Vorstellung und gleich eine Frage

Diskutiere Vorstellung und gleich eine Frage im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Guten tag an alle, Meine Name ist Jörg und ich habe meiner Frau zu 60ten einen Citan Tourer Editon 112 Automatik mit 5900 Km geschenkt. Wir...

  1. #1 Jörg_W, 19.04.2020
    Jörg_W

    Jörg_W Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Guten tag an alle,

    Meine Name ist Jörg und ich habe meiner Frau zu 60ten einen Citan Tourer Editon 112 Automatik mit 5900 Km geschenkt. Wir hatten in unserer Zeit, als wir noch arbeiten mussten, einen Kangoo als „Firmenschätzchen“.

    Meine Frau hat immer bedauert, das wit ihn bei Verkauf des Unternehmens, dem Nachfolger mitgegeben haben.

    Nun hat sie ja quasi einen wieder. Ich hätte ihr auch einen Kangoo gekauft, aber leider war keiner in „Vollausstattung“ im Angebot. Habe ca 1/2 Jahr gesucht und keinen gefunden.

    Nun ist es also der Citan geworden. Sie ist mit ihm sehr zufrieden, ich nicht so ganz, Unser Problem liegt in den grössen der Menschen . Meine Frau ist schlank und ca 175 groß und ich bin stattlich > 125 kg und 182 groß.

    Gestern , nach ca 4Wochen hat meine Frau das erste mal die Rücksitzbank umgeklappt, ein paar Sachen zum Recyclinghof gefahren und dann unseren Citan in die Garage gestellt. Als ich heute morgen kurz zum Schwimmen
    (in meinen Elternhaus) fahren wollte, konnte ich nur sehr schwer einsteigen . Grund dafür ist, das der Fahrersitz sich bei umgeklappter 2/3Rückbank nicht so einstellen lässt, das ich kommod , wie sonst bei nicht umgeklappter Rückbank, einsteigen konnte. Ich habe dann zuerst die Rückbank wieder hochgeklappt, und konnte erst dann den Sitz wieder normal einstellen. Das geht natürlich, ist aber unschön, da meine Frau „ihr“ Auto sehr gerne mit Gartengerät, unsere Kinder haben gerade gebaut, und da gibt es im Garten viel zu machen, volllädt.

    Ich selber besitze zar auch noch 2 Fahrzeuge (Mercedes SL und einen alten Jaguar) , aber für Strecken unter 5 km ist es unsinnig diese aus der Garage zu holen.

    Nun meine Frage, hat jemand ein ähnliches Problem und dies eventuell gelöst, oder gibt es von Mercedes eine möglichkeit dies zu ändern. Ist es beim Kangoo ab 2018 auch so ?

    Das war’s fürs erste, und danke für eure Antworten

    Bleibt gesund — Jörg
     
  2. tidi

    tidi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    11
    Hallo Jörg,

    ich kann Dir nur die Info geben, dass die Sitzkonstruktion beim Citan und Kangoo die selbe ist - auch beim Kangoo also weniger Bein- und Bauchfreiheit bei umgeklappter Rückbank.
    Ich fahre den G2 Grand Kangoo - da muss man nicht so oft zurückklappen, dafür den größeren Wendekreis berücksichtigen (über 3m Radstand).

    Wenn ich jedoch lese, wofür Du den Citan bewegst, dann wäre mein Lösungsansatz ein anderer:
    Auto in der Garage lassen und zu Fuß oder mit dem Fahrrad die <5 km Strecke zurücklegen, dafür lohnt sich kein Verbrennungsmotor.

    Dann würde Dir langfristig auch das Einsteigen in egal welches Auto wieder leichter fallen - wir sind ungefähr gleich groß, aber durch meine tägliche Runde mit unserem Hund durch Wald und Wiesen kann ich immer ohne Probleme hinters Lenkrad ;-)

    Nicht übel nehmen, ist nett gemeint!

    Gruß

    Tim
     
    rapidicus und janosch gefällt das.
  3. #3 janosch, 19.04.2020
    janosch

    janosch Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    44
    Das wäre ja dann schon Zwiathlon, Fahrrad auf den Rücken schnallen und hinrennen dann richtiges Triathlon. ;-)
     
  4. #4 Jörg_W, 19.04.2020
    Jörg_W

    Jörg_W Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    @Tim
    Du hast ja nicht unrecht. Normalerweise mache ich das auch so, ca 3000 Km in Jahr mit dem Fahrrad ( ok, E- Bike), nur leider hatte ich noch den Wocheneinkauf für meine 82 jährige Mutter dabei.

    Normalerweise stört mich das nicht, da ich für meine Strecken zum Golf , sonst den Alten Jag ( Auto sind Fahrzeuge und keine Stehzeuge) oder den SL ( wat n schei.. wenn man sich dazwischen entscheiden muss ) nehme.

    Bitte. liebt gesund and #stayathome
    Jörg
     
  5. #5 christiane59, 19.04.2020
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    1.024
    Wenn ihr sowieso nur zu zweit seid und dauernd Dinge transportiert, warum nehmt ihr nicht die Rückbank ganz aus dem Auto?
     
    rapidicus gefällt das.
  6. #6 bigstrolch, 23.04.2020
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    So ganz kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Ich bin selber 190 cm groß und mit meinen gut 110 kg auch nicht gerade ein Leichtgewicht und bei mir ist die 2/3-Sitzbank hinter dem Fahrersitz dauerhaft umgeklappt. Ich sitze nun auch nicht mit der Nase am Lenkrad sondern der Sitz ist auch so eingestellt, wie es sein soll. Insofern vermute ich, dass du es vom Jag und vom SL gewohnt bist, sehr weit hinten zu sitzen und im Citan eben es ungewohnt ist, wenn der Sitz in "Normalpositon" steht. Denn anders kann ich es mir nicht erklären, warum du bei deiner Größe mehr Probleme beim Einsteigen hast als ich mit meine 190 cm.
    Das einzige Manko für mich am Citan ist die niedrige Heckklappe, da hab ich mit meinen 190 arge Probleme beim Ein- und Ausladen, weil diese schon sehr niedrig ist (hatte vorher einen Passat Alltrack).
     
  7. #7 Jörg_W, 23.04.2020
    Jörg_W

    Jörg_W Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die Antwort, Der Grund für den „dauerhaften“ Einbau ist, das wir auch manchmal meine 82 jährige Mutter mitnehmen.

    Jörg
     
  8. #8 Jörg_W, 23.04.2020
    Jörg_W

    Jörg_W Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Moin, normalerweise klappt das mit dem Einsteigen Gut, nur unsere „Normgargage“ aus den 70er lässt es leider nicht zu, die Tür so zu Öffnen, das es für mich passt. Und wenn meine Frau das Auto in die Garage stellt, .... na ja, ich will mich nicht beschweren Ich parke immer Rückwärts ein, und dann recht dicht an die Wand. Dann ging’s aber immer Ärger mit der Regierung, da sie dann erst rausfahren muss um an den Kofferraum zu kommen

    Wie auch immer als Mann kann man es nur falsch machen

    Jörg
     
  9. #9 bigstrolch, 23.04.2020
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    OK, das verstehe ich dann.
    Tja, dann hilft nur eins: Die Frau muss nach Benutzung die Bank wieder hochklappen und den Sitz zurückschieben.
    Alternative: Du fährst sonst künftig den Wagen rückwärts in die Garage und die Regierung muss dann erst rausfahren um an den Kofferraum zu kommen.
    Letztendlich die Feststellung, dass das Leben ein Geben und Nehmen ist - sie kann es sich aussuchen. Sag der Regierung, man kann nicht alles haben und wenn sie sich nicht mit dem Kofferraum quälen will, dann sollst du dich nicht beim Einsteigen quälen müssen.
    Ich weiß - leichtes Gerede meinerseits...……… aber eine andere Möglichkeit wirst du wohl dann nicht haben :)
     
    christiane59 gefällt das.
  10. #10 Jörg_W, 23.04.2020
    Jörg_W

    Jörg_W Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2

    Wohl wahr ✔️
     
  11. #11 christiane59, 23.04.2020
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    1.024
    Das finde ich doch einen fairen Kompromiss! :dafuer:
     
  12. #12 Mar Lies, 27.04.2020
    Mar Lies

    Mar Lies Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.01.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Kann man beim Citan die Rückbank auch ganz rausnehmen? Das wäre ja nicht schlecht :) Ich nutze meinen auch zum Übernachten
     
  13. #13 bigstrolch, 27.04.2020
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    Alles, was eingebaut ist, kann man auch ausbauen...…………..ob es allerdings Sinn macht? Wenn du beim Citan umlegst, dann ist der Kofferraum ja ohnehin nahezu fast eben. Bei mir zumindest kann ich nur einen minimalen Anstieg der umgelegten Lehne feststellen, ich glaube das ist kein Zentimeter.
    Und da in den Börsen oftmals die unbenutzten Rücksitzbänke der Citans wegen Nichtgebrauchts verhökert werden gehe ich davon aus, dass die Dinger mit wenigen Handgriffen und wenigen Schrauben auszubauen sind.
     
  14. #14 christiane59, 27.04.2020
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    1.024
    Wie das geht, dürfte in der Bedienungsanleitung stehen. Bei meinem Berlingo (B9, 2008-2018 ) war das ganz einfach. Einen Hebel ziehen, Einzelsitz oder Bank anheben und rausnehmen. Beim Berlingo danach (K9 ab 2018 ), der in etwa dem Citan entsprechen dürfte, geht es nur noch mit Abschrauben und Entfernen der Kontakte für die Sensoren. Nach dem zu urteilen, was ich bisher dazu gelesen habe, ist das nicht ganz so unkompliziert, aber auch dafür gibt es schon Anleitungen.
     
  15. #15 bigstrolch, 27.04.2020
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    Ich wollte mir meinem Post zum Ausdruck bringen, dass man sie natürlich ausbauen kann, es jedoch konstruktionsbedingt nicht dazu gemacht ist, das Gestühl regelmäßig rein- und rauszubauen. Also nicht wie z.B. bei einem VW-Touran, bei dem man die Sitzfläche vorklappt, einen Hebel zieht und dann den Einzelsitz "morgens raus und abends wieder rein" hebt.
    Insofern hatte der Themenstarter hier ja schon klar gestellt, dass er die Rückbank nicht ohne weiteres ausgebaut haben will, weil doch regelmäßig hinten Leute mifahren.

    Für mich war die Kaufentscheidung für den Citan mit sehr großer Gewichtung davon abhängig, dass man bei ihm die Rückbank relativ flach umklappen kann. Ich war ja bisher VW-Fahrer und da es dort beim Caddy eben nicht ging (nur umklappen und hochstellen - "wickeln" nennen die das), kam für mich der Caddy nicht in Frage (die Langversion des Caddy Maxi war mir insgesamt zu groß) und ich bin beim Citan gelandet.
     
  16. #16 Mar Lies, 28.04.2020
    Mar Lies

    Mar Lies Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.01.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Genau das war auch meine Kaufentscheidung und es ist wirklich nur ein Handgriff, um den Sitz "verschwinden" zu lassen. Aber um eine gerade Ebene zu bekommen muss man 6,5 cm Höhenunterschied überwinden. … ich arbeite dran :lol:
     
  17. #17 bigstrolch, 28.04.2020
    bigstrolch

    bigstrolch Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2020
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    39
    OK, du scheinst die 6,5 gemessen zu haben. Wenn ich meine schweren Musikkisten reinschiebe, dann habe ich im mittig im Bereich des Scharniers gut 1 cm, den die Cases dort in der Luft hängen. Möglicherweise drückt es meine Polster entsprechend zusammen, oder es gibt produktionsbedingte Unterschiede bei der Dicke der Sitz- und Lehnenpolster……………..wer weiß, was dem Zulieferer der Schaumstoffe für Toleranzen zugestanden werden..... :)
     
  18. #18 Mar Lies, 28.04.2020
    Mar Lies

    Mar Lies Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.01.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Oh, das ist ein guter Einwand. Ich habe bisher ohne Belastung gemessen. Da muss ich wohl nochmal genauer schauen.
     
Thema:

Vorstellung und gleich eine Frage

Die Seite wird geladen...

Vorstellung und gleich eine Frage - Ähnliche Themen

  1. Vorstellung & Laien-Erkenntnisse: Übersichtlicher „Ausbau“ für 1 Person + Fahrrad

    Vorstellung & Laien-Erkenntnisse: Übersichtlicher „Ausbau“ für 1 Person + Fahrrad: Das Innenleben des Caddy 4 Maxi als Version 1.0 ist fertig, wobei die Bezeichnung „Ausbau“ etwas hoch gegriffen ist… Was sollte es werden? Am...
  2. Vorstellung mit drittem Hochdachcamper

    Vorstellung mit drittem Hochdachcamper: Sodele, nach einem etwas holprigen (Wieder-)Einstieg ins Forum und inzwischen 10 Postings, die jetzt auch das Verlinken zulassen, stelle ich mal...
  3. Vorstellung und Stealth-Camper

    Vorstellung und Stealth-Camper: Hallo! Ich habe mich gerade angemeldet und wollte mal ganz allgemein etwas zu meinem Anliegen sagen. Vor Jahren fuhr ich mal einen Kangoo und...
  4. Vorstellung meines Minicampers NV200

    Vorstellung meines Minicampers NV200: Hey hey zusammen! Ganz euphorisch möchte auch ich euch meinen Minicamper vorstellen. Ich habe mich bewusst für einen kleinen Van entschieden, da...
  5. Vorstellung NV200 "Darth Vader"

    Vorstellung NV200 "Darth Vader": Hallo zusammen Ich bin seit 2,3 Jahren immer wieder in diesem Forum am mitlesen. Seit letzten Samstag sind wir nun endlich stolze Besitzer eines...