht eiskalt.

    Hat unser knapp ein Jahr alter Tekna schon Kühlmittelverlust oder ist die Anlage solchem Wetter generell nicht gewachsen?
     
  2. #2 rotes-klapprad, 29.05.2017
    rotes-klapprad

    rotes-klapprad Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2015
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    98
    Bei den Temperaturen hat die Klimaanlage schon schwierigkeiten, die knapp 7 Kubikmeter Luft mit entsprechender Aussenhülle runter zu kühlen. Ist halt kein PKW, der viel weniger Raumvolumen besitzt.
     
  3. #3 mawadre, 30.05.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    Unserer vorheriger Doblo BJ 2006 hatte bei gleichem Innenraumvolumen auch zuerst Probleme. Nach einem Klimaservice mit Kühlmittel nachfüllen hat die manuelle Klima das Auto ordentlicht kühlen können.
     
  4. #4 helmut_taunus, 30.05.2017
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Fenster hintenrum abdunkeln?
    klick
    klack
    klong
    oder einfach nur (wohnliche) Gardinen?
    Abdunkeln statt kuehlen spart uebrigens Sprit.
     
  5. #5 mawadre, 30.05.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    Wir haben den NV200 Evalia Tekna. Der ist hinten komplett dunkel getönt. Noch dunkler und wir haben einen Kastenwagen :lol:
    Aber ich war eher an der normalen Leistungsfähigkeit der Klimaautomatik interessiert. Um zu wissen, ob ich einen teuren Klimaservice beauftragen muss oder nicht. Wie geschrieben, hat das beim damals 3 Jahre alten Doblo geholfen.
     
  6. #6 letstry4, 30.05.2017
    letstry4

    letstry4 Mitglied

    Dabei seit:
    17.06.2015
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    37
    Bei meinem Tekna habe ich zur vorhandenen Werkstönung zusätzlich eine 90%ige schwarze Verdunklung durch einen Fachbetrieb anbringen lassen. Daraus ist kein Kastenwagen entstanden, sondern ein effektiver Wärmeschutz und eine bessere "Tarnung" bei meinen Übernachtungen. Schlicht und ergreifend mehr Privatsphäre und Komfort.
     
  7. #7 rotes-klapprad, 31.05.2017
    rotes-klapprad

    rotes-klapprad Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2015
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    98
    naja, die Folie macht die Karre nach meinem Gefühl hinten schon etwas Sarg-mässig düster.
    Aber zur Klima- dass die älteren Evas hinten den Kliamknubbel hattem wird ja schon seinen Grund gehabt haben, denk ich.
     
  8. #8 ReisKocherPilot, 31.05.2017
    ReisKocherPilot

    ReisKocherPilot Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2015
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    282
    Naja, Palmwedel oder die "Sonnenstrahlen" auf die hinteren Fenster und niemand wird sich mehr beschweren wenn der Ofen mal in zweiter Reihe steht [​IMG]
    Ich konnte noch nie über die Kühlleistung meckern, allerdings hab ich auch noch die Kühlbeule hinten drin [​IMG]
     
  9. Rolf1

    Rolf1 Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2012
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    174
    Nicht umsonst gibt es ja Fenster zum öffnen in den Schiebetüren gegen Aufpreis, seitdem es den Klimaknubbel nicht mehr gibt :ironie:
     
  10. #10 mawadre, 01.06.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    So sind Kunden immer: erst über die unförmige, hässliche, platzverschwendende hintere Klimaanlage beschweren. Und dann wenn man sie weglässt und noch extra Fenster zur Lüftung anbietet, gibt es wieder Beschwerden wegen Hitze. Denen kann man es nie recht machen :undwech::lol:
     
  11. zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Du hast noch Garantie aufs Auto, lass das den Nissanhändler austesten.
    Bitte nicht vergessen: Ein Aufstelldach hat ein Volumen von zusätzlich ca. 1m³, auch das muß mitgekühlt werden.
     
  12. #12 mawadre, 02.06.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    311
    Hallo Thomas,
    Ich kenne mich da nicht aus: die 5 Jahres-Garantie gilt auch für Klima und Kältemittel?

    PS:Ich hoffe, die Bleiente macht Fortschritte...
     
  13. #13 Lewellyn, 07.06.2017
    Lewellyn

    Lewellyn Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2015
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Die Klimaleistung ist nicht berauschend. Punkt.
    Ist eins der Dinge, die man hinnehmen muss, wenn man NV-200 fährt.
     
  14. Tom-HU

    Tom-HU Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2012
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    195
    So ist es!
    Schon vor zwei Jahren haben Odfi, ich und einige Andere, die den meist verteufelten "Klima-Knubbel" (teilweise sogar als "Klimageschwür" beschimpft) haben, festgestellt, dass die Kühlleistung durch Zuschalten des Rear-Cooler deutlich besser ist und schneller einsetzt.

    Wir konnten das in den letzten 3 Wochen in Frankreich wieder feststellen:
    • Nur 'normale' Klimaanlage an: sehr langsam setzte eine gering spürbare Kühlung ein;
    • Rearcooler zugeschaltet: angenehme Temperaturen nach wenigen Minuten (auch mit 1 m³ Mehrvolumen durch Stadtindianerdach :rund:).
    Wir sind froh mit dem Ding!
     
    ReisKocherPilot gefällt das.
  15. #15 Mausschubser, 19.06.2017
    Mausschubser

    Mausschubser Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Naja, gefühlt wird unser dunkler Evalia nicht so warm (im Stand in der prallen Sonne) wie mein alter Focus. Aber die Klimaanlage (ohne den Zusatz hinten) ist echt nicht so der Bringer. Dauert ewig und kühlt auch dann nur eher mäßig, aber noch ausreichend. Im Stau halte ich das Ding für unterbewaffnet.
     
  16. Rolf1

    Rolf1 Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2012
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    174
    Mit dem Verzicht auf diesen Klimaknubbel (es wäre ja auch weniger groß gegangen!) hat Nissan natürlich viel Geld gespart. Die hintere Klimaanlage weggelassen und den Preis trotzdem nicht gesenkt ;-)

    Vermutlich ist die Front-Klimaanlage auch für einen Kleinwagen bestimmt und nicht für einen Kleinbus...

    Eine funktionierende Lösung ist auch, einen dicken Vorhang hinter den Vordersitzen abringen (sofern hinten niemand sitzt, bzw. einen hinter der mittleren Sitzbank anbringen (sofern ganz hinten niemand sitzt). Der Effekt sollte deutlich spürbar sein.

    Rolf1
     
  17. Lutz

    Lutz Mitglied

    Dabei seit:
    17.06.2014
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    25
    Wir sind im Moment bei ca.40 Grad mit einem 14er Modell in Südfrankreich unterwegs. Den kleineren Hund, der normalerweise hinten in der Box reist, holen wir nach vorne in den Fußraum. Da geht es. Die Sache mit dem Trennvorhang hinter der ersten Sitzreihe wäre eine Option bei häufigen Hitzelandreisen. So geht es noch.
     
  18. Tom-HU

    Tom-HU Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2012
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    195
    Allerdings war die Anlage damals quasi von Nissan "geschenkt": der Siebensitzer kostete 700 € Aufpreis gegenüber dem 5-Sitzer - dafür ein angemessener Preis. In diesem Aufpreis war der Rearcooler eingeschlossen, also 0 € zusätzlich zu zahlen :top:
     
    ReisKocherPilot gefällt das.
  19. #19 helmut_taunus, 20.06.2017
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Noch ein Aspekt,
    fiel mir grad ein weil ich unterwegs war und es jetzt hier oben auch schon etwas warm wird. Den Aspekt moechte ich von meinen vielen Autos mit Klima ( 2x ) einwerfen als Vermutung.
    Meine Klimaanlagen in den Berlis kuehlen abhaengig mit der Motordrehzahl. Wenn das beim NV200 auch so sein sollte (warum eigentlich nicht) waere mehr Kuehlleistung bei hoeherer Motordrehzahl erreichbar. Besonders bei den Sechsgaengern, diesen mal sparen wenns kuehl werden soll, runterschalten und mit etwas hoeherer Drehzahl der Hitze entkommen, nach dem Motto "Es war schon immer etwas teurer, eiine besondere Kaelte zu bekommen".
    .
    Gruss Helmut
     
    mawadre gefällt das.
  20. #20 Maria, 28.06.2017
    Zuletzt bearbeitet: 28.06.2017
    Maria

    Maria Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2017
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    8
    Bin mit meinem etwas über 3 Jahre alten N200 in der dollsten Hitze von der Röhn zurück nach Düsseldorf. Hatte hinten alles verdunkelt.
    Da hat die Klimaanlage auch nur noch gefühlte lauwarme Luft bei vollem Gebläse abgegeben. Obwohl die Wartung vor 3 1/2 Monaten dort keine Mängel ergeben hat . Die Zischlaute seien normal, wenn sie nicht die ganze Zeit zu hören sind, besonders beim Einschalten der Klimaanlage, so sagte man mir .
    Heute lies ich die Klimaanlage noch mal warten : 95 g wurden nur an Kältemittel abgesaugt, kein Öl . Das Vakuum der Anlage hat immerhin bei 20 mbar die 20min durchgehalten. 450 g Kühlmittel und 5 ml Öl wurde reingefüllt.
    Und siehe da.... sie macht noch nicht einmal beim Einschalten Geräusche und kühlt wunderbar, wie ich es von meinem letzten Auto gewohnt war.
    Bei der allgemeinen Wartung im März überprüften sie nur die Funktion der Anlage,auf meine Frage,warum denen der Kühlmittelverlust nicht da schon aufgefallen sei.
    Und dies sei kein Garantiefall, da die Klimaanlage zu den Verschleisteilen gehöre. Es sei ganz normal, dass nach 2-3 Jahren das Kühlmittel schwinden würde, bei den neueren follautomatischen Anlagen. Jetzt müsse sie allerdings für 2 Jahre auch richtig funktionieren. Das ganze hat allerdings nur 59 € gekostet,was ich nicht viel finde.
    Also : Wartung kann sich lohnen ;-)
    Ich weiß nur nicht, ob ich das mit dem Kühlmittelverlust " normal " finden soll.

    Grüße von Maria,
    die das Forum hocherfreut neu entdeckt hat und seit Januar im Besitz eines tollen Stadtindianer`s ist.:stolz:
    Je länger ich ihn habe und gebrauche, umso mehr liebe ich ihn :veryhappy:
     
Thema:

Klimaautomatik zu schwach bei 33 Grad oder schon Kühlmittelverlust?

Die Seite wird geladen...

Klimaautomatik zu schwach bei 33 Grad oder schon Kühlmittelverlust? - Ähnliche Themen

  1. Klimaautomatik funktioniert nur bei niedrigster oder höchster Stufe

    Klimaautomatik funktioniert nur bei niedrigster oder höchster Stufe: Hallo zusammen Mein Evalia 1.5 dci war letztens bei der Klimawartung, der Klimakondensator (der Wärmetauscher hinter dem Kühlergrill) war undicht...
  2. Klimaautomatik funktioniert nicht, ratlos

    Klimaautomatik funktioniert nicht, ratlos: Hallo, ich brauche Mal die Hilfe von euch allen. Meine Klimaautomatik bei Berlingo Multispace B9 Baujahr 2010 1,6 HDI 109 PS ist plötzlich die...
  3. Citan Bedienteil für Klimaautomatik nachrüsten?

    Citan Bedienteil für Klimaautomatik nachrüsten?: Hallo allerseits, In meinem Citan ist die normale Klimaanlage eingebaut. Das Bedienteil scheint aber keine mechanische Verbindungen zu der...
  4. Berlingo B9 - Klimaautomatik defekt / spinnt / Fehlfunktion - Heizt sporadisch auf 70Grad!

    Berlingo B9 - Klimaautomatik defekt / spinnt / Fehlfunktion - Heizt sporadisch auf 70Grad!: Hallo liebe Citroen-Freunde, ich bin verzweifelt auf Euer Schwarmwissen angewiesen um vllt den/ die Freundlichen in die richtige Richtung zu...
  5. Evalia Klimaautomatik zu kalt

    Evalia Klimaautomatik zu kalt: Wir haben unseren Evalua seit einem Jahr, und um ersten Sommer war die Klimaautomatik bestens, jetzt kühlt sie plötzlich viel zu stark. Bei...