Was kost die 2. Inspektion beim FOH?

Diskutiere Was kost die 2. Inspektion beim FOH? im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moin, bei mir werdens bei der 2. Inspektion vermutlich knapp 30.000 km sein. ( nach 2 Jahren ) Was habt Ihr beim FOH gezahlt und was wurde...

  1. #1 Anonymous, 31.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin,
    bei mir werdens bei der 2. Inspektion vermutlich knapp 30.000 km sein.
    ( nach 2 Jahren )
    Was habt Ihr beim FOH gezahlt und was wurde gemacht?
    Danke Euch im Voraus und viele Grüße.

    Combo_Edition_1.4
     
  2. #2 Big-Friedrich, 31.08.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
  3. #3 Anonymous, 31.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Leider nicht, die erste war nach einem Jahr dran. ( 11.000km )
    Nun ist die 2. fällig, habe das jährliche Intervall, die 2-Jahres-Intervalle
    gibts aktuell nicht mehr denke ich!?
     
  4. #4 Big-Friedrich, 31.08.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Du hast einen Diesel? Das erklärt alles.
    Bitte schreibe deine Fahrzeugdaten in deine Signatur.
    Das macht die Sache einfacher :jaja:
     
  5. #5 Anonymous, 31.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    I´m Sorry, Signatur ist endlich dran.

    Nein, habe schon den 1.4/16V aber nach Inspektionsheft
    darf ich jedes Jahr!
    ( z.B. Ölwechsel alle 30.000 oder jährlich! )
     
  6. #6 Big-Friedrich, 01.09.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Mhm.... wir brauchen nur alle 2 Jahren oder 30.000 KM :confused:
     
  7. #7 Anonymous, 01.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    2 Jahre war scheint's mal. Die neueren dürfen jetzt wohl wieder jährlich. Evtl. auch nur südlich der Mainlinie :confused:

    VG
    Jochen
     
  8. #8 Anonymous, 09.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute,

    habe Heute die Rechnung bekommen.
    ( 2. Insp. nach 2 Jahren und 28tkm )
    239,-Euro hab ich gezahlt.
    Dabei:
    Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Batteriewechsel Funkfernbedienung,
    Innenraumluftfilter mit Aktivkohle und das übliche.
    ( Kühlflüssigkeit, Scheibenwasser usw. )
    Klar ist´s schon a Geld, aber ich finds noch irgendwie im Rahmen.

    Viele Grüße.
    Combo_Edition_1.4
     
  9. #9 Anonymous, 09.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Inspektion

    Merkwürdig finde ich ja, dass dein Combo schon nach 11.000 zur inspektion war.

    Unser, auch 2005er, war mit 30,000 das 1. Mal und für die Leistungen die du aufgezählt hast., haben wir 94 Euro gezahtl.

    Allerdings ohne Bremsflüssigkeit. Da hat der FOH gesagt, das wär noch nicht nötig. Und ohne Wischwasser. Den Behälter mach ich vor jeder Inspektion immer randvoll.
     
  10. Guest

    Guest Guest

    Re: Inspektion

    Kannst Du die Kosten der einzelnen Positionen mal auflisten?
    94 EURO inkl. Arbeitslohn und Material (Öl, Ölfilter, Innenraumfilter) ist ja suuuperbillig.

    Gruß
    Martin
     
  11. #11 Anonymous, 09.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    also mein 2006er Combo muss nach 1 Jahr (selbst bei unter 10tkm Fahrleistung) zur Inspektion - dies hat mein FOH mir vor ein paar Tagen anläßlich meines Reifenwechsels erzählt. Dabei hatte ich ihn gebeten, mir mal das anhand der Inspektionsanzeige zu beweisen, weil ich diese selbst nicht aktivieren konnte. Die ging beim FOH aber auch nicht!! :confused: Auf meine Frage, ob denn mein Combo nicht doch ein flexibles Serviceintervall hätte, sagte der FOH, dies gäbe es nur bei den Modellen davor. :confused: Nun soll angeblich die Inspektionsanzeige etwa 14 Tage vor Fälligkeitstermin mich an die 1.Inspektion erinnern, wenn nicht: Garantiearbeit. Was passiert bloß, wenn man im guten Glauben auf die (nicht funktionierende Intervallanzeige) vertraut?

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  12. #12 Anonymous, 09.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ Harry

    Werd mir mal die Rechnung zur Hand nehmen und das hier auflisten.

    Bei unserm Corsa C hats übrigens genauso viel gekostet.

    Hatte den Preis auch schon mal hier genannt, da kam gar keine Reaktion darauf.

    Ich bin mit meinem FOH sowiso sehr gut Zufrieden. Beim Corsa haben Sie sogar ein Klappergeräusch wegbekommen. Was bei einer Autowerkstatt ja nicht mehr sooo selbstverständlich ist....

    @ isiscamper

    Hast du den Combo geleast? Bei den Leasingfahrzeugen ist es nämich so, dass diese jedes Jahr/10.000km zur Inspektion müssen.
     
  13. #13 Anonymous, 09.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Combo ist nicht geleast.
    Das mit den 2 Jahresintervallen war mal.
    Wir müssen jedes Jahr hin, schaut mal im Serviceheft nach.
    ( Ölwechsel z.B. nach 1 Jahr oder 30.000km / je nachdem was früher eintritt )
    Genauso verhält sichs auch beim Astra H und Meriva innerhalb meiner Familie.
    Die einzelnen Posten bei den 94,-Euro würden mich auch interessieren....

    Viele Grüße.

    Combo_Edition_1.4
     
  14. #14 Anonymous, 09.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    auch mein Combo ist nicht geleast. Combo_edition hat leider recht. Wir müssen ab Bj 2006 jährlich zur Inspektion antreten.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  15. #15 Anonymous, 13.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi ,

    hab bei meinem Opelhändler in Bochum, per E-mail, nachgefragt:

    ...Die 2.Inspektion , also jetzt zwei Jahre nach Erstzulassung, soll mir bei diesem Opelhändler ca. 300 € kosten.....

    Also 2 Jahre Opel haben, nicht fahren, kostet unabhängig vom KM-Stand (bei mir 10 tkm/Jahr) mindestens,

    einschl. 3,5 Liter Öl (Mobil LL Special G 5W-30 ):

    ca. 130 € (für 1.Insp.) + 300 € (für 2.Insp.) macht 430 € = 860 DM !!

    Natürlich ohne Bremsklötze, Reifen und anderen Extras !

    Ohne etwas gegen das Auto zu schreiben/sagen meine ich:

    ,,Das ist viel, zuviel, zu teuer, für einen privat genutzten 1,4 L Benziner, zumal angeblich langlebige Teile verwendet werden und das Öl sich Long-Life für 2 Jahre nennt."

    Es muß wohl seine Gründe haben wenn ein Hersteller plötzlich die Wartungsintervalle wieder verkürzt.
    Nur warum? Viele Teile sind doch in Astra, Corsa, Meriva, Tigra, einige in Fiat und die 3. Bremsleuchte sieht aus wie die des Kangoo, erprobt . Was also ist der Grund?

    Hören sich eure Benziner auch manchmal wie kleine Diesel an??

    Grüsse aus Bochum, vom Gr.Wolf , es ist wieder die Zeit der Kreuzschmerzen (harte C - Winterreifen)

    Der Text ist ohne Gewähr und nur zum privaten Infoaustausch, (OPEL COMBO 1.4 - Bj. 05/2006, Motor: Z14XEP , 66 KW ( wie Astra, Corsa , Meriva usw. )) ...da es schon spät ist hab ich im Text auch Fehler...
     
  16. #16 Anonymous, 13.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @GrauerWolf

    man kann natürlich auch darüber spekulieren, ob die Verkürzung der Wartungsintervalle nicht dazu dient:

    - Garantie-/Kulanzreparaturen zu refinanzieren
    - Kundenbindung zu erhöhen :zwinkernani:



    Hab zum Glück noch 2 Jahresintervalle (Flexservice) und mein Combo ist mit seinen 3 1/2 Jahren auch längst aus der Garantie raus. Den nächsten Service darf dann bestimmt die freie Werkstatt machen, die sowohl bei den Teile- als auch den Lohnkosten wesentlich günstiger ist. Zum Warten meiner Gasanlage werde ich dennoch ab und zu mal zu meinem FOH fahren, die Kosten sind aber sehr überschaubar.

    mfg
    Matthias
     
  17. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    vielleicht dient die Verkürzung der Wartungsintervalle ja dazu, Kunden an die Konkurrenz loszuwerden.....
    Bei mir könnte das durchaus so sein, wenn sich bis dahin daran nichts geändert hat! Ich bin nicht markengebunden und schaue mir vor Anschaffung eines Autos genau die Punkte an, die dafür und dagegen sprechen. Der Abstand der Wartungsintervalle war, als ich meinen Combo gekauft habe, ein Pluspunkt und ist nun leider zum Minuspunkt geworden.
    :jaja:
     
  18. #18 Anonymous, 14.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,
    ... das mit der Kundenbindung find ich schlimm....,...es bedeutet wohl, das ich als Kunde irgendwie gebunden werde...

    ...wenn ich darüber nachdenke, hoffentlich freiwillig und nicht geknebelt....

    Aber das mit dem Finanzieren klingt gut. Es kommt Geld rein, ich spekuliere, daß damit u.a. die neue Benzinpumpe etc. bezahlt wurde. ...tolles System.

    Die Prospekte, Autotests und selbst die Kostenvergleiche hab ich auch vorher gelesen....nur Opel hat danach einiges geändert und es muß außerdem noch ernorme Qualitätsunterschiede geben.

    Da ich durch meine Erfahrungen mit Kundenservice sehr enttäuscht bin, aber nicht den Konzern finanzieren kann, fühle ich mich nur dem Combo verbunden. ...Für mein gutes Geld wollte ich auch gute Ware....Nur....

    Grüsse aus Bochum, Gr.Wolf

    Der Text ist ohne Gewähr und nur mein Eindruck zum privaten Infoaustausch, (OPEL COMBO 1.4 - Bj. 05/2006, Motor: Z14XEP , 66 KW ( wie Astra, Corsa , Meriva usw. ))
     
  19. #19 Anonymous, 09.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallöle!

    Gestern war meiner bei der 2. Inspektion nach 60000 Km...
    Allerdings nicht beim FOH sondern bei meiner Wald- und Wiesenwerkstatt. (Garantie ist eh abgelaufen)

    Es wurde ein Ölwechsel gemacht und ne Menge Filter getauscht. (Ölfilter, Luftfilter, Innenraumluftfilter, Kraftstofffilter)

    Kostenpunkt 213 Euro (er hat ne halbe Stunde Arbeitszeit als Geburtstagsgeschenk abgezogen *g*)

    Sonst ist alles in Ordnung sagte er. *freu*
     
  20. #20 Anonymous, 09.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Klimaanlagenservice nicht vergessen!

    Hallo zusammen,
    denkt auch an eure Klimaanlagen. :fieber: Die will auch desinfiziert werden und ab und zu neu befüllt werden. Das kostet natürlich auch wieder extra.
    Ich habe für die 2. Insp bei 56 TKM nach 2 Jahren (einen Tag vor dem Termin kam auch die Insp. Anzeige im Kilometerstandanzeiger) mit Brenzflüssigkeitswechsel, neuen CNG-Zündkerzen, Heckscheibenwischer und Klimaanlagenwartung 480 Euro bezahlt :heul: .
     
Thema:

Was kost die 2. Inspektion beim FOH?

Die Seite wird geladen...

Was kost die 2. Inspektion beim FOH? - Ähnliche Themen

  1. Kosten Inspektion

    Kosten Inspektion: Ich habe meinen Grand Tourneo heute das erste Mal zur Inspektion gebracht. Es handelt sich um den 1.5 Diesel mit 120 PS BJ 11/15. Er hat die erste...
  2. Kaufberatung: Opel Combo C // Inspektionskosten

    Kaufberatung: Opel Combo C // Inspektionskosten: Hallo liebes Forum, erst mal vielen Dank, dass es dieses Forum und die kompetenten User gibt und dass hier insgesamt ein sehr höflicher Ton...
  3. Kosten der 3.Inspektion.Benziner. 71.000 KM 6 Jahre

    Kosten der 3.Inspektion.Benziner. 71.000 KM 6 Jahre: Hallo! Hier nun die Daten von unserer 3.Inspektion. Der Combo (Benziner) ist jetzt 6 Jahre alt und hat rund 71.000 KM auf der Uhr. Wieder einmal...
  4. Kosten für die 1. Jahresinspektion

    Kosten für die 1. Jahresinspektion: Hallo ! Mein örtlicher Händler wollte für die erste Jahresinspektion zuerst ca. 230,- haben. Auf meinen Hinweis, daß ich nicht den...
  5. Kosten der 6-Jahresinspektion

    Kosten der 6-Jahresinspektion: Bei den Nachfüllsets ist immer ein Aufkleber dabei, den man auf den Kasten kleben kann :jaja: