Querlenker selber wechseln???

Diskutiere Querlenker selber wechseln??? im Forum Nissan NV200 im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hallo, leider hat mein Evalia Spiel im Querlenker links vorne bei 90 000 km (110ps dci, Bj. 2012) lt. meiner Werkstatt. Das ist doch nicht üblich...
D

Diesel3

Mitglied
Beiträge
309
Den ersten (rechten) Querlenker habe ich gerade eingebaut. Genial einfach. Herrlich.

Noch nie hatte ich ein Auto, wo das so einfach ging.

Die andere Seite kommt spáter...
 
D

Diesel3

Mitglied
Beiträge
309
Ein paar Tage später habe ich noch den zweiten eingebaut - hat auch gut geklappt :)
Diesmal war allerdings die Klemmung des Kugelgelenks schwieriger zu demontieren bzw. wieder zu montieren.
Aber im Grunde war es alles einfach...

Gruß
Hendrik
 
Defender

Defender

Neues Mitglied
Beiträge
19
Hallo Hendrik,

hast Du originale Querlenker oder Zubehör verbaut?

Grüße Hubert
 
D

Diesel3

Mitglied
Beiträge
309
Ich habe beide Querlenker von TRW genommen. Da hatte ich gutes Vertrauen.
Übrigens baugleich für Nissan Tiida und Nissan Cube.
Viele Grüße
Hendrik
 
Evie

Evie

Mitglied
Beiträge
1.969
Und, folgt noch ein dreizeilerin die FAQ?

Ok, in dem Video wird es ja grob beschrieben aber mit ein paar Fotos und ne Textsammlung von dir würde das ein guter Abschluss sein.
 
D

Diesel3

Mitglied
Beiträge
309
Ich habe das Fahrzeug mittels hydraulischem Wagenheber angehoben.
Rad ab, hintere Schraube mit 18er Schlüsselweite lösen - nur lockern - geht gut mit Schlagschrauber.
Dann Schraube am Kugelgelenk mit 14er Schlüssel lösen und herausnehmen. Manchmal hilft WD40 oder Wärme einer Heizpistole.
Dann den Bolzen aus der Klemme am Federbein herausschlagen.
Dann vordere Plastikumhausung des Kotflügels ausclipsen und 3 "Holzschrauben" herausnehmen.
Jetzt habt ihr genug Platz, den Schlagschrauber mit 21er Nuss (Kerzennuss) und passendem 18er Schlüssel zum Gegenhalten zu platzieren. Und schon ist das auch los.
gelockerte Schrauben heruasnehmen und alten Querlenker herausnehmen.
Einbau umgekehrt.
Das komplizierteste ist aus meiner Sicht das einfädeln des neuen Kugelgelenkbolzen in die Klemme am Federbein.

Läuft!

Gruß
Hendrik
 
Evie

Evie

Mitglied
Beiträge
1.969
So meine Querlenker habe ich nun auch gewechselt, @Diesel3 hat ja schon ein gutes Video und eine kurze Einbaubeschreibung hier eingestellt, Danke an Diesel3.

Ich habe eben noch einem Dreizeiler in den FAQ dazu geschreiben.
Ich hoffe es hilft jedem der noch offenen fragen dazu hat weiter.
Auch die Drehmomentangaben die Nissan hier vorschreibt habe ich aus der Rep. Datei dort hinzugefügt.

Es fing mit einem leichten knacken beim Lenken an, das so häufig erwähnte klackern beim Fahren war m.M. noch garnicht wirklich zu höhren. Als dann bei einer recht ordentlichen Bremsung aus hoher Geschwindigkeit die Vorderräder anfingen zu schlingern war klar das es nicht das Domlager sein konnte.
Zum Glück hatte ich das Erlebnis mit der Vollbremsung, denn von den total ausgeschlagenen Lagern die man so im Netz findet war ich noch weit entfernt, vielleicht habe ich auch deswegen kein klackern gehört.
Und genaugenommen war bei mir nur das linke auf der Fahrerseite defekt, das rechte macht noch einen guten Eindruck. Doch ein Teil der Vorbereitungsarbeit ist gleich, schon aus diesem Grund macht es eigentlich keinen Sinn nur eine Seite zu tauschen.

Ich habe mich dann auch für Querlenker von TRW entschieden mit einem 18 mm Dorn. Habe ja schon einige Teile dieser Marke verbaut und hatte immer gute Erlebnisse was Passgenuigkeit und Langlebigkeit anging. Ich denke das ist eine gute Entscheidung gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.859
TRW wäre inzwischen auch mein Favorit.....schon diverse Stoßdämpfer, Achsteile etc. von denen verbaut.

Gruß, Stefan
 
Thema: Querlenker selber wechseln???
Oben