
moe.camp
Mitglied
- Beiträge
- 191
Hi,
an meinem Berlinge Kastenwagen mit Flügeltüren will ich unter dem Bett auch einen Küchenauszug haben und dazu wäre es auch gut, wenn man einen Regenschutz oder im Sommer einen Sonnenschutz oben drüber hat. Mein ursrünglicher Plan war, dass ich Solarpanels aufs Dach baue die man nach hinten ausziehen kann. Ich habe das bei einem Treffen bei jmd. gesehen, der das zur Seite macht und finde die Idee super. Mir würde es aber hinten besser gefallen und da sehe ich aber ein paar Probleme.

Das Dach fällt leicht nach hinten ab, die Hecktüren gehen aber nach oben. Also wenn ich mit dem Auszug auf Hecktürenniveau kommen will, muss der hinten recht hoch gehen, was dann auch wieder auf die Gesamthöhe des Autos geht. Dazu kommt, dass das Dach hinten schmaler wird. Also kurz gesagt die Kosntruktion des Ganzen würde schwieriger werden, als ursprünglich geplant.
Deshalt überlege ich gerade, ob ich stattdessen nicht eine Heckmarkise nehme. Die gibt es ja auch in schmal, so dass sie auch an HDKs passen. 1,40m ist mir zu breit, 1,30m wäre ok, 1,25m perfekt. Da habe ich aktuell folgende Modelle gefunden:
Bis auf die Oryx kosten alle um 300€, der Preis wäre also kaum ein Entscheidungskriterium. Die Oryx war zuletzt für unter 200€ zu haben ist aktuell aber nirgends mehr gelistst. Evtl gibt es die gar nicht mehr. Kennt jemand weitere die max 1,30m breit sind?
Ich bin unschlüssig ob und welche ich nehmen soll. Die Markisen sind schnell aufgebaut, ARB spricht sogar von 30s. Aber trotzdem nicht so schnell wie eine Heckklappe aufzumachen, oder ein Solarpanelauszug nach hinten zu ziehen. Also um z.b. den Einkauf trocken ins Auto zu bekommen, ist keine der Markisen geeignet. Ich bräuchte auch nicht 2,50m Länge, eigentlich würde es reichen, wenn die Hecktüren überdacht sind. Aber so ein richtiges geschlossenes Zelt wie bei der James Baroud hätte auch seine Vorteile, wenn man mal länger steht.
Was meint ihr? Vielleicht gibts ja auch noch was ganz anderes, was in meinen Überlegungen bisher übersehe? Das Solarzeug kommt in jedem Fall aufs Dach, also ich müsste für die Markise keinen separaten Dachträger aufbauen sondern sie "nur" an das vorhandene Trägerwerk anschrauben.
Für die Seite habe ich bereits ein großes Tarp, also die Seite ist versorgt, aber ich möchte auch etwas für hinten.
VG Maurice
an meinem Berlinge Kastenwagen mit Flügeltüren will ich unter dem Bett auch einen Küchenauszug haben und dazu wäre es auch gut, wenn man einen Regenschutz oder im Sommer einen Sonnenschutz oben drüber hat. Mein ursrünglicher Plan war, dass ich Solarpanels aufs Dach baue die man nach hinten ausziehen kann. Ich habe das bei einem Treffen bei jmd. gesehen, der das zur Seite macht und finde die Idee super. Mir würde es aber hinten besser gefallen und da sehe ich aber ein paar Probleme.

Das Dach fällt leicht nach hinten ab, die Hecktüren gehen aber nach oben. Also wenn ich mit dem Auszug auf Hecktürenniveau kommen will, muss der hinten recht hoch gehen, was dann auch wieder auf die Gesamthöhe des Autos geht. Dazu kommt, dass das Dach hinten schmaler wird. Also kurz gesagt die Kosntruktion des Ganzen würde schwieriger werden, als ursprünglich geplant.
Deshalt überlege ich gerade, ob ich stattdessen nicht eine Heckmarkise nehme. Die gibt es ja auch in schmal, so dass sie auch an HDKs passen. 1,40m ist mir zu breit, 1,30m wäre ok, 1,25m perfekt. Da habe ich aktuell folgende Modelle gefunden:
Modell | Breite | Länge | Besonderheiten |
Rhino Rack Dome | 1,30 | 2,50 | Kuppelförmig, Seitenteile erhältlich |
ARB Touring | 1,25 | 2,10 | Frontteil erhältlich |
James Baroud Heckmarkise | 1,30 | 2,40 | Seitenteile für komplettes Zelt erhältlich |
Oryx Shadow | 1,25 | 2,00 | nicht mehr erhältlich? |
Bis auf die Oryx kosten alle um 300€, der Preis wäre also kaum ein Entscheidungskriterium. Die Oryx war zuletzt für unter 200€ zu haben ist aktuell aber nirgends mehr gelistst. Evtl gibt es die gar nicht mehr. Kennt jemand weitere die max 1,30m breit sind?
Ich bin unschlüssig ob und welche ich nehmen soll. Die Markisen sind schnell aufgebaut, ARB spricht sogar von 30s. Aber trotzdem nicht so schnell wie eine Heckklappe aufzumachen, oder ein Solarpanelauszug nach hinten zu ziehen. Also um z.b. den Einkauf trocken ins Auto zu bekommen, ist keine der Markisen geeignet. Ich bräuchte auch nicht 2,50m Länge, eigentlich würde es reichen, wenn die Hecktüren überdacht sind. Aber so ein richtiges geschlossenes Zelt wie bei der James Baroud hätte auch seine Vorteile, wenn man mal länger steht.
Was meint ihr? Vielleicht gibts ja auch noch was ganz anderes, was in meinen Überlegungen bisher übersehe? Das Solarzeug kommt in jedem Fall aufs Dach, also ich müsste für die Markise keinen separaten Dachträger aufbauen sondern sie "nur" an das vorhandene Trägerwerk anschrauben.
Für die Seite habe ich bereits ein großes Tarp, also die Seite ist versorgt, aber ich möchte auch etwas für hinten.
VG Maurice