
Frimie
Mitglied
- Beiträge
- 43
Hallo zusammen,
nachdem sich unser Bettausbau bei unseren ersten beiden Urlaubsfahrten mit dem Evalia gut bewährt hat, möchte ich ihn hier vorstellen. Wir haben uns für einen 7-Sitzer mit Drehsitzkonsolen von ZOOOM entschieden. Die Sitze der 2. Reihe und 3. Reihe Fahrerseite sind ausgebaut.

Das Kinderbett besteht aus Standard-Lattenrost und -Matratze (60x120cm). Der Lattenrost wird an den Kopfstützen der umgedrehten Vordersitze und den Haltegriffen bei den Schiebetüren eingehängt (ähnlich wie Übernachten im NV200 mit Kleinfamilie 2+1 (Kinderbett)).
Zum Schutz vorm Herausfallen gibt es eine aus Baumwoll- und Netzstoff genähte Begrenzung.

Das Elternbett (130x200cm) entsteht durch die Sitzfläche der umgedrehten Vordersitze, dem Sitzpolster der 3. Reihe und einer geteilten Kaltschaum-Matratze, die auf fünf Euronorm-Boxen mit Lattenrost aufliegt. Drei der Boxen sind fixiert, zwei werden flexibel genutzt.


Wir nutzen die Euroboxen von Lager- & Transportprodukte aus Kunststoff | AUER Packaging: Zwei geschlossene "EG 64/27" und drei Faltboxen "FB 64/27". Beide Varianten sind laut Herstellerauskunft bis max. 25 kg Füllgewicht und 250 kg Seitenauflast belastbar. Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden - stabil und geräuschlos.
Der Lattenrost besteht aus Multiplexleisten verbunden mit Aluwinkelprofil und ist jeweils zweigeteilt: Auf der Fahrerseite ca. 120cm und ca. 40cm lang; das lange Teil wird in Schlafstellung nach vorne gezogen und überbrückt den Raum hinter dem Fahrersitz. Auf der Beifahrerseite: zwei Lattenrostteile, die zusammen eine 60x40cm Fläche ergeben (Tischplatte).




Zwischen Bett und Heckklappe entsteht eine ca. 40cm lange Freifläche. Dort schläft der Hund. Daneben verstauen wir die gefaltete Hundebox, das Porta-Potti und den Aufbewahrungssack für Schlafzeug.

In Fahrstellung kommen die beiden losen Boxen nach hinten und die Betten über die drei fixen Kisten:

http://frimie.de/entdecken/evalia/betten_verstaut.jpg
nachdem sich unser Bettausbau bei unseren ersten beiden Urlaubsfahrten mit dem Evalia gut bewährt hat, möchte ich ihn hier vorstellen. Wir haben uns für einen 7-Sitzer mit Drehsitzkonsolen von ZOOOM entschieden. Die Sitze der 2. Reihe und 3. Reihe Fahrerseite sind ausgebaut.

Das Kinderbett besteht aus Standard-Lattenrost und -Matratze (60x120cm). Der Lattenrost wird an den Kopfstützen der umgedrehten Vordersitze und den Haltegriffen bei den Schiebetüren eingehängt (ähnlich wie Übernachten im NV200 mit Kleinfamilie 2+1 (Kinderbett)).
Zum Schutz vorm Herausfallen gibt es eine aus Baumwoll- und Netzstoff genähte Begrenzung.

Das Elternbett (130x200cm) entsteht durch die Sitzfläche der umgedrehten Vordersitze, dem Sitzpolster der 3. Reihe und einer geteilten Kaltschaum-Matratze, die auf fünf Euronorm-Boxen mit Lattenrost aufliegt. Drei der Boxen sind fixiert, zwei werden flexibel genutzt.


Wir nutzen die Euroboxen von Lager- & Transportprodukte aus Kunststoff | AUER Packaging: Zwei geschlossene "EG 64/27" und drei Faltboxen "FB 64/27". Beide Varianten sind laut Herstellerauskunft bis max. 25 kg Füllgewicht und 250 kg Seitenauflast belastbar. Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden - stabil und geräuschlos.
Der Lattenrost besteht aus Multiplexleisten verbunden mit Aluwinkelprofil und ist jeweils zweigeteilt: Auf der Fahrerseite ca. 120cm und ca. 40cm lang; das lange Teil wird in Schlafstellung nach vorne gezogen und überbrückt den Raum hinter dem Fahrersitz. Auf der Beifahrerseite: zwei Lattenrostteile, die zusammen eine 60x40cm Fläche ergeben (Tischplatte).




Zwischen Bett und Heckklappe entsteht eine ca. 40cm lange Freifläche. Dort schläft der Hund. Daneben verstauen wir die gefaltete Hundebox, das Porta-Potti und den Aufbewahrungssack für Schlafzeug.

In Fahrstellung kommen die beiden losen Boxen nach hinten und die Betten über die drei fixen Kisten:

http://frimie.de/entdecken/evalia/betten_verstaut.jpg
Zuletzt bearbeitet: