T
Tam
Neues Mitglied
- Beiträge
- 5
Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem neuen HDK. Wir das sind mein Mann und ich und unsere fünf Deutschen Schäferhunde. Wir hatten einen Mercedes Vaneo....tolles Auto, dieser Platz.....weine ihm noch ein bisschen nach, war aber leider das totale Montagsauto.....rechnete sich partout nicht mehr.
Danach kam nun ein Ford Tourneo Custom. Und jaaa, ich LIEBE diesen Bus!!
ABER, bis vor zwei Wochen hatten wir noch vier Hunde und die vier haben gut in den Bus gepasst, jeweils in Doppelboxen, da der Bus neu ist ist er mir nämlich definitiv zu schade um vier, oder jetzt fünf, dreckige Hunde da so reinzuschmeißen, nun bekommen wir aber definitiv keine Box mehr mit rein.
Also wird der Bus jetzt "Sonntagsauto" mit einer Doppelbox und vielen Sitzplätzen und unser Renault Laguna muss weichen und es gibt noch einen Hochdachkombi, am besten als LKW Zulassung mit ebener Ladefläche wo es mir egal ist ob's dreckig oder haarig ist.
Da haben wir aber auch einiges mit geplant. Wir fahren gerne mal zwei-drei Tage weg mit allen Hunden, also sollen alle Hunde und wir in dem HDK schlafen können.....wir orientierten uns da am "Autohimmelbett", ist uns natürlich viel zu teuer, also wird es was Marke Eigenbau, aber so in die Richtung, damit die Köter unter uns liegen können.
Dementsprechend sollte der HDK so hoch wie nur irgend möglich sein. Unsere preisliche Schmerzgrenze liegt bei 5000 Euro....naja.....5500 vll wenn er uns besonders gut gefällt.
Habe natürlich schon geguckt und gelesen und recherchiert....haben bisher die drei Franzosen, Opel Combo, Fiat Doblo und den "alten" Ford Connect im Blick.
Nur bin ich nun etwas verunsichert....wie in jeder Lebenslage ist es ja so....frag fünf Leute und du hast zehn Meinungen. BIn also durch meine Recherche nicht viel schlauer geworden.
Fiat soll ständig kaputt sein, habe ich gehört und gelesen....die Franzosen "Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die...." oder wie war das noch?
Muss allerdings sagen ich finde unseren Laguna toll, nur die Teile sind immer so teuer, habe also weiß Gott nichts gegen die Franzosen, möchte mir nur keinesfalls das nächste Montagsauto ins Haus holen.
VW Caddy wäre auch ne Option, aber für 5,5k......ich weiß nicht ob wir da was "vernünftiges" bekommen.
Könnt ihr mir da vll helfen? Habe ich evtl ein Auto ganz außer Acht gelassen? Was könnt ihr empfehlen/wovon würdet ihr abraten? Welcher HDK ist innen der "höchste"? Was ist zuverlässig und preiswert? Und Klima, Klima ist unabdingbar mit den Hunden.
Bitte inspiriert mich!
Lg Tam
wir sind auf der Suche nach einem neuen HDK. Wir das sind mein Mann und ich und unsere fünf Deutschen Schäferhunde. Wir hatten einen Mercedes Vaneo....tolles Auto, dieser Platz.....weine ihm noch ein bisschen nach, war aber leider das totale Montagsauto.....rechnete sich partout nicht mehr.
Danach kam nun ein Ford Tourneo Custom. Und jaaa, ich LIEBE diesen Bus!!

ABER, bis vor zwei Wochen hatten wir noch vier Hunde und die vier haben gut in den Bus gepasst, jeweils in Doppelboxen, da der Bus neu ist ist er mir nämlich definitiv zu schade um vier, oder jetzt fünf, dreckige Hunde da so reinzuschmeißen, nun bekommen wir aber definitiv keine Box mehr mit rein.
Also wird der Bus jetzt "Sonntagsauto" mit einer Doppelbox und vielen Sitzplätzen und unser Renault Laguna muss weichen und es gibt noch einen Hochdachkombi, am besten als LKW Zulassung mit ebener Ladefläche wo es mir egal ist ob's dreckig oder haarig ist.
Da haben wir aber auch einiges mit geplant. Wir fahren gerne mal zwei-drei Tage weg mit allen Hunden, also sollen alle Hunde und wir in dem HDK schlafen können.....wir orientierten uns da am "Autohimmelbett", ist uns natürlich viel zu teuer, also wird es was Marke Eigenbau, aber so in die Richtung, damit die Köter unter uns liegen können.
Dementsprechend sollte der HDK so hoch wie nur irgend möglich sein. Unsere preisliche Schmerzgrenze liegt bei 5000 Euro....naja.....5500 vll wenn er uns besonders gut gefällt.
Habe natürlich schon geguckt und gelesen und recherchiert....haben bisher die drei Franzosen, Opel Combo, Fiat Doblo und den "alten" Ford Connect im Blick.
Nur bin ich nun etwas verunsichert....wie in jeder Lebenslage ist es ja so....frag fünf Leute und du hast zehn Meinungen. BIn also durch meine Recherche nicht viel schlauer geworden.
Fiat soll ständig kaputt sein, habe ich gehört und gelesen....die Franzosen "Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die...." oder wie war das noch?

Muss allerdings sagen ich finde unseren Laguna toll, nur die Teile sind immer so teuer, habe also weiß Gott nichts gegen die Franzosen, möchte mir nur keinesfalls das nächste Montagsauto ins Haus holen.
VW Caddy wäre auch ne Option, aber für 5,5k......ich weiß nicht ob wir da was "vernünftiges" bekommen.
Könnt ihr mir da vll helfen? Habe ich evtl ein Auto ganz außer Acht gelassen? Was könnt ihr empfehlen/wovon würdet ihr abraten? Welcher HDK ist innen der "höchste"? Was ist zuverlässig und preiswert? Und Klima, Klima ist unabdingbar mit den Hunden.
Bitte inspiriert mich!
Lg Tam